• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

360 Grad Panorama mit DSLR?

MacFu

Themenersteller
Hey hier,
schaut mal hier: http://www.riesa.de/pano/
Das ist ein tolles Panorama, ist das mit jeder DSLR möglich und wenn ja, welches Objektiv muss man dafür nutzen?

Zuletzt ist natürlich noch interessant, wie dies dann darzustellen ist :-)

Hat da jemand Erfahrung?
 
Sicher dann auch mit Objektiv ja?

Hääh :confused:

Kennt ihr Programme dafür?

Hugin
PTGui
Canon PhotoStitch
PanoramaStudio
Photoshop
 
Ich empfehle für Panoramas mittlerweile immer nur noch Microsoft's ICE (Image Compositing Editor), ist kostenlos und erstellt - komplett aus der Hand geknipst - HAMMER genaue Panoramas...

Ich habe damit bspw. dieses 415 Mega-Pixel Panorama an der Nordsee erstellt: http://zoom.it/BzdD

Komplett ohne Stativ... Ok, es sind ein paar nicht erfasste flecken dabei, ich muss aber auch sagen, dass ich den Aufwand für dieses Bild echt klein gehalten habe...

Drag'n'Drop von allen Bildern (waren glaub 56 Bilder á 20 MPx meiner NX200) nach ICE, ein bisschen warten und gut ist...

Vorsicht, bei so experimenten auf jeden Fall mal 3-4 GB Ram einplanen ;-)

Viele Grüße,
Stefan
 
Ich empfehle für Panoramas mittlerweile immer nur noch Microsoft's ICE (Image Compositing Editor), ist kostenlos und erstellt - komplett aus der Hand geknipst - HAMMER genaue Panoramas...

Was ist denn daran "Hammer"?
Sieht eher aus wie mit dem Hammer gedengelt. Alles krumm und schief und massig Stitchingfehler.

Ein richtiges Panoramaprogramm arbeitet komplett anders als MS ICE.

Ein Nodalpunktadapter wird benötigt, wenn Objekte näher als 3-4 Meter an der Kamera sind. Wie z.B. der Boden nahe dem Stativ.

Software PTGUI (Profiprogramm) oder Hugin (kostenlos).

D.
 
@ MacFu.
Schau mal in meine Sig;)


Wenn du uns sagst, was du für Hardware hast, könnte man dir besser helfen!
Ich nutze für meine Kugelpanos das 8mm Fishy, so brauche ich max. 6 Fotos, wobei das letzte nur zur Sicherheit ist... eine AEB Reihen ist in vielen Situationen von Vorteil.





@ Stefan.
So lange es dir gefällt ist das ok, Perfekt ist jedenfalls was anderes!!!:lol:
ICE für Kugelpanos ist eine der Software, die ich nie nutzen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@ MacFu,

so ein Pano bekommst Du mit fast jeder DSLR hin, wenn Du folgendes hast:

1. einen Nodalpunktadapter
2. einen guten Sticher (Hugin, Autopano, PTGui ...)
3. Ein gutes WW oder besser ein Fischauge
4. ein Programm um das Panorama zu animieren (Krpano, Pano2VR ...)
5. Wissen und Erfahrung wie man die zuvor genannten Dinge richtig einsetzt.

@ Stefan ,

danke für das Posten deines "Hammerpanos", jetzt weiß ich endlich wieder warum ich ICE gelöscht habe. :evil:
Ganz ehrlich, das Pano ist krumm und schief, voller Stichingfehler und fehlerhafte Überblendungen findet man an allen Ecken. Wie wäre es wenn Du das Pano mit Hugin überarbeitest?


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten