• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

360° Video

dieck

Themenersteller
Hallo,

Auch wenn es nicht ganz das Thema DSLR trifft, vielleicht gibt es ja jemanden, der sich damit auskennt :)

Ich bin bei Youtube über 360° Videos gestolpert, also welche, wo man sie während des Anschauens frei in der Perspektive drehen kann.

Wenn man danach ein bisschen googlet findet man mehrere Kameramodelle, die zu kleinen Bällen geformt sind, mit 4+ Kameras, meist GoPros oder ähnliche.

Jetzt meine Frage:
Geht das auch andersrum? 4 Kameras die im Kreis (ok, Viereck ;)) um etwas herum angeordnet sind, und die Mitte aufnehmen?
Ähnlich wie ein Boxring, da könnte man ja auch keine Kamera in die Mitte stellen.

Kennt jemand Software, um sowas zu rendern?


Grüße und schonmal Danke für eure Antworten,
Marco
 
Das heißt du möchtest dann als Resultat eine 360° Video aus der Mitte des Boxringes haben? Das wird leider nicht funktionieren da (neben diversen anderen Problemen über die ich so schnell gerade noch nicht nachgedacht habe) auf jeden Fall schonmal ein großes Problem auftritt. Sobald du irgendetwas anderes als eine flache Fläche auf dem Boden filmen willst, entstehen tote Zonen, die keine der Kameras richtig sieht, aber die von der Mitte aus (von wo das Video nachher ja gerendert werden soll) sehr gut sichtbar sind.

Beispiel: Die Boxer stehen sich gegenüber, die Kameras können beide nur die Rücken der jeweiligen Boxer sehen. Die 360° Kamera aus der Mitte müsste aber die Gesichter sehen (die jeweils aber vom anderen Boxer verdeckt werden).
Selbst wenn du extrem viele Kameras hinstellst die dann leicht seitlich vorbei Filmen, sind immer kleine Totzonen da, die du irgendwie per Software "raten" musst. Zusätzlich müsstest du irgendwie die Verzerrung rausrechnen die durch den falschen Winkel entsteht. Außerdem sorgt die Entfernung dafür das man mit sehr hohem Detailgrad filmen muss, da Dinge die ja nah an der 360° Kamera sind und auf dem Bild viele Details haben müssten, ja relativ weit weg von den eigentlichen Kameras sind.
Du müsstest außerdem noch für alle Objekte (bzw Pixel) die du filmst die Entfernung zu den Kameras berechnen damit du irgendwie feststellen kannst wie groß diese auf der 360° Kamerasicht dargestellt werden müssen. Was machst du wenn ein Boxer genau in der Mitte vom Ring steht quasi in der Kamera?
Im Endeffekt würdest du vermutlich mit unglaublich guten (selbstgeschriebenen) Algorithmen, unglaublich vielen hochauflösenden Kameras und einer verdammt guten Idee wie man die toten Zonen füllt irgendwie ein Ergebnis hinkriegen was aber nur in ganz speziellen Fällen wie die Boxer stehen funktioniert (wenn sie sich Bewegen wird es schon wieder kritisch) und was vermutlich in keinster Weise vorzeigbar wäre. Zu Teilen würde es vermutlich einer seltsamen Animation mit aufgeklebten Bildern ähneln ;-). Es kann sein das dann eine vollständige Animation die von Live Video unterstütz ist, billiger und echter aussehend ist :D. Dementsprechend gehe ich davon aus das es auch keine Software gibt die so etwas bisher versucht.

Trotzdem ist die Idee an sich echt nett, ich musste auch kurz drüber nachdenken bis mir aufgefallen ist wo vermutlich Probleme liegen.
 
Das geht auch schon mit relativ wenigen Kameras:

http://petapixel.com/2012/12/19/how-i-created-a-matrix-bullet-time-style-rig-with-50-dslrs/

Zum Auslösen der Kameras:

http://breezesys.com/MultiCamera/

Kennt jemand Software, um sowas zu rendern?

After Effects oder die Aufnahmen gleich zu Profis mit Inhouse Software geben (wahrscheinlich günstiger unterm Strich)

Allerdings wird bei einem Boxring wohl das Problem sein dass der Kampf nichtmehr von Zuschauern verfolgt werden kann. Gibt es die Möglichkeit den Kampf zu "stagen" ?
 
50 Kameras sind wenige?

Ich schrieb relativ. Es kommt darauf an wieviel Zeit und Geld für die Produktion zur Verfügung stehen. Wir reden hier ja wohl nicht von einem Kinofilm.

Bei kleineren Projekten zählt jede einzelne Kamera die man sich sparen kann, da pro Kamera Aufbau (und Kalibrierung), Mietkosten, Karten, Stativ, Abbau etc gerechnet werden müssen :top:


Die RICOH THETA S kann, glaube ich, genau solche Aufnahmen machen.

Lese doch nochmal die ursprüngliche Frage durch ;)
 
Hallo Marco,

es geht natürlich mit vielen Kameras welche um ein Objekt angeordnet sind oder mit nur einer Kamera. In dem Fall sollte aber das Objekt unbeweglich sein und die Kamera bewegt sich um das Objekt oder das Objekt wird um die eigenen Hochachse bewegt. Als Software kämen Objekt2VR und vielleicht Krpano in Frage, mit dem letzteren habe ich aber noch nicht gearbeitet. Google einfach mal nach Objektfilm, dann findest Du sicherlich mehr.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten