• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

360° Kugelpanorama - Fragen zu Ausrüstung und Erstellung

sandass

Themenersteller
hallo liebe forengemeinde,

mich interessieren 360 grad kugelpanoramen sehr, ich finde die darstellung im browser einfach nur klasse und es macht spass sich welche anzusehen. durch googlen und foren durchsuchen weiss ich ca. was für eine ausrüstung man benötigt, da die anschaffung aber sehr teuer ist möchte ich mich vorher erkundigen was man so braucht um mein vorhaben durchzusetzen.

ich habe eine eigene internetseite, auf der möchte ich gerne in zukunft 360 panoramen von fussballplätzen anbieten. damit man sich besser vorstellen kann was ich machen möchte - stellt euch vor ihr steht beim bundesligaspiel schalke gegen dortmund auf der tribüne und wollt ein 360 grad kugelpanorama machen, die leute sollen genau sehen können im nachhinein was man selbst gesehen hat.

ich besitze folgende ausrüstung:

canon 500d
canon 17-85 mm
velbon veb 3 stativ (ur alt von meinem opa)
weitere objektive die aber für panorama untauglich sind

nun zu meinen fragen:

1) würde das 17mm canon objektiv reichen für 360 grad panoramen? ich habe gelesen, dass die leute normal ein 8mm fisheye nehmen und so auch nur wenige fotos für ein kugel 360 grad panorama brauchen, die 17 mm mit dem 1,6 crop von der kamera sind nicht ausreichend oder?

2) da man im stadion kein stativ mitnehmen kann fällt die anschaffung eines teuren stativs mit nodalpunktadapter flach. glaubt ihr, kann man falls man ein geeignetes objektiv hat ein kugelpanorama auch per freihand erstellen?

danke im voraus für eure antworten! :)
 
nun zu meinen fragen:

1) würde das 17mm canon objektiv reichen für 360 grad panoramen? ich habe gelesen, dass die leute normal ein 8mm fisheye nehmen und so auch nur wenige fotos für ein kugel 360 grad panorama brauchen, die 17 mm mit dem 1,6 crop von der kamera sind nicht ausreichend oder?

Man könnte Kugelpanoramen auch mit 600 mm machen, man bräuchte nur entsprechend mehr Einzelbilder.

2) da man im stadion kein stativ mitnehmen kann fällt die anschaffung eines teuren stativs mit nodalpunktadapter flach. glaubt ihr, kann man falls man ein geeignetes objektiv hat ein kugelpanorama auch per freihand erstellen?

Du meinst während des Spiels? Die Spieler und die Zuschauer bewegen sich also? Das wird nichts werden, egal mit welchem Objektiv. Das Spielfeld, das ja weit weg ist, sollte als Freihandpanorama noch gehen. Aber bei den Zuschaueren stehst Du ja mittendrin, also sehr nahe dran. Genau dann ist ein Nodalpunktadapter wichtig. Und da ja alles in Bewegung ist, passen die Aufnahmen sowieso nicht zusammen, d.h. Du bekommst auch mit Nodalpunktadapter Stitchingfehler, die Du nicht oder nur mit sehr großem EBV Aufwand beheben kannst.
 
Ich habe versuchsweise auch mal Kugelpanos erstellt. Verwendet habe ich D90 mit 16-85 Objektiv (Bilder bei 16mm gemacht). Zum zusammensetzen der Bilder die Software Hugin.

- Wichtig ist, dass die Bilder alle gleich belichtet sind und den gleichen Weisabgleich haben. Also besser in M aufnehmen.

- 16mm sind schon ziemlich viel für das Vorhaben. Ich habe ca. 30 bis 40 Fotos pro Pano. OK, die Überdeckung bei meinen Bildern ist ziemlich groß, da ich den Ausschnitt per Hand ausgewählt habe und nur grob abschätzen musste, dass keine Lücken bleiben. Aber gerade für ein Fussballstadion und Freihand denke ich, dass es einen großen Unterschied macht, ob man 30 Bilder oder 6 Bilder macht.

- Nodalpunktadapter wirst du in einem Stadion vermutlich nicht brauchen, da alles weit genug weg ist. Wichtig ist der vor allem bei nahen Objekten (z.B. der Rasen, aber darin wird man Störungen kaum sehen können).

- Freihand kann ich mir nur schwer vorstellen, dass da was gutes rauskommt. Vor allem musst du dich ja um die Kamera drehen. Das erfodert schon etwas Koordination, dabei wieder nach einer Runde im Ausgangspunkt zu landen. Und das möglicherweise sogar für mehrere Runden. Versuche wenigstens ein Einbeinstativ zu verwenden? Aber hier gilt: Versuch macht klug.

- Ich habe speziell für Hugin festgestellt, dass die Ergebnisse immer besser werden, je mehr Verknüfungspunkte man setzt. Wenn mehr als ausreichend gesetzt sind, dann kann Hugin auch Bildverzerrungen rausrechnen (z.b. auch leichten Bildversatz wegen fehlendem Nodalpunktadapter) und einige nicht genau gesetzte Punkte fallen statistisch nicht mehr so ins Gewicht.

Dann wünsch ich dir mal viel Spass. Hoffentlich kann man dann deine Ergebnisse hier bestaunen.

EDIT: Man kann übrigens auch in alle Richtungen gleichzeitig aufnehmen. Damit hättest du keine Probleme wegen sich bewegenden Personen, die ja auf Einzelbildern nie zusammenpassen würden. Keine Ahnung, wie das geht, aber guck dir mal diese Seite an: http://biglook360.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten. ergebnisse kann ich noch keine präsentieren, da mir dazu noch die nötige software und ausrüstung fehlt. ich versuche hier mal herauszufinden, ob dass was ich machen will überhaupt realisierbar ist und falls ich ein positives feedback bekomme dann schaffe ich mir erst die sachen an, programme wie ptgui und kpano sind leider teuer und auf gut glück kaufen und nachher draufkommen, dass es nicht geht wäre blöd.


mit einem sagen wir mal 8mm fisheye wäre es nicht möglich, schnell 4 aufnahmen zu machen wenn sich die leute drumherum gerade nicht allzuviel bewegen? das panorama muss nicht unbedingt 100% ig perfekt werden, dass geht bei so vielen menschen denke ich kaum aber wäre sowas nicht machbar?
 
Hi
Kuk mal bei google nach Happyshooting das ist ein Podcast über fotografie die hatten um Weihnachten nen Dreiteiler über Panoramafotografie da wurde dann auch erklärt wie du freihand Panoramen herstelst irgend wie mit ner angelschnur einfach mal reinhören

Mfg Flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten