• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm an KB: Zeiss?

Ich hab das Samyang und kann sagen, dass es echt verdammt gut ist und sogar schärfer als das Canon 35L sein soll (dafür kontrastloser bei Offenblende und anfällig für Flares). Abgesehen von den kleinen Problemen aber extrem gut, wenn man den AF nicht braucht. Ich fokussiere beim Samyang immer per Liveview, geht auch halbwegs, aber AF-confirm wäre natürlich nett.
 
Ich persönlich würde das Samyang nehmen,
es ist (angenehm) groß, hat gute Farbwieder-
gabewerte und der MF ohne Piepen ist auch
mal was anderes und neben stimmt vorallem
der Preis.

Ich werde es mir bestimmt auch holen!
 
Purismus hin oder her, aber was ist denn bitteschön am Fokusbeep so schlimm?

Habe lange nach einer ImmerdraufFB für KB gesucht. Und das Ultron, auch wenn es 40mm sind, ist glaube ich eine gute Wahl. Vor allen wenn man die geniale Größe und die unglaubliche Wertigkeit mit in Betracht zieht.
 
Okay,
anfällig sind
aber viele Linsen,
was die Flares angehen...

Für viele ist der Af ein A und O,
aber für einige wie mich nicht, gut
ich bin ehrlich, verzichten würde ich nicht
freiwillig drauf, aber der Preis des L´s liegt
doch echt sehr sehr hoch und nebenbei hat
das Samyang sehr gute Ergebnisse, siehe bspw.
den Bilderthread(am VF), sieht es grandios aus!
 
Hm, das 40er Voigtländer ist sicherlich nicht schlecht.. damit hab ich auch schon geliebäugelt. Allerdings ist es ziemlich nah an meinem 50er drann.

Was Flares angeht: Davon hab ich erstmal genug, mein TS-E produziert schon genug Flares ;)
 
Purismus hin oder her, aber was ist denn bitteschön am Fokusbeep so schlimm?
Es nervt und blinkt rot auf, dazu noch da, wo man gar nicht scharfstellen will. Wenn man manuell scharfstellt, dann möchte man ja (nach meinem Verständnis) die gesamte Sucherfläche als Bid sehen, und sich die Schrärfeebene so drehen, daß einem das Bild gefällt. Die 5D ist hier gegenüber den 1er im Nachteil, da die AF-felder immer den sucher stören. Bei den 1ern hat man ein weitestgehend störungsfreien sucher.

OKE, für den TO fallen manuelle Optiken raus (wie schade!). Dann bleibt IMHO nur das 35/1,4L über. Ich finde es leicht zu teuer, für das was es leistet. Der Fukusstellweg ist relativ kurz, zum Filmen nicht wirklich geignet, da macht das Samyang vermutlich eine bessere Figur.
 
das 35mm Samyang sieht wirklich interessant aus! da ich ja auch gerade überlege ob 30mm (an crop) oder 28mm, ist mir das noch gar nicht aufgefallen. scheint ja wirklich tauglich und erschwinglich zu sein. :top:
 
Das 40´er wäre def. zu nah am 50´er.
Gehe doch vll zu einem großen Händler
in Deiner nähe und teste...
 
Ich brauche gute Offenblendtauglichkeit, ordentliche Farben und Kontraste, möglichst wenige optische Fehler insbesondere Flares und CA.
Gerne fokussiere ich auch manuell. Kennt jemand die T-Stop-Werte?
Was könnt ihr mir empfehlen aus diesen und übersehenen Kandidaten:


Zeiss 35/1.4 (ZE) (Preis :eek:)
Zeiss 35/1.4 Rollei/Contax (nur 3 Blendenlamellen? andere Versionen?)
Samyang 35/1.4 (-Flares)
Canon 35/2 (zu lichtschwach)
Canon 28/1.8 (zu weich)
Canon 35/1.4L (kurzer MF-Stellweg)
 
Einen Grund dafür kenne ich nicht.
Der daraus resultierende Effekt ist ein unterschiedliches Bokeh (sobald man abblendet).

Übrigens hier noch ein weiterer Unterschied:
Rollei: HFT-Vergütung
Contax: T*-Vergütung
keine Ahnung allerdings, ob sich das irgendwas schenkt (oder evtl. sogar die gleiche Vergütung unter anderem Namen ist).
 
Das Bokeh der 3-Lamellen-Version ist wirklich gewöhnungsbedürftig.
Ich versuche mal herauszufinden, ob es zwischen den Vergütungen einen Unterschied gibt.
 
also ich habe das samyang 35 1,4 auf der 5d mk2. hab vorher das canon ef 35 2.0 ausprobiert das hat mir nicht gefallen. das samyang ist genial wenn man den autofokus nicht braucht. ich persönlich werde aufs 35 L umsteigen, weil ich die meisten bilder mit 35 mm mache, ich verwende das gern als immer drauf und da ist mit der autofokus wichtiger. sonst wenn man den fokus nicht braucht kann ich es nur empfehlen hammer linse (wenn der fokus trifft). ich würde auf jeden fall eine eg-s scheibe einbauen ohne der kaum chance durch den sucher ein scharfes bild zu machen. lifeview geht natürlich auch. ist mir persönlich aber zu langsam. außerdem ist der schärfe bereich bei 1.4 natürlich sehr gering deswegen wenn du was fotografieren willst was sich nur ein bißchen bewegt hast du viel ausschuss, sicher hast du bei 1.4 mit af auch ausschuss aber ned so viel wie mit MF. hab letztens meine nichten und neffen im garten beim spielen fotografiert mit dem samyang, hammer fotos nur halt wenn die herumlaufen und sich auch nur ein bißchen bewegen hast den schlauch. sonst geile optik und auch beim 1.4 super scharf.
 
Das 35L ist aus meiner Erfahrung heraus trotz seines Alters und der Schwächen im Randbereich (weshalb es bei Tests oft nicht Spitze ist) in der Summe seiner Eigenschaften in diesem Bereich immer noch das Maß der Dinge, nicht nur bei Canon (mal abgesehen vom M-Summilux). Bildwirkung, Schärfe und Farbwiedergabe sind einfach klasse.
Das Zeiss ist optisch sicher klasse, aber ohne AF wird es bei offenen Blenden an der DSLR doch sehr eng mit der Fokussierung.

Grüße,
Heinz
 
Bleibt also das
Canon 35/1.4L
Samyang 35/1.4
Zeiss 35/1.4 c/y
übrig.

Wie stabil ist das Samyang gebaut?
Beim 14er besteht das Bajonett ja leider an wichtigen STellen nur aus Plastik.

@ stohmax
steigst Du nur wegen des AF um?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten