• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3648x2432 Bilder auf 720p rendern

Tyrann

Themenersteller
Hallo,

habe folgendes Problem. Ich mache gerade ein Urlaub Movie. Wollte mit meinen Bildern ein Video mit musik im Hintergrund machen. Mein Problem ist, wie render ich richtig? So dass meine Bilder im Vollbild in HD erscheinen ohne schwarzen Balken rechts und links?

Meine Bilder sind in 3648x2432 groß, aber man sieht immer den Balkenvon bei den Bilder, also irgendwie bekomme ich die nicht in Vollbild modus =(

Klick Hier

Rechts oben im Bild sieht man die Balken rechts und links! Bei meinen Video aufnahmen sind da keine Balken nur bei den Bildern :/

Was nun? Kann mir jemand helfen?
 
Dein Problem dürfte sich aus den verschiedenen Seitenverhältnissen ergeben. 720p hat ein 16:9 Verhältnis, deine Bilder aber ein 3:2 Verhältnis. Die einzige Lösung liegt im Beschneiden der Fotos auf 16:9, dabei verlierst du halt am oberen/unteren Rand des Fotos einen Streifen.
 
Es gibt drei Lösungen, um 3:2-Bilder auf das Format 16:9 zu bringen:
1) Schwarze Balken links und rechts einfügen
2) Das Bild in die Breite zerren
3) Oben und/oder unten beschneiden

Variante 2 ist aus künstlerischer Sicht einfach fürchterlich. Ich weiß, dass erschreckend viele Leute sich nicht an breitgezogenen Bildern stören und hemmungslos 4:3-Fernsehsender auf Ihrem 16:9-TV breit ziehen, aber diese Leute sollten hier nicht als Vorbild dienen. :o

Variante 3 kann funktionieren, erfordert allerdings einzelne Behandlung der Bilder (es passt nicht immer der mittlere Ausschnitt) und geht bei manchen Motiven gar nicht (wenn wichtige Elemente die Bildhöhe ausnutzen). Wenn man Variante 3 plant, sollte man schon beim Fotografieren darauf achten und die Ränder nicht in die Bildkomposition einbeziehen.

Letztlich ist Variante 1 meist das kleinste Übel, und deshalb sind Diaschauprogramme auch so voreingestellt. Die Balken sind nicht schön, aber sie fallen den Zuschauern nach wenigen Bildern gar nicht mehr auf, weil ja die ganze Bilderschau in diesem Format angelegt ist.
 
Es gibt drei Lösungen, um 3:2-Bilder auf das Format 16:9 zu bringen:
1) Schwarze Balken links und rechts einfügen
2) Das Bild in die Breite zerren
3) Oben und/oder unten beschneiden
Als Kompromiss zu 1 und 2 könntest Du in die Bilder reinzoomen, oder herauszoomen, oder auch schwenken. D.h., du lässt dein Bild im 3:2 Format und beginnst in der Diashow mit einem 16:9 Ausschnitt, den Du dann lansam auf das Vollbild (mit schwarzen Rändern) zurückfährst. Oder eben umgekehrt: mit Vollbild beginnen und auf einen 16:9 Ausschnitt hineinfahren. Das bringt auch noch zusätzliche "Dynamik" in die Diashow.
 
Aber Du kannst doch in einem Programm Deiner Wahl die Bilder vorher zuschneiden auf das Format ? Dann entfiele der Balken, die andere Idee des Zoomens wäre dann frei dort einzusetzen, wo es Dir passt und nicht aus der Notwendigkeit einer Korrektur ...

Photoshop bietet die Möglichkeit, Arbeitsschritte aufzuzeichnen und diese dann per Batch auf ganze Bildordner anzuwenden. Das spart Zeit. Vielleicht hast Du ja mit Deinem Programm ebenfalls eine solche Möglichkeit ;)
 
Aber Du kannst doch in einem Programm Deiner Wahl die Bilder vorher zuschneiden auf das Format ? Dann entfiele der Balken, die andere Idee des Zoomens wäre dann frei dort einzusetzen, wo es Dir passt und nicht aus der Notwendigkeit einer Korrektur ...

Wenn man schon zoomt, warum soll man sich dann auch noch ohne Not an das Format des Ausschnitts anpassen und Teile verschenken?
Man muss ja nie so weit heraus zoomen, dass das ganze Bild sichtbar ist sondern nur so weit, wie es noch formatfüllen ist.
Das ist dann der gleiche Effekt wie beim Beschneiden nur kann man dann auch noch den Ausschnitt verschieben.

Photoshop bietet die Möglichkeit, Arbeitsschritte aufzuzeichnen und diese dann per Batch auf ganze Bildordner anzuwenden. Das spart Zeit. Vielleicht hast Du ja mit Deinem Programm ebenfalls eine solche Möglichkeit ;)

Wie schon weiter oben erläutert, passt nicht für alle Bilder der gleiche Ausschnitt. Eine derartige Aktion ist also nicht sehr hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten