• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm f1.8 DX an F801s problemlos möglich?

TBZ

Themenersteller
Hallo Leute,

dem 35mm 1.8 DX wird ja immer nachgesagt das es an FX auch problemlos einsetzbar ist.
Theoretisch müsste es dann ja auch an einer F801s ohne Vignettierung funktionieren wenn das richtig verstehe?
Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Objektiv an einer Analogen gemacht?

Laut dieser Seite von Ken Rockwell funktionieren G-Objektive an der F801s in P und S, was natürlich kein Problem wäre da ich die Blende ja auch über die Belichtungszeit dann regeln könnte.
Die F801s geht ja bis 1/8000s :cool:

@ Mods: Falls hier falsch bitte verschieben aber ich glaube das die Wahrscheinlichkeit auf Antworten hier besser ist als im Weitere Kamerasysteme Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als die F801 erschienen ist gab es noch keine AF-S Objektive, daher ist eine saubere Kommunikation zwischen Linse und Gehäuse nicht sehr wahrscheinlich. Könnte ich aber heute Abend mal testen. Die F4 kommt komischerweise damit zurecht, vermutlich war das große Gehäuse der Technologieträger.
 
Du wirst manuell fokussieren müssen, da die Kamera wie mein Vorposter schon angemerkt hatte mit Objektiven mit eigenem AF-Motor nichts anzufangen weiß.
 
Ja, müsste gehen in P und S. Die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera funktioniert über den Blendenhebel: Die Kamera stellt die gewünschte Blende ein. AF geht vermutlich nicht.

Allerdings ist das 35/1,8 DX an FX/KB nicht so gut nutzbar, wie einige Leute behaupten. Bei großen Entfernungen sind die Ecken je nach Blende deutlich abgedunkelt oder komplett schwarz. Wenn du das Objekitv ohnehin im Schrank liegen hast, kannst du es an die F801 ansetzen (aber das ist vermutlich nicht der Fall, sonst hättest du deine Frage nicht gestellt), aber für den Zweck kaufen würde ich es definitiv nicht.

Für die F801 gibt es viel bessere Alternativen. Ich habe hier ein Soligor 28/2,8, etwa con 1970 mit T2-Anschluss, hat nur 16 Euro gekostet und bietet eine recht gute Schärfe (allerdings bei Blenden 2,8 und 4 deutliche Übertrahlungen). Teurer und besser ist das Nikon 35/2 O-Auto/AI/AIS, für unter 100 Euro anzutreffen und ohne Einschränkungen an der F801 einsetzbar.

Edit: Hier sind ein paar Beispiele vom 35DX an FX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow danke für die vielen Antworten :top::top:

Mit manuell fokussieren hätte ich kein Problem, mein Motive bestehen nur aus Beton :D

Ich habs leider nicht im Schrank liegen, ich suche für meine F801s ein 35er. Ich hab ein 50er aber das ist mir eigentlich fast immer zu lang.

Chevrette: Du meinst aber nicht zufällig dieses 35mm f2? Falls ja, habe ich das noch nie irgendwo für unter 200 Euro gesehen.
 
Ja, das meine ich. Ich hab's in der Non-AI-Variante für knapp unter 80 Euro bekommen.

Ansonsten, schau dich mal nach manuellen Objektiven von Fremdanbietern um, z. B. das erwähnte Soligor (ich habe die Version mit Vorwahlblende), ansonsten sind Tokina, Tamron, Vivitar und Soligor einen Blick wert. Besser als das DX-Objektiv sollten die an Film, wo sich die Vignette nicht entfernen lässt, meistens sein (Ausnahmen, d. h. Fehlgriffe, sind aber möglich).
 
Ok danke auf jeden Fall.
Es gibt natürlich auch noch das 35mm Series E. Jedoch liest man über die Series E Objektive immer sehr geteilte Meinungen
 
Die E-Serie ist gegenüber der AI-Serie abgespeckt und teilweise auch nicht so gut vergütet. kann also passen, muß aber nicht. Wenn 35 mm die Hauptbrennweite ist dann 35 mm/2,0 als AF-Version. Es ist zwar etwas teurer als die Non-AF-Versionen, aber der AF macht das wieder wett. Das Glas ist auch ein schönes "50 mm" an DX und produziert schöne Blendensternchen. Aber das können andere Nikkore auch.
 
Wow danke für die vielen Antworten :top::top:

Mit manuell fokussieren hätte ich kein Problem, mein Motive bestehen nur aus Beton :D

Als ich es noch hatte, hat mich der kleine und mit viel Spiel behaftete Fokusring beim 35er DX zwar nicht sonderlich gestört, aber da habe ich auch nie ernsthaft manuell fokussiert. Ich würde aber behaupten, dass es mit manuellem Fokus nicht sonderlich viel Spaß macht.

Als ich es mal testweise an eine D600 angeschlossen hatte, war es nahe Offenblende OK, aber nicht überragend. Ab ca. Blende 2,8 waren die Ränder fast schwarz.

Zusammengenommen würde ich an deiner Stelle eher ein älteres 35er kaufen, was auch manuell noch gut zu bedienen ist.
 
Es gibt natürlich auch noch das 35mm Series E. Jedoch liest man über die Series E Objektive immer sehr geteilte Meinungen
An das E-Series hatte ich nicht gedacht. Das gibt es natürlich auch noch. Lichtschwächer als das 35/2, aber auch preiswerter.

Über die E-Series-Objektive hört man deswegen geteilte Meinungen, weil die Objektive unterschiedlich gut sind. Das 100/2,8 hat einen sehr guten Ruf und liefert hervorragende Leistungen. Das 28/2,8 hingegen kommt nicht an das AIS-Gegenstück heran. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie sich das 35/2,5 schlägt.

Wenn du etwas mehr ausgeben willst und gerne einen Autofokus möchtest, dann ist das 35/2 AF-D eine gute Wahl. Manuelle Fokussierung macht allerdings mit den älteren manuellen Objektiven mehr Spaß.

Und falls es möglichst preiswert sein soll: Objektive mit 28/2,8 sind noch günstiger zu haben als 35er.
 
Das AF-D 35 mm/2,0 ist die beste Lösung und paßt genau an die F801. Beides stammt aus einer Zeit und das 35er liefert neben sehr ansprechenden Bildergebnissen noch tolle Blendensterne. Wenn man zu sehr auf das Geld achtet kann es passieren daß man sich hinterher ärgert.
Aber ein 35er DX würde ich nicht nur wegen der Vignetierung ablehnen sondern auch wegen des im Verhältnis auch viel zu kurz übersetzten Entfernungsringes.
 
Ich weiß, aber das ich doch jetzt kein großes Ding. Schraubenzieher nehmen, sechs Schrauben lösen, Blendenring abnehmen, mit einer Metallsäge Anfang und Ende des zu entfernenden Bereiches markieren, mit einer Feile (ich nehme den Schleifaufsatz an der Bohrmaschine) das Stück dazwischen entfernen, säubern, Blendenring wieder aufsetzen, und das Objektiv funktioniert wunderbar. Je nachdem, wie geschickt man sich anstellt, dauert das eine gute halbe Stunde. Etwa fünf Non-AI-Optiken habe ich mittlerweile umgebaut.

Siehe auch hier mit Tabelle, wo die Aussparung hin muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten