• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog 35mm Videofilm in normaler SLR

Weiß jemand zufällig, was Arri für die Entwicklung verlangt?

VG

Tobias
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Ideen und Tipps!

Ich schreibe einfach mal auf was sich ergeben hat, falls noch jemand mal auf so eine blöde Idee kommt wie ich und dasteht wie der Ochs vorm Berge. :ugly:

Die Bilder von Zoubi84 (Danke, Arthur!) fand ich sehr interessant, etwa diesen Charakter hatte ich erwartet.
Mich irritiert nur die Belichtung, er schreibt, dass er mit ISO 1600 aufgenommen und nicht gepusht wurde. Der 500T hat aber doch eine Nominalempfindlichkeit von ISO 500, entgeht mir da etwas? Oder ist der SO extrem tolerant? Das scheint ja die Aussage des Artikels von el.nino zu sein, aber irgendwie erscheint mir das in der Qualität unwahrscheinlich.

Auch für den Preis hätte mich das Farbnegativ gereizt: 50m für 7,70€.
In Berlin habe ich zuem ein Fachlabor gefunden, was das wohl (sogar ganz günstig) entwickeln könnte, auch wenn sie bei so kurzen Stücken nicht die Kratzerfreiheit garantieren können. Das wäre mir für Versuche aber erstmal egal gewesen.
Haken: Versand aus Amerika ~20€, das war auf der Website von FilmXchange nicht erwähnt, also fällt das wohl flach.

ORWO ist sicher auch eine denkbare Alternative, habe mich jetzt aber erst nochmal direkt an Kodak gewandt und werde hoffentlich in den nächsten Tagen erfahren was ein originaler Double-X hier in Deutschland kostet.
 
Ja, damit ist gemeint, dass der Film bei der Entwicklung nicht gepusht, sondern einfach unterbelichtet, und im Standardprozess entwickelt wurde.

Diese Toleranz ist für Farbnegativfilme ziemlich normal. Auch den Portra 400 kann man ohne Pushentwicklung sehr gut auf 1600 ASA benutzen, wenn das Licht (wie bei den 500T Beispielen) nicht schlecht ist, dann sowieso.
 
Haken: Versand aus Amerika ~20€, das war auf der Website von FilmXchange nicht erwähnt, also fällt das wohl flach.
et.

Ob die Filme beim Versand aus dem Ausland unter die starken Röntgengeräte des deutschen und/oder amerikanischen Zolls kommen? Wäre ja irgendwie nicht so witzig.

Die Filme weshalb der Thread aufgemacht wurde sind übrigens für einen stolzen Preis weggegangen :D
 
In diesen Regionen biete ich nicht für abgelaufene Filme mit unklarer Verwendbarkeit (hab eh genug Filme im Tiefkühler). Und irgendwann wird xpro dann auch mal langweilig :D

Das waren doch diese oder?
 
Oha! Jetzt weiß ich was Du meinst. :lol:

Aber die wollte ich ja nie haben, das hat mich nur auf die Idee gebracht mal zu recherchieren ob man solches Filmmaterial auch in einer SLR verwenden kann.
Du hast natürlich auch völlig recht, dass es ein wenig leichtsinnig ist, 960m vor vier Jahren abgelaufenen Films ohne weitere Kontrolle zu kaufen. Aber wir reden ja über die Bucht, da sind viele nicht so ganz kopfgesteuert... :evil:
 
Unabhängig davon, ob abgelaufen oder nicht: Das Material wäre irgendwie für die Besitzer von Langfilmmagazinen ideal. Da gingen ja immerhin so um die 10m Film rein ;)
 
Ja, so ein Ding hätte ich auch gerne - gibt es nur leider nicht für die F5.
Da würden sich die 8 B/s mal so richtig austoben können, es nervt mich tierisch, immer schon nach 4,5 Sekunden am Filmende angekommen zu sein, gerade wenn der Fokus endlich stimmt. *Ironie aus*

@Arthur: Wenn ich nicht ganz falsch liege gibt es Ektachrome im 35mm-Format zwar schon ein paar Jahre nicht mehr, aber 8mm-Material ist noch einigermaßen frisch zu haben. :P
 
Nicht Ektachrome, Kodachrome ;)

Selbst wenn man den noch "frisch" findet, man bekommt ihn nicht mehr entwickelt. Trotzdem kaufen ein paar Leute den noch...
 
Ja, wollte ich doch sagen, Verzeihung! ;)

Naja, wenn ich mir den Prozess so angucke; falls jemand viel Langeweile, Experimentierfreude und etwas Geld besitzt würde ich sagen:

Da geht doch noch was! :top: :lol:
 
So, jetzt ich gleich nochmal.
Gerade bekam ich die Antwort vom Kodak Online-Service, die leider nicht sehr ermutigend ausfällt:
Reham Elsakka schrieb:
Der Kodak Motion Picture-Film "Double-X (5222)" steht nicht mehr in Verfuegung.

Wisst Ihr wie und wo ich genau diesen Film sonst bekommen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten