• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm portrait-objektiv für 350d?

iuser

Themenersteller
da mir 50mm zuviel sind an der 350d und ich gerne portraits mache und auch gerne mit fixbrennweiten arbeite, brauche ich wohl ein 35mm.

das canon 35/1.4L ist für meinen zweck natürlich völlig überteuert, doch das 35 f2 von canon scheint nicht so super zu sein wie das 50 1.8 von canon (laut photozone).

natürlich wäre es auch fett, damit anständige landschaftsaufnahmen zu machen...

gibts von der konkurrenz was gutes? was habt ihr so?

thx.
 
Puh, 35 mm für Portraits...
das werden sicher keine klassischen Portraitaufnahmen...
Lieber was längeres - also beim mir gehts meistens so mit 100 mm
 
nene, kommt schon gut, ich hab ne gute technik... ist halt ein wenig exotisch aber 50mm sind dafür leider ein wenig zuviel.
 
Von dieser Technik würde ich gerne Beispiele sehen.

Nimm doch ansonsten ein gutes Standardzoom das 35mm beinhaltet?!?
 
Ich wüsste nicht was an dem 35 2.0 verkehrt sein sollte, wurde übrigens erst kürzlich hier diskutiert.
Auch nicht schlecht soll angeblich das Sigma 30 1.4 sein, aber hier gibt es MASSIG Serienstreuung...
 
Ja warum nicht ein in jeder Hinsicht (außer Lichtstärke) überlegenes Tamron 17-50 2.8 nehmen? Wenn es dann doch eine Blende mehr als 2.8 sein muss, bleibt dir ja kaum die Wahl. Dann würde ich aber auch gleich zum Sigma 30mm 1.4 greifen.

TORN
 
Portrait mit kurzer Brennweite?

Eddm schrieb:
Ich wüsste nicht was an dem 35 2.0 verkehrt sein sollte, wurde übrigens erst kürzlich hier diskutiert.
Auch nicht schlecht soll angeblich das Sigma 30 1.4 sein, aber hier gibt es MASSIG Serienstreuung...

in diesem von Dir zitierten Thread habe ich nichts vom Thema Portrait gefunden!
Es wurde hier schon gesagt, dass die Verzeichnungen ein Objektiv dieser kurzen Brennweite für Portraits untauglich machen.
Ich will das aber mit einer kleinen "Berechnung" deutlicher machen.
Je kürzer die Brennweite, desto näher musst Du ran,
wenn der Kopf formatfüllend auf den Chip kommen soll.
Nehmen wir an, Du hast eine Brennweite gewählt, bei der Du dann auf 15cm der Nasenspitze nah gekommen bist.
Dann sind die Ohren etwa doppelt so weit vom Objektiv weg.
D.h. die Nase wird im Verhältnis zu den Ohren doppelt so groß abgebildet.
Ein solches Bild haut Dir jedes Portraitopfer so lange um die Ohren, bis sie groß genug sind,
auf dieselbe Art abgebildet zu werden.

Machen wir aber doch noch eine Vergleichsrechnung auf.
Nehmen wir an, Du benutzt ein Objektiv, dass Dein Opfer Portraltfüllend aus 5 Meter Entfernung ablichtet.
Ob dann die Ohren 15cm weiter weg sind als die Nasenspitze
spielt beim Abbildungsmassstab keine Rolle mehr.

Daraus geht aber auch hervor, dass die Brennweite des Objektives eigentlich nicht direkt die Ursache ist.
 
Hey, wenn er mit einem 35mm-Objektiv Landschafts- und Portraitaufnahmen machen will, lasst ihn doch :p

Brauchbare Festbrennweiten wurden hier schon aufgeführt.

in diesem von Dir zitierten Thread habe ich nichts vom Thema Portrait gefunden!

Natürlich nicht, kaum jemand macht Portraits bei der Brennweite. Ging wohl eher darum, ob die Linse allgemein gut oder schlecht ist, optisch.
 
LGW schrieb:
Natürlich nicht, kaum jemand macht Portraits bei der Brennweite. Ging wohl eher darum, ob die Linse allgemein gut oder schlecht ist, optisch.

gehe mal an den Anfang zum lesen.
Ich hätte alledings auch mein Posting ans erste anbinden sollen.
 
LGW schrieb:
:confused: :confused: :confused:

Bitte wo soll ich was finden um was zu verstehen? Jetzt blick ichs nimmer :ugly:

im ersten Posting dieser Threads war von der Anwendung eines 35mm-Objektiver bei Portraitfotos die Rede.
Außer mir haben sich noch einige andere dazu geäußert.
Werden diese Postings in Deinem Browser denn nicht angezeigt?
 
@kbjhbo: LGW bezieht sich auf dieses Post (vgl. den dort verlinkten Thread!): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1119075&postcount=6
Und in jenem Thread wird tatsächlich nichts über die Nutzung des 35 f2 als Portraits-Objektiv, sondern ganz allgemein über dessen Einsatz und Qualität gesprochen.

Im Übrigen kann ich mich nur den (meisten) Vorrednern anschliessen: das 35er Objektiv ist sicher nicht schlecht, aber für Porträts ist es definitiv nicht gut geeignet. Es sei denn, man macht wirklich SEHR spezielle Porträts (von denen wir leider weiterhin nichts genaueres gesehen oder gelesen haben, schade :( ).
 
macwintux schrieb:
@kbjhbo: LGW bezieht sich auf dieses Post (vgl. den dort verlinkten Thread!): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1119075&postcount=6
Und in jenem Thread wird tatsächlich nichts über die Nutzung des 35 f2 als Portraits-Objektiv, sondern ganz allgemein über dessen Einsatz und Qualität gesprochen.

Im Übrigen kann ich mich nur den (meisten) Vorrednern anschliessen: das 35er Objektiv ist sicher nicht schlecht, aber für Porträts ist es definitiv nicht gut geeignet. Es sei denn, man macht wirklich SEHR spezielle Porträts (von denen wir leider weiterhin nichts genaueres gesehen oder gelesen haben, schade :( ).

sage ich doch ;-)
wo war jetzt eigentlich das Problem?
 
iuser schrieb:
da mir 50mm zuviel sind an der 350d und ich gerne portraits mache und auch gerne mit fixbrennweiten arbeite, brauche ich wohl ein 35mm.

das canon 35/1.4L ist für meinen zweck natürlich völlig überteuert, doch das 35 f2 von canon scheint nicht so super zu sein wie das 50 1.8 von canon (laut photozone).

natürlich wäre es auch fett, damit anständige landschaftsaufnahmen zu machen...

gibts von der konkurrenz was gutes? was habt ihr so?

thx.

Ich habe das 35/2.0 - nemh's allerdings eher nicht für Portraits (dazu schreibt ja der Eine oder Andere hier schon). Keine Ahnung, was die Photozone davon hält, aber es ist ein recht nettes, für seinen Preis sehr gut verwendbares Objektiv.

2.8 ist recht gut, ab 4.0 ist's spitzt. Offenblende ist immer noch gut hernehmbar, allerdings in der 100%-Ansicht eben recht weich (nicht: untauglich weich). Aber für die Abendstunden sehr nett, ich habe schon einige sehr schicke Bilder bei Offenblende damit gemacht.
 
kbjhbo schrieb:
sage ich doch ;-)
wo war jetzt eigentlich das Problem?

ich habe KEINE Ahnung :D

Muss wohl irgend ein Missverständnis sein. Hab jetzt keine Zeit rauszufinden was es war ;)

Fakt ist,

1. die Linse ist nicht schlecht (offenbar, kenne die nich)
2. wenn er sie unbedingt für Portraits nutzen will weil er meint mit 35mm die besten Portraits machen zu können, ist ziemlich wumpe ob ein 85/1.2 dafür besser geeignet ist.

Warum wollen ihm das alle ausreden? Wo er ausdrücklich sagt, ihm egal, er weiss schon was er tut (siehe sein zweites Posting)?

Das der verlinkte Thread nichts über Portraits aussagt, ist ebenfalls wumpe, denn dort ging es ja nur darum, taugt die Linse optisch.

Nicht mehr oder weniger wollt ich sagen. Und damit schnell zurück an die Arbeit :)
 
lollika schrieb:
Puh, 35 mm für Portraits...
das werden sicher keine klassischen Portraitaufnahmen...
Lieber was längeres - also beim mir gehts meistens so mit 100 mm

Ich wunder mich darüber, daß Ihr Euch wundert...:confused:
Schon mal ein Ganzkörper- oder Oberkörperportrait gemacht???
Ist glaube ich auch klassisch.
Und wenn man davon ausgeht, daß er möglicherweise noch ein 1,6er Crop hat, dann ist ein Äquivalent von 55mm absolut top, und da gibt es dann auch keine langen Nasen, wohingegen man bei 100mm evtl. die Studiowand rausbrechen muß um das Modell ganz drauf zu kriegen...:D
 
zoz schrieb:
Ich wunder mich darüber, daß Ihr Euch wundert...:confused:
Schon mal ein Ganzkörper- oder Oberkörperportrait gemacht???
Ist glaube ich auch klassisch.
Und wenn man davon ausgeht, daß er möglicherweise noch ein 1,6er Crop hat, dann ist ein Äquivalent von 55mm absolut top, und da gibt es dann auch keine langen Nasen, wohingegen man bei 100mm evtl. die Studiowand rausbrechen muß um das Modell ganz drauf zu kriegen...:D

Da ist es wieder, das Brennweitenmissverständnis :wall:

Die Nase bleibt gleich verzerrt, egal ob die 35mm am Mittelformat, Kleinbildformat oder Crop "hängt".

Zwar wird der Nasenverzerrende Effekt u.U. dadurch verringert, das man am Crop nicht so nah ran muss, um das Gesicht "bildfüllend" abzubilden, die 35mm bleiben aber 35mm, und damit stürzt, fällt und zerrt der Bildeindruck genauso wie am Kleinbild.

Alleine die Tatsache, das die Wand nach hinten das limitierende Element ist, und nicht die Brennweite, zeigt dies deutlich.

Spricht ja auch nix dagegen, ein Portrait mit einer weitwinkligeren Optik zu machen. Angeblich kann man damit sogar längere Beine machen ;)

Oder eben dicke Gnubbelnasen, je nach Einsatz.
 
LGW schrieb:
Da ist es wieder, das Brennweitenmissverständnis :wall:

Die Nase bleibt gleich verzerrt, egal ob die 35mm am Mittelformat, Kleinbildformat oder Crop "hängt".

Zwar wird der Nasenverzerrende Effekt u.U. dadurch verringert, das man am Crop nicht so nah ran muss, um das Gesicht "bildfüllend" abzubilden, die 35mm bleiben aber 35mm, und damit stürzt, fällt und zerrt der Bildeindruck genauso wie am Kleinbild.

Alleine die Tatsache, das die Wand nach hinten das limitierende Element ist, und nicht die Brennweite, zeigt dies deutlich.

Spricht ja auch nix dagegen, ein Portrait mit einer weitwinkligeren Optik zu machen. Angeblich kann man damit sogar längere Beine machen ;)

Oder eben dicke Gnubbelnasen, je nach Einsatz.

Das ist Unfug!
Die verzerrende Wirkung ist vom Bildwinkel abhängig und nicht von der Brennweite. Und der Bildwinkel ist Abhänigig vom Aufnahmeformat.
Ein 90mm Objektiv gibt an der 4x5 Kamera eine herliche Dicke Nase, am Kleinbild nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten