• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

360°-Panoramen mit Pentax

Hmm der Praxis haben wir eg schon immer ein paar Grad Überlappung gebraucht, d.h. in der Regel 4 Bilder rund rum und je eins für oben und unten. Aber wenn jemand so gute Ergebnisse erzielt, wieso nicht ;)

Meine Frage ist ja gerade _ob_ jemand gute Ergebnisse damit hat. :)

Ich will nicht mindestens 400 Euronzen ausgeben um herauszufinden, daß es gar nicht geht oder daß es Aufgrund zu geringer Überlappung beim Zusammenkleben.Probleme gibt.

Vielleicht sollte ich mich erstmal nicht auf eine Pentax-Lösung konzentrieren und erstmal gucken was andere Leute mit APS-C so machen...

Gruß
Gerhard
 
Hallo Uli,

hast Du bei den 6 Bildern die Kamera "auf die Ecke" gestellt? War der Überlapp zwischen den Bildern da wirklich groß genug?

Oder hast Du nur ein 360°-Panorama aber kein Kugelpanorama (ich hätte mich da präziser ausdrücken sollen...) gemacht?

Danke,
Gerhard

Amoki hats ja schon geschrieben.
Mit 4 Bildern in einer Reihe reichte die Überlappung für PTGui / HUGIN .
Dazu eins nach oben, eins nach unten und fertig.
Wobei man nach unten noch mit ein oder zwei Bildern variieren kann, damit sich das Stativ besser "entfernen" lässt.


Mit Kugelpanorama meinte ich die "normalen" Panos, nicht die "small planets".

Uli
 
Pentax 10-17mm. Auch nur Fullframe-Fisheye, also auch auf die Ecke. Vorteil: relativ leicht, mehr als eine Brennweite. Nachteil: Offenbar macht niemand damit Panoramen, ich finde einfach keine Beispiele, insb. für singlerow. Novoflex führt dieses Objektiv nicht in seiner Liste der für das VR-System empfohlenen Objektive.


Doch ich ;)
K7 plus das Pentax Fishauge und Nodal Ninja 5. Ich mach aber 8 statt 6 Bilder (+Zenit +2xNadir), weil ich fand, dass ich dort weniger Stitchingfehler bekomme. Ist aber rein subjektiv. Bin aber noch am üben ;)
 
Hast du auch noch Kugelpanoramen gemacht? Würde gerne Beispiele sehen, da ich auch mit dem Gedanken spiele das Pentax Fish anzuschaffen.

Bisher haben wir Kugelpanorama immer mit D90 + 10.5 Nikkor realisiert.


Ohne den Slant jemals in der Hand gehabt zu haben denke ich, dass man mit ihm halt auf die Benutzung von Fisheye Objektiven eingeschränkt ist (sofern das Ziel ist ein Kugelpanorama) zu erstellen, möchte man höherauflösende Kugeln erstellen, benötigt man einen weiteren NPA.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten