• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

360-Grad-Panorama (Kugelpanorama)

cayennes1

Themenersteller
Hallo,
weiß jemand wie man folgenden Aufnahmen realisieren kann:

http://www.panovisio.de/panos/machill/tour.html

So, dass man nicht nur nach links und rechts schwenken kann, sonder in alle Richtungen.

Brauche ich hierfür ein besonderes Stativ? Und welche Software gibt es?
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

Hallo,
weiß jemand wie man folgenden Aufnahmen realisieren kann:

http://www.panovisio.de/panos/machill/tour.html

Ich bekomme hier eine blanko Seite. Irgendwas Exotisches, was über die Firewall nicht kommt. Vermute aber, Du meinst 360-Grad-Kugelbilder, so etwas wie hier:

http://www.ln-online.de/extra/kugelblicke/

- right?

So, dass man nicht nur nach links und rechts schwenken kann, sonder in alle Richtungen.

Brauche ich hierfür ein besonderes Stativ? Und welche Software gibt es?

Kukssu:
http://www.panorama-forum.net/

Dort sitzt das geballte Expertenwissen und freut sich auf jeden, der Rat sucht :evil:

Kurz hier:

Stativ: brauchst Du kein extra, muss halt stabil sein. Wohl aber einen Panoramakopf mit Nodalpunktausgleich aka NPP. Kostet zwischen 150 Euro (so ca., Panosaurus - Wackelding) und 450-500 Euro (Manfrotto, Seitz, Novoflex).

Software:
Autopano Pro (dann brauchst Du noch etwas, was das Gerenderte "um die Kugel wickelt" - je nachBetriebssystem unetrschiedlich), PTGUI (alles in einem, 100 bis 150 Euro).

Viel Spaß.
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

Brauche ich auch ein besonderes Objektiv? z.B. ein Fischauge? Oder reichen auch 16mm an 1.4x Crop aus?
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

Hat jemand mal ein Link zu diesem "Panoramakopf mit Nodalpunktausgleich aka NPP" um die 200eur? Habe noch keinen Panoramakopf mit Nodalpunktausgleich gefunden.
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

Was ist den damit => Panorama-Drehteller ???

Für den Preis habe ich es mir mal Bestellt...;).

Gruß Daniel

Für den Preis kannste auch nur nie Knipse draufpacken. Eine DSLR mit/ohne BG macht da ganz schnell den Kippermann. :grumble:
Wäre mir zu gefährlich und ein Kugelpanorama kannst Du damit eh nicht machen.
Ist was für die schwarze Tonne :evil: .

Google mal nach "Nodal Ninja". Das ist was feines.

Gruss, Michel.
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

Ich habe meins selber gebaut.

Pano2.jpg


Pano.jpg


Pano1.jpg


Manfrotto 300N - ITEM Profile - Manfrotto Schnellwechselplatte mit Aufnahme Blitzschuhwasserwaage und Handwerkliches geschick :)

Sowas kann man damit machen ich denke das willst du oder ?

Wohn.jpg



Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich frage mich aber, wie man das Bild nach unten macht? Da, wo das Stativ eigentlich im Bild sein müsste. Wie macht man das?
Und reichen zum zusammensetzen die kostenlosen Programme wirklich aus?

1.) Also brache ich das Programm,
2.) ein Stativ mit 360Grad-Stativkopf
3.) und diesen Schiebeschlitten.

richtig?
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

Ich bitte alle vielmals um Entschuldigung das es mir nicht aufgefallen ist, das es hier um Kugelpanorama geht, auch wenn es in der Überschrift steht...!!!

Irren ist menschlich.

Daniel
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

Dieses PEARL-Spielzeug mag zum Spielen nett sein, aber Kugelpanoramen kannst Du damit schlicht vergessen. Weggeworfenes Geld. :( Leider fallen immer wieder Leut auf sowas rein. Dazu muss (!) die Kamera auch um die X-Achse um den Nodalpunkt schwenkbar sein.

Egenbau ist natürlic respektabel, kann aber nicht jeder und mal ehrlich, ich verlasse mich lieber auf Spezialisten, die sowas beruflich bauen. Trotzdem: Châpeau! :top:
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

@aljen

Das hat dann was mit dem Vertrauen in die eigene Arbeit zutun :)
Also bisher ist noch nix auseinander gefallen was ich gebaut habe :top:
Und es ist auch immer eine frage des Geldes. Meine Sachen haben 43€ gekostet zusammen + den Manfrott 300N das sind doch einige Euros weniger als zu den auf dem Markt befindlichen Teilen die eine Mark II + Objektiv tragen können. Und 3 Wochen Kanada hat das Teil auch schon hintersich und war auf einigen Bergen und Gondelfahrten dabei und hat gehalten :ugly:
Und wenn man nicht ständig das Obejtiv wechseln möchte ist man damitauch gut bedient. Einmal einstellen und es Funzt immer !!!

Gruß Jan
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

....und mal ehrlich, ich verlasse mich lieber auf Spezialisten, die sowas beruflich bauen. Trotzdem: Châpeau! :top:

Naja, ob das immer besser ist nur, weil da irgendein Markenname draufsteht....:rolleyes:

Ich komme gerade von einer Fotobörse und habe solche Teile gesehen, die sahen nicht so Stabil aus wie das von Mooni und habe aber locker das doppelte gekostet :confused:.

Gruß Daniel
 
AW: 360 Grad Panorama (Kugelpanorama)

Ich komme gerade von einer Fotobörse und habe solche Teile gesehen, die sahen nicht so Stabil aus wie das von Mooni und habe aber locker das doppelte gekostet :confused:.

Gruß Daniel


Das ist richtig, und die meisten sind auch nicht für eine 1D wie Mooni sie hat gemacht, aber es gibt eben Hersteller wie Novoflex oder Manfrotto die dieses Gewicht locker verkraften.
Die anderen Vorzüge sind eben das man schnell die Kamera oder das Objektiv wechseln kann und schnell den Nodalpunkt gefunden hat.
Desweiteren bietet Manfrotto z.B. einen Klappmechanismus, prima zum Transport im Rucksack und eine Feinjustierung damit wirklich alles oberhalb des Panoramakopfes im Lot ist.
http://www.rosaurophotography.com/html/panoramas/vr_review/303sph_oem/303SPH_fr_Lg.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten