• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm Festbrennweite mit schönem Bokeh bitte!!!

Syrincs

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe grade das 35mm 1,8er von Nikon ausprobiert.

Ich bin von der Schärfeleistung eigentlich recht zufrieden. Offen natürlich etwas weich, aber abgeblendet besser als alles was ich bisher an Zooms hatte. Das hatte ich aber auch ehrlich gesagt von einer Festbrennweite erwartet.

Nun was mir nicht so gut gefällt ist das Bokeh in manchen Situationen. Es neigt einfach zu Kringeln. Das finde ich etwas enttäuschend.

Also jetzt die Frage an euch: Was gibt es denn sonst noch für ein Lichtstarkes 35mm (ca 50mm an DX) welches Blende 1,4, 1,8 oder 2.0 hat, und ein schönes Bokeh macht UND bei dem die Schärfe der einer Festbrennweite entspricht?

Um eins vorweg zu nehmen, das neue 35mm 1,4er ist preislich nicht drin ;). Es kann auch ein Gebrauchtes sein, bis 200-250€. Kann auch Stangenantrieb haben, wenns nicht schnarchlangsam ist und für Portraits ausreicht.

Fremdhersteller? Sigma 30er 1,4?

Vielleicht kann der Eine oder Andere ja mal seinen Senf dazu abgeben, würd mich freuen! :top:

Also denn,
VG Syrincs

PS: Im Anhang findet ihr mal eine Reihe Bokehbilder....
 
Sigma 30/1.4 => danke an standaca, war schneller
AF-S 40/2.8 micro => etwas lichtschwächer, aber schönes Bokeh und 1:1 Macro
Tokina 35/2.8 macro => auch ein scharfes Macro mit weniger Lichtstärke
Sicher gibt es noch ältere Nikkore aus dem AI(S)-Zeitalter, da bin ich überfragt...
P.S. Das 35/1.8 kann man bokehmäßig heherrschen, wenn man etwas mehr auch passenden Hintregrund achtet. Bei Einsfuffzig zum Gebüsch wird keines der Gläser bokehmäßig überzeugen...
 
Hi,

das mit dem Bokeh beherrschen müsstest Du mir mal näher erläutern. Kommt es also auf die Entfernung zum Hintergrund an, in dem diese schwierigen Lichtpunkte entstehen, die es gilt, möglichst ohne Kringel darzustellen?

Gäbe es vielleicht etwas aus der AF-D Ära ? weil auf den AF verzichten möchte ich nicht wirklich.

Sigma ist mir einfach irgendwie etwas suspekt. Aber erhlich gesagt, dieses 30er hatte ich auch noch nicht in der Hand. Ist es denn auch so scharf wie das Nikon 35 1,8?


OT: Sorry das es schon einen sehr ähnlichen Thread grade dazu gibt, hatte ich irgendwie übersehen.
 
Sigma ist mir einfach irgendwie etwas suspekt. Aber erhlich gesagt, dieses 30er hatte ich auch noch nicht in der Hand. Ist es denn auch so scharf wie das Nikon 35 1,8?
Dazu kannst Du die Beispielbilder befragen...oder auch unseren Freund SUFU....

Bei 1.4er Blende ist es schon etwas weich. Ob es bei 1.8 genauso ist wie das 35er weiß ich nicht.

Wenn ich es draußen benutze mit genügend Licht betreibe ich es eh meist etwas weiter abgeblendet. Muss ich dann allein schon, weil meine D90 nur 1/4000 kann :-)

Und neben Lichtstärke ist auch das ein Vorteil von FBs. Schöne Farben, Kontraste und Schärfe im "Normalberieb". Das nur mal am Rande....
 
Wobei erwähnt werden muss, dass man auch bei einem Sigma 30/1.4 unschönes Bokeh provozieren kann (Dreiecke in den Spitzlichtern). Die im Eröffnungspost gezeigten Beispiele sind aber auch echt fies. Manchmal sollte man sich eben schon vor dem Abdrücken Gedanken über den Hintergrund machen.

Zum Preis eines Sigmas (~400 EUR Neupreis) könnte man sich neben dem AF-S 35/1.8 noch das AF-S 50/1.8 leisten.
 
AiS 35 mm 1.4.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=410960

Manuell (überprüfen ob es zur Kamera passt (Belichtungsmessung), knackscharf und hervorragend für Landschaftsaufnahmen geeignet.
Restposten (unbenutzte Objektive) bekommt man so um die 600 EUR, gute Gebrauchte entsprechend etwas preiswerter.

Makros sind auf den Nahbereich optimiert und nicht auf unendlich.
Bei 35 mm ist man recht schnell bei der hyperfokalen Distanz. ;)

Beispielbild:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=675216&d=1228048154
 
Zitat Michael.Doering:

Makros sind auf den Nahbereich optimiert und nicht auf unendlich.

Eben. Wer nach Bokeh fragt, will ja sicher etwas im Vordergrund scharf abbilden. Das ist die Stärke der Macros, hier sind nahezu alle sehr scharf. Der Hintergrund, sofern er etwas Abstand zum Motiv hat, verschwindet in cremiger Unschärfe. Soviel zum Idealfall.

Bäume und Gebüsch in kurzer Distanz hinter dem Motiv so wie auf den Beispielbildern sind ein Problemfall. Da hilft kein Vollformat und keine Lichtstärke f0,95 für ein geschmeidiges Bokeh, oder nur sehr wenig.
Für gute Ergebnisse ist es zwingend notwenig, sich auch dem Hintergrund und seiner Struktur zu widmen!

Dabei muß der Abstand Cam - Motiv - Hintergrund betrachtet werden.
Je näher das Motiv an der Linse ist und je weiter entfernt der Hintergrund, desto leichter wird es. Auch hier eine Stärke der Makros durch den großen Abbildungsmaßstab. Da passen die Proportionen fast automatisch.
Je mehr Lichtstärke ein Objektiv hat, desto leichter wird es, zumindest theoretisch, weil die Schärfentiefe bei Offenblende stark reduziert werden kann. Die Konstruktion des Glases wie Anzahl und Form der Lamellen spielt aber auch eine gewichtige Rolle.
Und last but not least die Brennweite. Kürzere Brennweiten haben es schwerer als lange. Und alle drei Faktoren beeinflussen sich gegenseitig mit...
 
Nun was mir nicht so gut gefällt ist das Bokeh in manchen Situationen.

Bei den gezeigten Bildern kannst Du machen was Du willst, wenn Du so fotografierst dann ist es wurscht welches Standardobjektiv Du nutzt.

Das Sigma 1,4/30 machts nicht besser, das 1,4/35 Nikkor auch nicht. Das Olle AI(s) 1,4/35 machts nur noch schlimmer.

Wenn ich die Blüte freistellen möchte nehme ich mein 60er oder mein 105er. Aber sicher keine Standardbrennweite.
 
Zudem ist Bokeh und kurze Brennweite auch immer so ne Sache...
Wenn man das schön machen will hilft ein AI-S 105mm 2.5 oder alternativ AF-S 105mm 2.8.
Auch 85mm wären hier was...
60er Macro geht ebenso...
Belichtungsmessung für die AI-S geht an der D90 soweit ich noch weiß nicht.
Somit deutlich! mehr Brennweite, dann wird das auch mit dem Bokeh...
 
Also das AF-D 35/2 wie AI-S 35/2 kannst Du Dir sparen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6987194&postcount=35

Im 35mm Bereich habe ich jetzt das Samyang 35mm 1.4 ab f2 geht es schon, aber sehr gut ist eben das AF-S 24-70.

Als kleine Alternative kann ich noch das billige Sigma 28 1.8 empfehlen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=831109

Das Allerbeste was ich da gesehen hab war ein Zeiss 35 1.4 vor der aktuellen Version, find den Link aba nich mehr , bzw irgendwo im Samyang Tread.

Sigma 30mm hatte ich mal an der D40x aber da ist es mir eher als sehr Randschwach aufgefallen.

Grüße
 
... und doch kein 35 mm genannt.

Nicht immer liegt die Lösung in der Brennweite, es gibt eben Situationen, bei denen ein relativ großer Bildwinkel benötigt wird, da der Abstand Vordergrund / Hintergrund nicht sehr groß ist und nicht verschoben werden kann.

Wichtig wäre also zu wissen wofür das Objektiv eingesetzt werden soll, und was unter Bokeh verstanden wird.

Ist es ausreichend eine Optik mit schwacher Randabildungsleistung zu kaufen (z.B. SIGMA 30 mm 1.4), oder geht es um Zahl (5, 7, 9 oder 10) und Aufbau der Blendenlamellen um den gewünschten Effekt zu erreichen?

Ist die Randabildungsleistung schwach, ist das Objektiv halt nicht für bis in die Ränder knackscharfe Bilder einzusetzen, kann aber dennoch dem Bedarf des Fotografen genügen.
Soll das Objektiv viellfältig einsetzbar sein und beides können, steigen die Ansprüche an den Aufbau und damit der Preis.
 
Kommt noch, kommt noch...

Das 30er Sigma ist abgeblendet durchaus auch an den Rändern gut. Meins ist im Zentrum auch offen zu gebrauchen. Und Freistellung, wie oben schon geschrieben, hat in allererster Linie mit Abständen zu tun, nicht mir Brennweiten. Man kann auch mit 30mm am Crop freistellen.

Edit: Ich hatte vorher das AF-D 35/2. Das war offen auch nicht schlecht, das Bokeh des Sigmas ist aber weicher und gefälliger (mehr Lamellen). Und das Sigma hat HSM, eine vernünftige GeLi und manuellen Eingriff. Mit etwas Suchen passt es auch ins Budget, auch wenn es knapp wird.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Blüte freistellen möchte nehme ich mein 60er oder mein 105er. Aber sicher keine Standardbrennweite.

Man kann mit dem 35mm/1.4 durchaus freistellen. Ob einem die 35mm Perspektive gefällt ist Geschmacksache.
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Also ohne Zweifel kann man mit einem 35mm freistellen ABER wenn ich ein schönes Bokeh bei so unruhigen HG suche, dann kann ich fast nur zu längeren Brennweiten raten.

Zudem kann man auch via Overlay einiges an "Blickwinkel" rausholen ohne auf schönes Bokeh zu verzichten.

Ist der HG unkritisch so wie im Bild von Andy kann man auch ein 35mm nutzen...

Me: AF-D 35mm 2.0 User und zufrienden jedoch mit Abstrichen im Bokeh...:D
 
Ist der HG unkritisch so wie im Bild von Andy kann man auch ein 35mm nutzen...
Lass mich das präzisieren: Auch wenn der Hintergrund kritisch(er) ist, kann man das AFS 35mm/1.4G nutzen.

Ich habe noch 7 andere 30/35er (AiS 35mm/2, AF 35mm/2D, AiS 35mm/2.8, K 35mm/2.8PC, AFS 35mm/1.8G DX, AIS 35mm/1.4, Sigma 30mm/1.4). Für diese würde ich o.a. Aussage teilweise bestätigen.

Liebe Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten