• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm portrait-objektiv für 350d?

zoz schrieb:
Das ist Unfug!
Die verzerrende Wirkung ist vom Bildwinkel abhängig und nicht von der Brennweite. Und der Bildwinkel ist Abhänigig vom Aufnahmeformat.
Ein 90mm Objektiv gibt an der 4x5 Kamera eine herliche Dicke Nase, am Kleinbild nicht!


Hallo zoz,
ärgere Dich nicht. Ich schreib auch nix dazu, jeder soll tun wie er will. Einer, hab ich gelesen, hat eine 30D + ein 100-400 und sonst nichts!
35 ist (ebenso wie 50 und auch 85 mm) eine tolle Portraitbrennweite.

LG
Bernhard
 
LGW schrieb:
Da ist es wieder, das Brennweitenmissverständnis :wall:

Die Nase bleibt gleich verzerrt, egal ob die 35mm am Mittelformat, Kleinbildformat oder Crop "hängt".

Zwar wird der Nasenverzerrende Effekt u.U. dadurch verringert, das man am Crop nicht so nah ran muss, um das Gesicht "bildfüllend" abzubilden, die 35mm bleiben aber 35mm, und damit stürzt, fällt und zerrt der Bildeindruck genauso wie am Kleinbild.

Alleine die Tatsache, das die Wand nach hinten das limitierende Element ist, und nicht die Brennweite, zeigt dies deutlich.

Spricht ja auch nix dagegen, ein Portrait mit einer weitwinkligeren Optik zu machen. Angeblich kann man damit sogar längere Beine machen ;)

Oder eben dicke Gnubbelnasen, je nach Einsatz.

war scheinbar nicht sehr einleuchtend,
was ich weiter vorne geschrieben hatte.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1120236&postcount=9
Schade.

Der Eindruck ob jemand eine Knubbelnase hat,
ist zuerstmal nur vom Abstand zwischen Kamera und Opfer abhängig.
Da man dann entsprechend diesem Abstand und dem Vorhaben die Visage formatfüllend auf den Chip zu kriegen,
eine passende Brennweite wählen muss,
entsteht die weitverbreitete Meinung, die (kurze) Brennweite sei die Ursache.

Jeder, der sich selber überzeugen möchte,
mache Fotos mit verschiedener Brennweite aber bei gleichbleibendem Aufnahme Standort.
Dann die WW-Fotos in der EBV ausschnittvergrößern und mit der Teleaufnahme vergleichen.
 
so und ich werfe jetzt noch den ersten Stein in die "falsche Richtung":
Warte doch bis zur Photokina, da könnte ja was neues in diesem Bereich rauskommen :p

so "jehova" und ich bin raus :D :D - duck und wech :D
 
Da ich mein „Studio“ immer in der Wohnung aufbaue, hatte ich das gleiche Problem wie iuser. Immer wenn ich ein Gruppenportrait machen wollte war mein Studio (ist ja eigentlich mein Büro) für das 50er nicht lang genug.
Meine Zooms, auch das 28-135 IS(!), brachten nicht die gewünschte Schärfe die ich z.B. vom 50mm 1,8 her gewohnt war.
Ich habe mir dann mit einem M42 Objektiv, dem 2,4/35 Flektogon geholfen. Da ich die Blende im vorhinein mit einem Blitzbelichtungsmesser ermittele, bleibt nur das manuelle Scharfstellen und da hilft mir der hier schon viel diskutierte „Wunderchip“.
Eine Verzeichnung, oder gar Knubbelnasen konnte ich nicht feststellen.
OK ist sicherlich keine Profilösung aber ich bin zufrieden. Das Flektogon ist eine SUPER Linse.
 
also ich stehe ich auch gerade vor der selben entscheidung.
wollte zuerst auch das sigma 30 1,4, eben weil mir 50mm an der 20d einfach zu lang sind

da ich aber teilweise von einer extremen randunschärfe und serienstreuung vom sigma gehört habe, habe ich mich jetzt fürs canon 28 1,8 entschieden. kannste dir ja auch mal ansehen.
 
Laut photozone soll das Sigma 30/1,4 in den Ecken etwa gleich unscharf sein, wie die von Canon. Jedenfalls, wenn man die Diagramme vergleicht, im Text übertreibt er masslos. Die Werte sind fast identisch, nur dass sie beim Sigma als schlecht bewertet werden...
Weitwinkel gibts halt nicht zum Schnäppchenpreis.

Es gibt Gerüchte, dass Canon ihr 35/2,0 bald erneuern. Vielleicht ist noch etwas Warten angesagt...
Am Sigma bin ich auch interessiert, aber ich traue dem Autofokus nicht, bin ein Sichma-gebranntes Kind...

Sacha
 
Interessanterweise wird das Sigma 30/1,4 in der Schweiz seit heute CHF 120.- günstiger angeboten (CHF 450.-) als noch gestern. Wenn da nichts kommt von Canon...

Sacha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 35mm unbedingt sein müssen, dann 35 f2.0, die beste Wahl für den Zweck (Porträit) und "kleines Geld" ist an einer Corp-Kamera sicherlich das 50 f1.4 oder f1.8. Lieber mal das 50mm f1.8 (ca. 90 Euro) kaufen und ausprobieren. Auf die 300 Euro-Linsen 35 f2 oder 50 f1.4 kann er immer noch wechseln. Oder bis zur Photomesse warten, ob es was Neues in dem Bereich gibt.

Das 50mm f1.8 ist mit Sicherheit die günstigste Testlinse, die auch gute Fotos macht.
 
Also langsam verwirrt ihr mich ein kleinwenig ... ums vorsichtig zu sagen.

Der Ausschnitt einer 35er Linse am Crop1.6 müsste in etwa der gleiche sein wie der einer 50mm am KB. Somit habe ich doch wohl auch für den gleichen Ausschnitt den gleichen Abstand zum Motiv und damt auch die gleiche perspektivische Verzerrung.

Demnach führt das was hier meist als Argument gegen 35mm für Portrait genannt wird wohl auch zu dem Schluss, dass 50mm am FF genauso ungeeigent für Portraits ist?

OK - meines Wissens nach gilt am FF die 80mm Linse als DIE Portraitlinse. Das entspäche dann ja am Crop der allseits beliebten 50mm.

so long

Milamber,

der leider auch das Problem des zu kleinen Raums für 50mm und Ganzkörper hat :( Aber man kann ja auch durch die Türrahmen schiessen :D
 
Habe ganz übersehen, dass du das 50 f1.8 schon hast. Wenn das 50er für deine räumlichen Gegebenheiten zu lang ist, dann kauf dir ein gebrauchtes 35 f2. Ist sicher die günstigste und beste Lösung für dein Problem. Das Canon kannst du im Gegensatz zu Sigma oder Tokina Linsen auch wieder zu einem vernünftigen Preis verkaufen, wenn es nicht Deinen Vorstellungen entspricht.

http://ebay.t17r.de/sold/ef_35mm_f2-sold.html

Gruß
Robe331
 
MagicMilamber schrieb:
OK - meines Wissens nach gilt am FF die 80mm Linse als DIE Portraitlinse. Das entspäche dann ja am Crop der allseits beliebten 50mm.

Und damit erklärst du dir schon selbst, wo das Verständnisproblem liegt/lag.

Wenn der Platz vorhanden ist, ist ein leichtes bis mittleres Tele von Vorteil. Damit am Kleinbild eben die 85mm, und am Crop bereits 50.

Viele schwören aber auch schon am KB auf mehr Brennweite, daher sind 85 und 105 auch noch am Crop sehr beliebt - je nach Platz und Motiv natürlich.

Bestimmte Effekte (absichtlich längere Beine durch "korrekt" stürzende Linien zum Beispiel) lassen aber auch ein 35mm für Portraits zu - wenn man weiss was man will. 50mm ist halt mehr "Allround-Portrait".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten