• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm 2,4 sinnvoll ?

hipfi

Themenersteller
Hallo Leute,

ich besitze eine k-r und als Objektive das 18-55 und 50-200.
Jetzt überlegte ich, mir eine Festbrennweite zu kaufen.

Meine Frage habe ich mit dem 35mm 2,4 einen großen Unterschied zur Kit-Linse ?
 
Meine Frage habe ich mit dem 35mm 2,4 einen großen Unterschied zur Kit-Linse ?
Ja, fast (oder genau?) zwei Blenden mehr Lichtstärke bei guter Offenblendentauglichkeit - also wirklich nutzbar.

Die Frage ist eben, ob du mehr Lichtstärke bei 35 mm brauchst (oder bei einer anderen Brennweite oder noch mehr Lichtstärke oder, oder...). Vom Preis-Leistungsverhältnis her ist das Objektiv aber quasi konkurrenzlos; da kann man nichts falsch machen.
 
Es geht hauptsächlich darum, zu sehen, wie ich mich mit einer FB tue. Wollte dazu auch nicht gleich die 500€ der anderen Pentaxe ausgeben und vorher nachfragen, ob der "Gewinn" sich auszahlt.
 
Meine Frage habe ich mit dem 35mm 2,4 einen großen Unterschied zur Kit-Linse ?
WELTEN !!!

Das 35 2.4 war zu Anfang meine einzige Linse an der K-r.
Später das Kit nachgekauft und die Festbrennweite noch mehr zu lieben gelernt. :top:
 
Ich denke, das Objektiv bietet einen guten Einstieg. Mit alten manuellen Linsen geht das auch, nur können die weder beim Bedienungskomfort (AF, A-Blende) noch bei der Vergütung (Geisterbilder, Gegenlichtfestigkeit) mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch ne Alternative zur Objektiv-Klebeband-Variante ;) Mit dem Programm ExifViewer kann man sehr einfach Diagramme erstellen, die anzeigen bei welcher Brennweite man wie viel fotografiert. Finde ich persönlich ganz praktisch. Das könnte dir schon Aufschluss darüber geben, ob 35mm eine Brennweite sind mit der du was anfangen kannst. Aber testen, kostet ja generell auch nichts, wenn du es im Internet bestellst.
Andererseits habe ich mir grade ein gebrauchtes FA 50mm f1,7 gekauft, obwohl 50mm an der Cropkamera keine häufig von mir genutzte Brennweite ist. Ich wollte einfach ganz bewusste Horizonterweiterung betreiben. Außerdem haben mir die Bilder, genauer gesagt vor allem die Farbwiedergabe gefallen! ;)
 
Ja, fast (oder genau?) zwei Blenden mehr Lichtstärke bei guter Offenblendentauglichkeit - also wirklich nutzbar.

Die Frage ist eben, ob du mehr Lichtstärke bei 35 mm brauchst (oder bei einer anderen Brennweite oder noch mehr Lichtstärke oder, oder...). Vom Preis-Leistungsverhältnis her ist das Objektiv aber quasi konkurrenzlos; da kann man nichts falsch machen.



Ich hab das Objektiv nicht, finde aber Blende 2.4 für ein Normalobjektiv schon recht schwach.
Würde eher zu nem lichtstarken Standardzoom raten.

Andererseits ist das 35er nicht teuer.
Also geschmackssache.
 
Ich hätte noch ne Alternative zur Objektiv-Klebeband-Variante ;) Mit dem Programm ExifViewer kann man sehr einfach Diagramme erstellen, die anzeigen bei welcher Brennweite man wie viel fotografiert. Finde ich persönlich ganz praktisch.
Klingt praktisch, ich weiß allerdings nicht, ob diese Methode trügerisch sein kann. Man nutzt auch gerne die Extreme eines Zooms. Ich habe auch mal meine Bilder damit ausgelesen und ich glaube, der kleinste Ausschlag des Diagramms lag so bei etwa 40 mm. Mein DA 40 Ltd., das ich mir dann irgendwann gekauft habe, ist trotzdem mein Lieblingsobjektiv. ;)

Ich hab das Objektiv nicht, finde aber Blende 2.4 für ein Normalobjektiv schon recht schwach.
Würde eher zu nem lichtstarken Standardzoom raten.
Naja, der TE möchte ja auch mal das FB-Gefühl haben, welches nicht zu unterschätzen ist, finde ich. Und für etwa den halben Preis eines 2.8 er-Standardzoom noch eine halbe Blende mehr Lichtstärke zu bekommen, finde ich nicht so schlecht.
 
Naja, der TE möchte ja auch mal das FB-Gefühl haben, welches nicht zu unterschätzen ist, finde ich. Und für etwa den halben Preis eines 2.8 er-Standardzoom noch eine halbe Blende mehr Lichtstärke zu bekommen, finde ich nicht so schlecht.

Vor allem im Vergleich zu einigen 2.8er Zooms auch offen schon eine Bombenqualität sowie traumhaftes Bokeh. Da das 35/2.4 ja nur ein in der KB-Ausleuchtung und Lichtstärke "beschnittenes" FA 35/2 Unlimited ist, eine absolute Kaufempfehlung! Das FA ist schließlich eines der besten Pentax-Objektive überhaupt.

Ein 35er ist auch wesentlich universeller als ein 50er an APS-C.
 
Kaufen! Ist wirklich ein gutes Objektiv. Und es ist sooooo schön leicht an der Kamera. Damit kannste ganz unaufällig fotografieren und die Kamera auch mal einfach in der Handtasche Deiner Freundin verstauen.

Toll ist auch das Da 40mm, mir persönlich behagen die 40mm aber nicht so sehr, 35mm finde ich im Alltag praktischer.
 
Ich hab das 35/2.4 und das ist quasi meine Innenraumlinse. Da das Objektiv bei 2.4 offenblendtauglich ist und bei dem Brennweitenbereich da auch noch genügend Schärfentiefe übrig bleibt, gelingen sehr schöne stimmungsvolle Innenaufnahmen ohne Blitz. Das geht mit den Kit auch bei gleicher Brennweite nicht.

Ich hab ne K-5 und da sieht man bei ISO800 ja noch nicht so viel Rauschen (bzw. plattbügelei des Filterns) und der In-Kamera-Verwacklungsschutz gestattet auch mit der Festbrennweite recht großzügige Belichtungszeiten.

Insgesamt hat man so mit der 35/2.4 ein sehr preiswertes Gesamtpaket für Wenig-Licht-Fotos, deren Bildqualität und Stimmung sich deutlich abhebt. (dank des SR auch von dem, was ich bisher mit Canikons gesehen habe). Das geht eben mit dem Kit nicht und ein Zoomobjektiv, dass bei Blende 2.4 oder 2.8 eine vergleichbare Qualität bringt ist deutlich teurer und schwerer. Im bezahlbarem Segment fällt mir da eigentlich nur das Tamron 28/75 ein (hab ich nicht, aber offen soll es auch "weicher" wenn auch akzeptabel sein).

Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten