• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema 35mm Portraits (Vollformat)

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 446180
  • Erstellt am Erstellt am
@Dagonator, keine Spooky-Fans hier.. (ich auch nicht), das dritte Bild ist aber wirklich super! :) Gibt es eine Kameratechnik um die Transparenz zu erreichen oder entstand das Bild aus 2 Bildern am PC?

Ich fühle mich einfach mal angesprochen: Langzeitbelichtung für den Hintergrund (5s laut EXIF) und das Modell via Blitz einfrieren. D.h. Modell wird angeblitz und geht dann aus dem Bild während die Belichtung noch im Gange ist.
 
Alles OOC. Also keine oder nur Minimale Bearbeitung wie Farbanpassung/RAW Konvertierung.

5Sec Belichten, Am anfang der Belichtungszeit Blitzen und das Model aus dem Bild gehen lassen. Unter der Belichtungszeit natürlich.
Dadurch sieht man durch was dahinter ist.
Das Model bleibt aufgrund der Abbrennzeit vom Blitz Scharf. Der Hintergrund verwackelt wenn man kein Stativ verwendet. 5 sec so ruhig halten das nichts Verwackelt ist schon relativ hart... Wenn man es Perfekt haben will muss man fast ein Stativ verwenden.
 
Wenn man es Perfekt haben will muss man fast ein Stativ verwenden.

wenn man es OOC so gut wie möglich haben will, stimmt das sicher. Wenn man es aber perfekt haben will, und das sicher, einfach und zuverlässig, dann nimmt man PS.

vg, Festan
 
wenn man es OOC so gut wie möglich haben will, stimmt das sicher. Wenn man es aber perfekt haben will, und das sicher, einfach und zuverlässig, dann nimmt man PS.

vg, Festan

Einfacher wird es sicher nicht. Es ist einfacher es OOC zu bekommen als mit PS 2 oder noch mehr Bilder zusammenzufügen das Blickwinkel Perspektive und alles perfekt passt. Ein Komposing im Studio so aussehen zu lassen als ob es live vor Ort war ist schwer und es vor Ort zu machen und dann mehrere Bilder in PS zusammenfügen ist sinnfrei, da kann man es doch gleich richtig machen und man spart sich die PS arbeit. :ugly:
 
Einfacher wird es sicher nicht. Es ist einfacher es OOC zu bekommen als mit PS 2 oder noch mehr Bilder zusammenzufügen das Blickwinkel Perspektive und alles perfekt passt.

Kamera auf Stativ, Bild ohne, Bild mit Model, PS beide übereinanderlegen, gewünschtes ausmaskieren.

Das ist weder schwierig noch ein Problem bzgl. des Blickwinkels. Und das Ergebnis ist, wir hattens ja gerade mit dem Begriff perfekt, auf das Pixel genau steuerbar und ist vo keinem Zufall abhängig.

Ein Komposing im Studio so aussehen zu lassen als ob es live vor Ort war ist schwer

schwer nicht, aber auch nicht so trivial wie oben beschrieben. Aber das meinte ich auch nicht.

und es vor Ort zu machen und dann mehrere Bilder in PS zusammenfügen ist sinnfrei, da kann man es doch gleich richtig machen und man spart sich die PS arbeit. :ugly:

richtig und falsch sind hier keine anwendbare Begriffe. Und wieso das sinnfrei sein soll, würde mich interessieren. Ohne Begründung ist es ja nur eine (sinnfreie) Behauptung (weil behaupten kann man ja alles, sogar dass das Runde eckig ist).

vg, Festan
 
Du redest hier unnötig komplexes zeugs. Im Prinzip macht man das selbem Mit Blitz und Model aus dem Bild rausgehen lassen ist das selbe wie 2 Bilder aufnehmen dann zusammenfügen.

Nur das Bild wird nie den selben Flair haben, man wird es nie genau so hinbekommen wie ich es gemacht habe, so brennen die hellen Lichter mehr durch, man hat leichte Verwackler im Hintergund, das wirkt einfach echter.

Mit Photoshop kommt man spätestens dann zu einem Problem wenn man mehrere Bilder machen will. Ich hab dem Model eine Serie aus 30 Bildern geschickt, alle ähnlich gut von der Qualität.
Mit Photoshop wärst da locker 2-3 Stunden vorm Rechner gesessen und das Ergebniss wäre auch nicht besser. Wie gesagt alles sinnlos komplex.
 
Kamera auf Stativ, Bild ohne, Bild mit Model, PS beide übereinanderlegen, gewünschtes ausmaskieren.

Das ist weder schwierig noch ein Problem bzgl. des Blickwinkels. Und das Ergebnis ist, wir hattens ja gerade mit dem Begriff perfekt, auf das Pixel genau steuerbar und ist vo keinem Zufall abhängig

Das ist dein Weg. Und dein Begriff von Perfektion - die Manipulation.

Muss nicht immer ;) Häufig hilfts, keine Frage, wird aber häufig auch übertrieben und ist nicht immer nötig.

Gruß!
 
Und jetzt kommt der böse Mod um die Ecke und erinnert euch noch mal ganz liebevoll an das Topic und in welchem Teil des Forums wir uns gerade befinden.
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten