• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm an KB: Zeiss?

Ich hoffe auf taugliche 1.4 :D
 
Ich betreibe das Zeiss Distagon 1,4 HFT also Rollei, und egal ob es besser gibt von CA und Lensflar, hat diese Optik einen Charakter und den kann man in Messwerten nicht ausdrücken warum ich es gerne auf meine Canon setze.

Ich finde es ist nicht immer die Technik, sondern auch das wie es im gesamten wirkt.
 
@jeNeu
nicht nur wegen AF, keine Springblende usw.

Ich fotografiere hauptsächlich mit 35 mm würde es als quasi immerdrauf verwenden. außerdem passts zu den anderen L. hab lang überlegt ob ich mir das 24 er kauf aber das ist nicht meine brennweite.
 
Es nervt und blinkt rot auf, dazu noch da, wo man gar nicht scharfstellen will. Wenn man manuell scharfstellt, dann möchte man ja (nach meinem Verständnis) die gesamte Sucherfläche als Bid sehen, und sich die Schrärfeebene so drehen, daß einem das Bild gefällt.

Bist Du sicher, dass sich die AF Bestätigung bei der 5D nicht ausschalten lässt? Bei der 30D ging es und bei den 1ern ist es auch so. Warum sollte sich das bei der 5D nicht abschalten lassen?

Gruß

tsbzzz :)
 
Das ist sicher richtig und es gehört auch zu den von mir bevorzugten Objektiven.

Aber es neigt ein klein wenig zu CAs bei Offenblende und ungünstigen Lichtverhältnissen. Das ist nicht unbedingt ein Problem und es stört mich auch nicht, aber man soll es nicht unterschlagen ;)

Gruß

tsbzzz :)
 
Ich kann leider nichts über das 35er sagen, weder Zeiss noch Canon. Das 50er Planar ist allerdings erste Sahne, ich spare schon auf das 18mm 3.5 von Zeiss ;)

Ich überlege auch mein 24-70 L zu verkaufen, nicht weil es schlecht wäre sondern weil ich Festbrennweiten einfach mehr mag :D

Laut Traumflieger (wo ich nicht sehr viel drauf gebe) ist das Zeiss 50mm nur auf Platz 56, das 35er 2.0 um einiges weiter oben. Ich würde das 35mm 1.4 von Zeiss auf jeden Fall mal probieren, hört sich sehr vielversprechen an ;)
 
Wenn du dich für Zeiss entscheidest: nimm die f2er Version. Die ist handlicher und optisch genauso gut (auch vom Bokeh her, das super ist). Das 1,4er ist mir offen zu weich und kontrastarm. Hatte das 2er zwei Jahre im Einsatz (und ich werde es mir langfristig wieder holen) und das 1,4er einen Monat zum Testen geliehen. Spar dir die 800 Euro. :)
 
Ich überlege auch mein 24-70 L zu verkaufen, nicht weil es schlecht wäre sondern weil ich Festbrennweiten einfach mehr mag :D

Mittlerweile denke ich auch so. Das 24-70mm wurde verkauft, jetzt hab ich ein 35mm und 50mm. Das Zoom hat sicher seine Vorteile, aber für meine "Art" Fotografie brauche ich die Flexibilität nicht.
 
Können die Umsteiger Samyang >>> L ein vergleichendes Fazit abgeben?

Ist das Zeiss c/y optisch besser als das L. Die Vignettierung ist heftig und extra scharf ist das L auch nicht.
 
Hallo, ich möchte den alten Thread mal wieder beleben, da ich über ein upgrade vom Zeiss 35/2 ZE auf das Zeiss 35/1.4 ZE nachdenke.

Ich bin mit dem Zeiss 35/2 wirklich SEHR zufrieden und bevorzuge es bei allem, wo man keinen AF braucht und blende es auch gern ab, z.B. bei Landschaft.
Das 35 L, welche sich auch habe, nutze ich dann offen bei 1.4 bis 2.0.

Ich schätze am Zeiss 35/2 die Kompaktheit, Kontraste und Schärfe, die schon offen stimmen. Es ist eine ganz tolle Immerdrauf-Urlaubslinse und ergänzt sich prima mit dem 35 L.

Ich nutze eine Canon Ec-B SchniBi am Vollformat.

Was mich am Upgrade am Zeiss 34 /1,4 laut Testberichten zweifeln lässt, ist die offenbar fehende Schärfe offen (die Neigung zu CA's weniger). Zudem: Es kostet mehr, wiegt mehr, ist größer (mag ich aber auch). MF-Fokussieren wird bei 1.4 vermutlich auch schwieriger; beim 2.0 geht das noch gut.
Kurzum: lohnt sich der Mehraufwand?

Kann da jemand einen Vergleich zwischen Zeiss 35/1.4 vs 35/2 geben?
Danke.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten