• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm/85mm - APS-C UND Vollformat-tauglich?

Okay, Danke für die Aufklärung schon mal, anscheinend hab ich das Thema Crop/VF noch nicht ganz verinnerlicht gehabt.

Hab jetzt mal beim örtlichen Fotoladen angerufen und mir ein 35mm zurücklegen lassen zum leihen, die haben allerdings "nur" das neue Sigma Art.
Aber für einen Test der Brennweite ist es ja unerheblich, welches es ist, oder?
Nicht, dass mir das Sigma so gut gefällt und das Canon dann später abstinkt :D
Ein 85er ausm Freundeskreis bekomme ich auch her.
Wenn's klappt, leih ich mir auch noch eine Vollformatkamera dazu und teste dann mal wirklich komplett durch, was mir wo gefällt, womit ich gut arbeiten kann und womit nicht.

Gibt's noch irgendwelche Vorschläge, alternative Ansätze, die ich nicht berücksichtigt habe?
 
Also ich habe mit 35mm weder an APS-C noch APS-H Kartoffelnasen fotografiert??
Das hat ja auch erst mal nichts mit der Brennweite zu tun. Du könntest auch mit 14mm am VF eine Person fotografieren ohne eine Kartoffelnase zu erzeugen. Ist alles eine Frage des Abstands.

Nur wenn man meint, dass man damit Kopf- oder Oberkörperportraits machen will, wird es schnell mal unvorteilhaft.
Gibt's noch irgendwelche Vorschläge, alternative Ansätze, die ich nicht berücksichtigt habe?
Also, ich finde deinen Weg nun erst mal nicht schlecht, denn bei der Frage der richtigen Brennweite macht eben meist nur der Selbstversuch wirklich schlau.

Ansonsten kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, dass ein Sensorformat-Umstieg im Bereich der Normalbrennweiten etwas kompliziert ist und gern Folgekosten mit sich bringt. Ist eben immer auch Geschmackssache. An Crop haben mir 35mm eher keinen Spaß gemacht, aus dem Tamron 90/2.8 wurde das Sigma 150/2.8 OS und aus dem 85/1.8 das 135L.
Tut richtig weh, das so zu schreiben :ugly:

Ich würde auf jeden Fall schauen, dass ich heute das richtige Objektiv für meine Kamera habe. Eine Einschränkung, weil man vielleicht/irgendwann mal auf VF umsteigt, ist unnötig.
 
Das 35/1,4 ist an der Crop-Kamera nahe dem Bildwinkel des menschlichen Auges und daher eine sinnvolle Brennweite.
-nicht nur das 35/1,4 ... jedes andere 35mm-Objektiv auch ;)

An einer Vollformatkamera entsprechen die 35 mm ca. 20 mm und das ist bei mir eine Brennweite, die ich an einer Crop-Kamera sehr selten brauche, höchsten 0,5 %.
An einer VF-Kamera entsprechen 35mm genau 35mm, nix anderes ... Wie rechnet man denn um auf knappe 20mm zu kommen? :confused:

Das hat ja auch erst mal nichts mit der Brennweite zu tun. Du könntest auch mit 14mm am VF eine Person fotografieren ohne eine Kartoffelnase zu erzeugen. Ist alles eine Frage des Abstands.

Nur wenn man meint, dass man damit Kopf- oder Oberkörperportraits machen will, wird es schnell mal unvorteilhaft.

Nochmal mein Ausgangspost betrachtet, entspricht an APS-C und APS-H ein 35mm-Objektiv etwa dem Bildwinkel Deines 50mm am FF. Machst Du damit sehr viele unvorteilhafte Bilder?
Sicher würde ich bei Umstieg auf FF auch überlegen mein 35 L gegen ein 50 L zu tauschen, aber an APS-C und APS-H ist das mein Allrounder schlecht hin ... ca. 65% meiner Bilder im Urlaub, Privatbereich, Feierlichkeiten oder Studio entstehen mit der Linse.

Unvorteilhaftes konnte ich bisher nicht erkennen.
 
An einer VF-Kamera entsprechen 35mm genau 35mm, nix anderes ... Wie rechnet man denn um auf knappe 20mm zu kommen? :confused:

Man rechnet auf APS-C zurück. Ist doch ziemlich offensichtlich, wenn auch etwas ungewöhnlich.
 
Unvorteilhaftes konnte ich bisher nicht erkennen.

Glaube ich dir ungesehen! :top:

Ich glaube, wir haben da auch etwas aneinander vorbei geredet. Was ich eben sagen wollte ist, dass es eben nichts mit der Brennweite zu tun hat, ob man eine Kartoffelnase erzeugt oder eben nicht. Wenn du den richtigen Abstand wählst, hast du nie eine Kartoffelnase, egal welche Brennweite du dann an welchem Sensorformat hast. :)
 
Ansonsten kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, dass ein Sensorformat-Umstieg im Bereich der Normalbrennweiten etwas kompliziert ist und gern Folgekosten mit sich bringt. Ist eben immer auch Geschmackssache. An Crop haben mir 35mm eher keinen Spaß gemacht, aus dem Tamron 90/2.8 wurde das Sigma 150/2.8 OS und aus dem 85/1.8 das 135L.
Tut richtig weh, das so zu schreiben :ugly:

Okay, verstehe. Ist natürlich auch immer persönliche Präferenz, aber ich bin jetzt mal bei 35mm hängen geblieben und werd sie mal ausprobieren :) Danke!

Nochmal mein Ausgangspost betrachtet, entspricht an APS-C und APS-H ein 35mm-Objektiv etwa dem Bildwinkel Deines 50mm am FF. Machst Du damit sehr viele unvorteilhafte Bilder?
Sicher würde ich bei Umstieg auf FF auch überlegen mein 35 L gegen ein 50 L zu tauschen, aber an APS-C und APS-H ist das mein Allrounder schlecht hin ... ca. 65% meiner Bilder im Urlaub, Privatbereich, Feierlichkeiten oder Studio entstehen mit der Linse.

Im Studio für Portraits also auch? Darauf will ich ja auch mittel- bis langfristig hinaus.
 
Okay, verstehe. Ist natürlich auch immer persönliche Präferenz, aber ich bin jetzt mal bei 35mm hängen geblieben und werd sie mal ausprobieren :) Danke!



Im Studio für Portraits also auch? Darauf will ich ja auch mittel- bis langfristig hinaus.

Jupp ... den Rest mach ich mit nem 70-200er ...
Aber hat eben auch jeder so seinen Stil ... mir liegen die 35mm einfach sehr. Die oder dann deutlich enger mit ca. 90-120mm am (x 1,3 Crop).

Womit man übrigens auh gut im Studio arbeiten kann (da braucht man ja oft nicht die extremen Offenblenden), wenn man sich mit den Brennweiten noch nicht so sicher ist und wenig Geld ausgeben möchte für gute Abbildungsquali > gebrauchtes Tamron 28-75/ 2,8 kaufen ... kostet rund 200-220€ ...
 
Dann sind es aber nicht knappe 20mm, sondern 22mm, die den selben Bildwinkel bieten wie 35mm am KB.

Die Basis aller Angaben ist doch im Allgemeinen das Bildformat auf KB bezogen ... warum man nun neuerdings eigene Einheiten einführt und stattdessen das allgemein bekannte KB auf Crop zurück rechnet muss mir nicht eingehen, oder?
Mal davon ab, dass sein Satz beginnt mit "An einer Vollformatkamera entsprechen die 35mm ca. 20mm" ... und das ist so schlicht falsch, egal was er eigentlich bezweckte.

Unabhängig davon ... 22mmCrop selten gebraucht? Bei den vielen Nutzer, die am Crop mit dem 18-55 Kit hantieren wage ich zu bezweifeln, dass in der Allgemeinheit die Brennweite um 22mm selten genutzt wird. Aber das ist jetzt eher Statistik.

Jeder hat so seine Präferenzen ... muss man ausprobieren und finden.
 
Mal davon ab, dass sein Satz beginnt mit "An einer Vollformatkamera entsprechen die 35mm ca. 20mm" ... und das ist so schlicht falsch, egal was er eigentlich bezweckte.

Abgesehen davon sind 35mm Brennweite immer 35mm Brennweite, egal wo man sie draufschraubt... nur haben sie den Bildausschnitt, den man an KB mit 56mm erreichen würde. Kenne aber auch niemanden, der KB auf APS-C zurückrechnet. ;)

Davon abgesehen sind 35mm aber eine feine Brennweite, auch die 22mm an der EOS M machen Spaß, das ist meine Knipse für unterwegs und ein schöner Bildwinkel.
 
Ich würde in jedem Fall direkt aufs 35/1.4 von Sigma sparen, statt eine "Behelfslösung" zu kaufen, mit der du nicht langfristig glücklich sein wirst. :)
 
Aks Behelfslösung würd ich das 35 2 IS USM auch nicht unbedingt bezeichnen, es ist anders als das 35 ART aber nicht schlechter. Hat nen besseren AF, IS , ist kompakter und leichter und ist fast genau so scharf. Das ART hat dafür f 1,4 . Muss man schauen was einem wichtiger ist, spielen aber in einer Qualitätsklasse finde ich, nur mit unterschiedlichen Eigenschaften.
 
Ich würde in jedem Fall direkt aufs 35/1.4 von Sigma sparen, statt eine "Behelfslösung" zu kaufen, mit der du nicht langfristig glücklich sein wirst. :)

Aks Behelfslösung würd ich das 35 2 IS USM auch nicht unbedingt bezeichnen, es ist anders als das 35 ART aber nicht schlechter. Hat nen besseren AF, IS , ist kompakter und leichter und ist fast genau so scharf. Das ART hat dafür f 1,4 . .

Hatte das 50er Sigma Art an einer 6D für zwei Tage. Hat mir vom Look her unglaublich gut gefallen, deswegen auch mein Wunsch langfristig die beiden Linsen - oder mindestens das 50er - zu kaufen.

2.0 im Vergleich zu 1.4 ist jetzt kein Knockout-Kriterium, aber doch doppelt so viel Licht. Wenn ich mich richtig erinnere, braucht man bei weitwinkligeren Brennweiten ja auch größere Öffnungen, um eine geringe Tiefenschärfe zu bekommen.

Jedenfalls, das alte 35er wäre eine Übergangslösung, wovon ich im Augenblick aber noch absehe. Da spare ich lieber noch, entweder wie eigentlich geplant aufs Canon mit IS oder gleich auf's Sigma.
Mal schauen, aber danke :)
 
Ich bin seit einigen Monaten mit dem 35 1.4 Art (Sigma) und dem EF 85 1.8 an der 5D2 unterwegs und kann den Daumen nur nach oben heben.
Nach oben hin fotografiere ich eher selten, da tut es mein altes 70-300 4-5.6.
Wenn Veränderung würde ich noch ein 135er dazunehmen und damit die klassische Kombi erhalten...
 
Ich bin seit einigen Monaten mit dem 35 1.4 Art (Sigma) und dem EF 85 1.8 an der 5D2 unterwegs und kann den Daumen nur nach oben heben.
Nach oben hin fotografiere ich eher selten, da tut es mein altes 70-300 4-5.6.
Wenn Veränderung würde ich noch ein 135er dazunehmen und damit die klassische Kombi erhalten...

Ich bin allerdings auf APS-C und (noch) nicht auf VF :)
 
Ich hatte sowohl mein 85 1.8er als auch das besagte Sigma 35 1.4er an meiner 40D und ich muss sagen, dass beides nicht so schön war wie an der 5D. Die Brennweiten 35/85/135 passen in meinen Augen vor allem ans Kleinbild. :top: An KB vs. Crop scheiden sich ja wirklich die Geister aber gerade in Sachen Portraitfotografie sehe ich das Kleinbildformat als klaren Gewinn für viel tolle Bilder :top:
 
An Crop greift man halt zu 24/50 statt zu 35/85 - das 24/2.8 Pancake ist da an Crop eine feine Sache. Nur wenn man mehr Lichtstärke will ist die Auswahl halt kleiner als bei 35 mm.

Schöne Grüße, Robert
 
Eben ;) Ich bin der Meinung wenn ich schon ein 35 1.4er habe sollte ich es wenigstens "oft" auf 1.4 verwenden. Am Crop wird's da schön dünner. gibt zwar noch ein 24 L aber das ist ja schon eine echte Investition ;) Es liegt aber mit Sicherheit daran wie man fotografiert. Der eine findet einen hohe Tiefenschärfe im Portrait toll und der andere, wie ich eben oft nicht :D

Gruß Ben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten