• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm DX / Bokehvergleich Sigma 1.4 und Nikon 1.8

/ ts

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mir zu meiner D90 gerne eine 35mm FB leisten. Nutze schon das Nikon 50mm 1.4 daran - aber durch den Crop-Faktor ist diese Kombination leider nicht universell einsetzbar.

Das neue 35mm 1.8 von Nikon ist sicher, was den Preis/Leistungsfaktor betrifft, unschlagbar. Habe aber gelesen, dass das Bokeh nicht ganz so schön sein soll. Das 35mm 1.4 FX von Nikon ist leider viel zu teuer, aber das Sigma 35mm 1.4 wäre machbar.

Nun meine Frage: könnt Ihr Bilder posten, in denen man Verzeichnung, Schärfe und Bokeh bei beiden Objektiven beurteilen kann? Und könnt Ihr von Euren Erfahrungen mit diesen beiden Objektiven berichten? Und evtl. eine Empfehlung für die Kombination mit einer D90 aussprechen?

Bin gespannt auf Eure Antworten!

Danke, t.
 
Bin gespannt auf Eure Antworten!

Danke, t.

Generell würde ich mal in die entsprechenden Bilderthreads gucken. Habe ich vor der Anschaffung meiner 35 mm DX auch gemacht. Mein Fazit war damals, dass das Sigma das cremigere Bokeh hat, aber das Bokeh des 35mm DX auch gut ist. Das bessere Bokeh, die größere Lichtstärke und die für mich etwas attraktivere Brennweite von 30 mm waren mir dann aber den Aufpreis des Sigma gegenüber dem Nikon nicht wert.

Schärfe hatte ich damals auf photozone.de verglichen. Ergebnis weiss ich nicht mehr.

Mit dem Nikon fotografiere ich sehr, sehr gern und freue mich immer wieder über schön freigestellte Portraits mit gutem Bokeh. Nicht supercremig, aber gut.

Kann das Sigma eigentlich FX? Wenn ja, dann würde ich heute vielleicht anders handlen, aber nur weil ich in 1-2 Jahren auf FX wechseln möchte. Als reine DX-Lösung würde ich wieder das Nikon 35 mm DX kaufen.
 
Thom Hogan hat die drei einschlägigen 30er/35er Varianten vor nicht allzu langer Zeit mal getestet, dabei verliert er auch ein Wort zum Bokeh.
Nikkor AF-S 35/1.8 DX
Sigma 30/1.4 DC
Nikkor AF 35/2

@ Hallodri:
Das 30er Sigma ist ein DC-Objektiv, als kein FX-Format. Wenn's eine lichtstarke FX-Festbrennweite sein soll, bleibt bei Nikon nur das alte AF 35/2 bzw. das dezent teurere, neue AF-S 35/1.4

Gruß,
 
OK - da scheint die Empfehlung eindeutig in Richtung Nikon 1.8 zu gehen. Das Sigma hat wohl ein etwas schöneres Bokeh, ist aber bei der Schärfe bei weitem nicht so gut.

Stimmt das?

Würde trotzdem gerne ein paar Beispielbilder von Euch sehen ;-)

Grüße,

t.
 
Das Sigma soll nicht scharf sein? Das halte ich für ein Gerücht :rolleyes:
Schau dir mal die Bilder im Beispielbilderthread an *klick*
Von der Schärfe her geben sich Nikon und Sigma imho nicht viel, aber Sigma hat eindeutig das bessere Bokeh und ist lichtstärker. Daher wird es auch irgendwann in meinen Objektivpark wandern. Der Aufpreis ist es mir zumindest wert, aber das muss wohl jeder für sich entscheiden.
 
@joerg74: ...sorry, die Forum-Suche hakt bei mir immer wieder: hängt bzw. bringt Fehlermeldungen. Keine Ahnung, was ich falsch mache - hatte nach den Threads gesucht, diese aber nicht gefunden.

@MassL: Bei dpreview bzw. Thom Hogan wurde wurde bei Sigma ein starker Schärfeabfall am Rand bzw. bei großen Abständen bemängelt - hier soll das Nikon wohl etwas besser sein.
 
Ich kann nur zum Sigma 30 1,4 raten. Hatte das Nikkor 35 1,8. Die Unterschiede möchte ich kurz darstellen:

- Nikkor: kompakter
- kein schönes Bokeh
- bei Offenblende sehr bescheidene Leistung
- guter AF-Motor

Sigma:

- schönes Bokeh (zwar streitig, aber der Beispielbilderthread zeigt gute Beispiele)
- es passt wesentlich mehr aufs Bild als bei 35mm
- bei 1,4 schon gut zu gebrauchen
- guter AF-Motor

Einfach ausgedrückt: ich empfand es so, dass man das kommt, was man bezahlt. Das Nikkor ist ein nettes, kleines Objektiv. Aber für AL Fotografie empfand ich es nicht als den Renner. Das Sigma spielt seine Stärken insbesondere bei Dunkelheit aus und dafür ist es gemacht. Nebenbei hat man mit dem Sigma ein Objektiv, was einen schönen Unschärfeverlauf hat und so in vielen Situationen grandiose Bilder liefert. Glücklich kann man mit beiden Objektiven werden, aber der Unterschied zwischen diesen beiden ist schon sehr groß (viel mehr, als ein Blendenunterschied 1,4 -> 1,8).

In meinen Augen ist der Preis des Sigma in Relation zum Nikkor gerechtfertigt.

Mit dem Sigma 30 1,4 kann man bei ISO 800 und Straßenbeleuchtung in der Nacht noch gute Freihand-Fotos machen.
 
Ich kann nur zum Sigma 30 1,4 raten. Hatte das Nikkor 35 1,8. Die Unterschiede möchte ich kurz darstellen:

- Nikkor: kompakter
- kein schönes Bokeh
- bei Offenblende sehr bescheidene Leistung
- guter AF-Motor

Sigma:

- schönes Bokeh (zwar streitig, aber der Beispielbilderthread zeigt gute Beispiele)
- es passt wesentlich mehr aufs Bild als bei 35mm
- bei 1,4 schon gut zu gebrauchen
- guter AF-Motor

Ich will dem Vergleich gar nicht widersprechen, denn ich kenne nur das Nikon (aus dem Eigengebrauch).

Allerdings finde ich nicht, dass das Nikon kein schönes Bokeh hätte. Ich finde das Bokeh gemessen am großen Durchschnitt der Objektive (...ja, ich habe schon viele Bilderthreads aufmerksam auf's Bokeh hin betrachtet...) recht gut.

Kann natürlich sein, dass man durch das Sigma 30 mm so verwöhnt wird, dass man dann in Relation das Nikon nicht schön findet.

Und das Nikon benutze ich meist bei Blende 2.2, weil man gegenüber Blende 1.8 noch das letzte Quentchen Schärfe rausholt. Siehe auch photozone.de.

Klar, die 5 mm nach unten machen sich schon deutlich bemerkbar...das würde ich mal mit einem Standardzoom simulieren und selbst einschätzen. Ich habe bei meinen Touren mit dem 35er höchstens mal den echten Weitwinkel (18 mm) vermisst, aber noch nie gedacht, dass ich nun gerade 5 mm mehr nach unten bräuchte.

Hey, aber im Großen und Ganzen: Ich hätte auch lieber das Sigma...ist mir(!) aber zu teuer.
 
Vielen Dank für die beiden informativen Posts.

Bei diesen beiden Tests kommt - so wie ich das verstanden habe - das Sigma hinsichtlich der Schärfe nicht so gut weg:
Thom Hogan
dpreview

Das deckt sich auch mit ein paar Privat-Rezensionen die ich gelesen habe.

Hmm - vielleicht gibt es beim Sigma große Serien-Schwankungen? Oder gewichten die Tests die Leistung sehr stark hinsichtlich des Preises?
 
Hmm - vielleicht gibt es beim Sigma große Serien-Schwankungen? Oder gewichten die Tests die Leistung sehr stark hinsichtlich des Preises?

Mag sein, dass es bei Sigma stärkere Serienschwankungen gibt.

Aber unter dem Strich ist für die Bildwirkung ein sehr schönes Bokeh wichtiger als die leichten Schärfeunterschiede. Die sieht man ja auch erst, wenn man sehr große Ausbelichtungen macht. Ich gebe aber zu, dass es rein emotional unschön ist, sich für ein mutmaßlich "unscharfes" Objektiv zu entscheiden und dann noch 450 Tacken dafür hinblättert.
 
Ich finde es bemerkenswert, wie diese Diskussion immer wieder aufbrandet und immer das gleiche gesagt wird.

Zb. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=745674

Am Rand ist das Sigma definitiv nicht so scharf wie das Nikon. Für mich war das der Grund, es nach einiger Zeit, in der ich beide Objektive vergleichen konnte, wieder abzugeben. Aber dazu gabs hier seitenweise Diskussionen - die schwache Schärfe am Rand, bei einem 22-Zoll-Bildschirm definitiv sichtbar, bei Blenden unter 4 konnte niemand widerlegen. Für Kompositionen, die den goldenen Schnitt beachten, fand ich es wenig geeignet. Mein Exemplar war weder dezentriert noch hatte es irgendein Fokus-Problem. Ganz abgesehen davon, dass das Sigma zwar besser verarbeitet ist, aber doppelt so schwer und fast doppelt so groß.
 
Ich kann nur zum Sigma 30 1,4 raten. Hatte das Nikkor 35 1,8. Die Unterschiede möchte ich kurz darstellen:

- Nikkor: kompakter
- kein schönes Bokeh einspruch
- bei Offenblende sehr bescheidene Leistung einspruch
- guter AF-Motor

Sigma:

- schönes Bokeh (zwar streitig, aber der Beispielbilderthread zeigt gute Beispiele)
- es passt wesentlich mehr aufs Bild als bei 35mm
- bei 1,4 schon gut zu gebrauchen
- guter AF-Motor
Ich möchte hier widersprechen!
Die Abbildungsqualität in Sachen Schärfe beim 35mmf1.8Nikkor ist sehr gut!
Auch bei Offenblende ist es sehr gut.
Der Grund warum oft gesagt wird, dass es offen nicht ganz so optimal ist, ist der, dass das 35mmf1.8 ab Blende 2.8 nochmal schärfer ist, als es 90% der anderen Objektive jemals werden.
Die Auflösung ist wirklich gut schon bei 1.8 und wird phänomenal ab 2.8.
Ich blende meistens nicht wegen der Schärfe ab, sondern eben weil es bei Offenblende doch ein paar CAs zeigt. Aber das Problem hat das Sigma ebenso.
Aber für AL Fotografie empfand ich es nicht als den Renner. [...] Glücklich kann man mit beiden Objektiven werden, aber der Unterschied zwischen diesen beiden ist schon sehr groß (viel mehr, als ein Blendenunterschied 1,4 -> 1,8).
Also das 35mmf1.8 ist mit Blende 1.8 auf jedenfall genauso gut für AL, wie jedes andere f1.8er Objektiv.
Und der Satz in der Klammer ist falsch... zwischen 1.4 und 1.8 liegt keine ganze Blende! F1.4 auf f2.0 wäre ein ganzer Blendenunterschied. Deswegen ist es auch Blödsinn zu sagen, dass das 35mmf1.8 für AL nicht der Renner wäre...
Mit dem Sigma 30 1,4 kann man bei ISO 800 und Straßenbeleuchtung in der Nacht noch gute Freihand-Fotos machen.
:top: Mit der richtigen Straßenbeleutung kann man auch mit f5.6 noch nachts Bilder machen :rolleyes:

Allerdings finde ich nicht, dass das Nikon kein schönes Bokeh hätte. Ich finde das Bokeh gemessen am großen Durchschnitt der Objektive (...ja, ich habe schon viele Bilderthreads aufmerksam auf's Bokeh hin betrachtet...) recht gut.
Finde ich auch nicht. Und ich habe zum Beispiel das Tamron90f2.8 (welches wirklich ein wunderbares Bokeh produziert) hier und ich hatte bis jetzt noch nicht ein einziges Bild mit dem 35er, wo ich mich über das Bokeh geärgert hätte.


Meine Empfehlung an den TO: Mach dich nicht verrückt und kauf dir das 35mmf1.8. Bei 170€ kannst du nichts falsch machen. Wenn du merken solltest, dass das Bokeh wirklich zu schlecht wäre (was ich nicht glaube), dann kannst du es a) zurückschicken, b) irgendwann bei Ebay für 150€ verkaufen und hast 20€ Minus gemacht....

nikitaa
 
Zuletzt bearbeitet:
@nikitaa

ich habe ja nicht von "einem" Blendenunterschied im Sinne von einer Blende, sondern eben vom "einfachen" Blendenunterschied gesprochen.

Und mit Blende 5,6 kann man keine Bilder "bei Straßenbeleichtung machen" wenn man nicht nur die Lichtquelle ansich fotografieren möchte.

Insofern gebe ich jedoch noch zusätzlich mit dem auf den Weg, dass es - wenn es dem TO insbesondere um Schärfe geht - ein Nikkor 35mm 1,8 gute Dienste leistet - wenn auch (was ja offensichtlich auch hier streitig ist) erst ab Blende 2,5-3,2.

Die Schärfe ist auf dem Fokuspunkt beim Sigma 30mm bei Blende 1,4 bereits sehr gut, am Rand ist es oft bei dieser Blende nicht mega Scharf, aber genau diese Eigenschaft bietet ja gerade die interessanten Gestaltungsmöglichkeiten des Objektivs.

Anbei mal ein Beispiel OOC. Anfokussiert habe ich die Mitte der Brille. Kein Grund zur Klage in Sachen Schärfe.

Nachtrag:

was ich vergessen habe: Die Belichtungsmessung bedarf des öfteren einer Korrektur! Dieser Aspekt ist nicht zu vernachlässigen. Tendenziell 0,3-1,0 bei starker Sonne abblenden ist oft nötig (zumindest bei der Fuji).
 
Insofern gebe ich jedoch noch zusätzlich mit dem auf den Weg, dass es - wenn es dem TO insbesondere um Schärfe geht - ein Nikkor 35mm 1,8 gute Dienste leistet - wenn auch (was ja offensichtlich auch hier streitig ist) erst ab Blende 2,5-3,2.

Da kann ich nur widersprechen. Hab zahlreiche vergleiche gemacht und nicht entdecken können, dass das Sigma bei Offenblende oder auch auf 1.8 abgeblendet - auch in der Mitte - schärfer wäre als das Nikon.
 
Die wesentlichen Fakten hat uns schon 4ever geliefert...
Da steht alles schön und pregnant da. Pflichte dem bei.
Vielleicht sollte man sich den Preis noch ansehen - da gewinnt das Nikkor. Und handlicher als das 35/f1.8 ist keine sonst mir bekannte Linse :p
 
Schlussendlich muss sich jeder selbst entscheiden, was er möchte. Mein persönlicher Grund für das Sigma 30 1,4 war zu 90% das Bokeh dieses Objektivs. Es gibt immer viele wichtige Faktoren. Meistens wird halt die Schärfe genannt.

Ein ausführlicher Test kann am Ende nur zeigen, welches Objektiv für seine Zwecke das Beste ist.
 
Ich hab das Sigma und mir gefällt das Sigma Bokeh irgendwie besser als das Nikkor Bokeh das das Objektiv meines Bruders darstellt.

Für den Kaufwilligen gibts imho nur eins. Beide besorgen und selbst testen.
Das Sigma hat ein paar Eigenheiten (Bildfeldwölbung) die man erst in den Griff bekommen muss.
Und es muss einem klar sein daß das Sigma bei Offenblende auf dem goldenen Schnitt eigentlich nicht zu gebrauchen ist wenn die Bilder größer ausgegeben werden (10x15 oder 1200px Bildbreite im Netz kein Problem!) .
An den Rändern wird das Objektiv erst ab 8 scharf.
Wobei mich das bei diesem Objektiv nur selten interessiert hat.
Der AF des Sigma ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig, funktioniert mit dem Kreuzsensor aber sehr gut. Hab mir angewöhnt erst mittig zu fokussieren und dann zu schwenken. Bei f/2 ist das kein Problem. Bei 1,4 nutzt man eh nur das Zentrum des Objektives.
Andererseits hab ich im Urlaub auch schonmal des Nachts ein beleuchtetes Hotel mit Offenblende fotografiert. Als Erinnerungsfoto durchaus brauchbar.

Mein persönliches Fazit. Ich habs Sigma, ich behalts.
 
Das Nikon hat sichtbare Verzeichnung, durchaus sichtbare CAs, nicht das unauffälligste Bokeh und manueller Fokus ist, sagen wir mal, nicht optimal, wenn man ein älteres MF-Objektiv zum Vergleich hat. Ich würde es aber dennoch empfehlen, da es günstig und scharf ist, auch bei Offenblende! Das Bokeh ist nicht so wild, schließlich kann man den Hintergrund entsprechend wählen und im Normalfall fällt einem sowas gar nicht erst auf. Klar, wenn man danach sucht...

Aber dann wiederum gibt's mit diesen kurzen Brennweiten nie so das optimale Bokeh. Dafür kann man sich immer noch ne längere Brennweite anschaffen, dann klappt's auch besser mit der Freistellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten