• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm/1.8 sinnvoll?

Ausserdem ist das Bokeh nicht so der Brüller.

Anschichtssache! ;)



Gibt schlechtere FB's vom Bokeh her...
 
Mit dem Ausschnitt und dem Abstand zum Motiv war das die falsche Brennweite zum Freistellen, wembly.
I(st ja auch nicht wirklich freigestellt, daher ist das Bokeh unruhig.
Für das Bild hättest Du mindestens das 1.8/85 gebraucht, besser aber ein 200-er.

Wenn man wirklich freistellt, ist das Bokeh des 35-ers sehr schön.
Und für In-Door ist 35mm an DX sicher universeller einsetzbar als 50mm.
 
Hatte mir letztes Jahr den SB-600 gekauft, um indoor besser aufgestellt zu sein.
Bereue das Teil zu Null Prozent.

Wie geht denn das 35mm DX zusammen mit einem Aufsteckblitz?

Den Blitz benötigt man weiterhin, oder?
 
Den Blitz benötigt man weiterhin, oder?

Wenns dunkel ist, ja! ;)
 
Mit dem Ausschnitt und dem Abstand zum Motiv war das die falsche Brennweite zum Freistellen, wembly.
I(st ja auch nicht wirklich freigestellt, daher ist das Bokeh unruhig.
Für das Bild hättest Du mindestens das 1.8/85 gebraucht, besser aber ein 200-er.

Wenn man wirklich freistellt, ist das Bokeh des 35-ers sehr schön.
Und für In-Door ist 35mm an DX sicher universeller einsetzbar als 50mm.

Da hst du sicherlich recht. Leider habe ich kein 85er 1.8.
Das mit dem Bokeh bezog ich nicht auf das gezeigte Foto. Guckst du hier:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/422-nikkor_35_18g?start=1
Daß dieser Effekt nur in bestimmten Konstellationen auftritt ist mir schon klar. Ich finde, man sollte sowas aber auch mal erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir das Teil und du wirst dir bald weitere Festbrennweiten zulegen. Ich hatte auch das 18-105 und nun sind die 35, 1.8 und 105, 2.8 (fast) immer drauf.
Grüße tobi
 
Hatte mir letztes Jahr den SB-600 gekauft, um indoor besser aufgestellt zu sein.
Bereue das Teil zu Null Prozent.

Wie geht denn das 35mm DX zusammen mit einem Aufsteckblitz?

Den Blitz benötigt man weiterhin, oder?

Die Kombi habe ich auch - geht wunderbar!
Auch wenn man theoretisch in einigen Situationen bei Blende 1.8 ohne Blitz fotografieren könnte, macht es nicht immer Sinn. Bei Menschengruppen muss man z.B. weiter abblenden, um alle Personen scharf darzustellen. Mit dem SB600 kann man ja auch schön indirekt blitzen ...
 
Hey,

ich hab die gleiche Kombination und bin ganz zufrieden.
Für Portraits ist's mir fast zu kurz, aber wenn's eng wird ist man doch ganz froh, nicht das 50er drauf zu haben.
Für den Preis im Moment ist's auf jeden Fall ein Schnäppchen, ich hab noch über 200,- gezahlt.

Achte aber drauf, dass es okay ist. Ich musste meins dreimal umtauschen, bis ich ein vernünftiges in den Händen hatte (und wurde seinerzeit hier blöd angepflaumt, weil ich drauf hingwiesen habe ;) ). Es sollte _merklich_ schärfer sein als dein 18-105.
 
Hallo zusammen,

kam das wirklich so oft vor, dass die Linse fehlerhaft ist? Ich habe mir im Oktober eine D3100 mit einem 18-105mm Objektiv gekauft und weil viele Benutzer von der 35er FB schwärmten habe ich mir die auch zugelegt. Hauptsächlich um drinnen gute Bilder zu machen und möglichst ohne Blitz hinzubekommen.

Ich bekomme schon ganz gute Bilder damit hin, aber so sehr begeistert bin ich nun auch wieder nicht. Sicherlich werden die Bilder nicht so pralle, weil ich noch Anfänger bin, aber wenigstens im Automatikmodus sollten die Bilder richtig scharf werden, oder?

Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit mal draußen bei idealem Licht zu fotografieren, weil ich jetzt 7 Tage die Woche arbeiten muss.

Wie bekommt man am besten raus, ob das Objektiv eine Macke hat? Nicht das ich die Obtik reklamiere und am Ende ist alles in Ordnung, außer dass ich zu doof bin.
So eine Testkarte zum abfotografieren habe ich nicht. Ich denke mal um gleiche Bedingungen zu schaffen ist ein Stativ unumgänglich, oder?

Vielen Dank für eure Antworten! Gruß Steffen!
 
Ich bekomme schon ganz gute Bilder damit hin, aber so sehr begeistert bin ich nun auch wieder nicht. Sicherlich werden die Bilder nicht so pralle, weil ich noch Anfänger bin, aber wenigstens im Automatikmodus sollten die Bilder richtig scharf werden, oder?
Welcher Automatikmodus? Grundsätzlich behaupte ich aber: Das Gegenteil ist der Fall.
Wie bekommt man am besten raus, ob das Objektiv eine Macke hat? Nicht das ich die Obtik reklamiere und am Ende ist alles in Ordnung, außer dass ich zu doof bin.
Nimm 3 Zigarettenschachteln und such dir eine weiße Wand. Nun stellst du die erste Schachtel direkt vor die Wand. Die 2. Schachtel stellst du 5 cm weiter von der Wand weg und ca. 15cm nach rechts versetzt auf. Die 3. Schachtel kommt nochmal 5 cm weiter in den Raum hinein und wird ca. 15cm rechts neben der 2. aufgestellt. Die Schachteln sollten parallel zur Wand ausgerichtet sein. Das sieht dann ungefähr so aus:

------------Wand---------
...........[=]
...................[=]
............................[=]

Nun an der Kamera Modus A wählen und eine Blende von 1.8 einstellen, den Autofokus auf mittleres Einzelfeld stellen und den AF-S wählen. Die Kamera nun auf den Boden stellen und zwar so, dass sie vielleicht 1,5 Meter von von den Schachteln entfernt ist und der Sensor parallel zur Wand liegt. Das sieht ungefähr so aus:

------------Wand---------
...........[=]
...................[=]
............................[=]


...................||
.................(===) <-Kamera

Jetzt selbst auf den Boden liegen und durch halbes Drücken des Auslösers die mittlere Schachtel fokussieren. Sobald das geschehen ist, auslösen. Nach dem Auslösen irgendetwas anderes fokussieren und das ganze wiederholen. So sammelst du meinetwegen 5 Testaufnahmen. Die schaust du dir am PC an und wenn bei allen die mittlere Schachtel die schärfste ist, kann nicht so viel kaputt/dejustiert sein. Natürlich sollte die Belichtungszeit kurz genug gehalten werden.
 
Wow,dass ging ja fix! Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe im Automatikmodus mit Blitzunterdrückung gearbeitet. Ich werde mir mal die Zeit nehmen und das testen.

Leider bin ich immer bis Abends arbeiten, so dass ich die Bilder nur unter "Kunstlich" machen kann. Das sollte aber kein Problem sein, oder?

Vielen Dank für die Mühe! Gruß Steffen!
 
Jetzt selbst auf den Boden liegen und durch halbes Drücken des Auslösers die mittlere Schachtel fokussieren. Sobald das geschehen ist, auslösen. Nach dem Auslösen irgendetwas anderes fokussieren und das ganze wiederholen. So sammelst du meinetwegen 5 Testaufnahmen. Die schaust du dir am PC an und wenn bei allen die mittlere Schachtel die schärfste ist, kann nicht so viel kaputt/dejustiert sein. Natürlich sollte die Belichtungszeit kurz genug gehalten werden.

Was meinst du mit irgendetwas anderes Fokosieren??? Mit anderen AF Punkt die mittlere schachtel auswählen?
 
Was meinst du mit irgendetwas anderes Fokosieren??? Mit anderen AF Punkt die mittlere schachtel auswählen?
Nee! Irgendwas kann z.B. die Küchenuhr, der Mond oder ein Auto vor dem Fenster sein. Es geht nur darum, dass der Fokus, vor dem erneuten anvisieren der mittleren Schachtel, mal kurz verstellt wird. Ich hatte mal ein Sigma 55-200mm für FT, welches beim ersten mal häufig daneben lag und sich dann mit jedem weiteren Fokussieren auf den selben Punkt angenähert hat. Beim 3. mal hat es in der Regel dann gepasst.
 
Okay, danke - da ich heute zeit habe werde ich diesen Test auch mal mit meinen machen.
Ich habe neulich schon einen Batterie test gemacht aber da ich schräg nach unten und seitlich etwas versetzt fotografiert habe hatte der Test nicht wirklich aussagekraft. Hatte ich noch nicht gewust das die Schärfeebene Paralell zum Sensor verläuft.
 
Hol dir das Teil und du wirst dir bald weitere Festbrennweiten zulegen. Ich hatte auch das 18-105 und nun sind die 35, 1.8 und 105, 2.8 (fast) immer drauf.

Hallo!

Ich hatte ein sehr gutes Angebot für eine D80 mit eben dieser 35/1.8 Festbrennweite, das ich natürlich angenommen habe. Somit ist dies zurzeit mein einziges Objektiv und ich bin schlichtweg begeistert.
Allerdings wird es in nächster Zeit wohl Zuwachs in Form eines 50/1.8 und später dann dem 85/1.8 geben :rolleyes:

Als universelles Zoom wird dann vielleicht irgendwann das 18-105 VR folgen, von dem man auch fast nur Gutes hört.

Das Suchtpotential ist auf jeden Fall groß bei Festbrennweiten.

Michael
 
Hallo zusammen,

ich habe es endlich mal geschafft die Testbilder zu machen. Leider hatte ich keine Zigarettenschachteln in der Hand. Also musste die Babygläschen ran. Im Anhang habe ich das Bild.
Mir ist aufgefallen, dass bei manchen Testbildern mal nur das Glas in der Mitte scharf ist, manchmal aber auch das Linke und das in der Mitte. Das Rechte Glas wird nie scharf auf allen Testfotos.

Irgendwie wirkt das alles matschig, oder bin ich nur zu pingelig?

Modus A, Blende 1,8, ISO 100 und 1/40s Verschlusszeit.

Die Bilder von der Orchidee sind mit Stativ gemacht.Das erste mit Blende 1,8. ISO100 und 1/30s.

Das 2. Bild mit Blende 5,6,dummerweise ISO800 und 1/30s. Schon besser, aber irgendwie nicht der Hit.

Hat das Objektiv doch einen weg, oder sollte ich meine Ansprüche nicht so hoch schrauben?Ist ja schließlich "nur" mit einer D3100 gemacht.

Die Bilder sind nur im Photoshop verkleinert. sonst wurde nichts bearbeitet.

Vielen Dank für eine Antwort! Gruß Steffen!
 
Täusch ich mich oder haben die linken und rechten Gläser nicht einfach weniger oder mehr Abstandt zum Sensor? Bei Blende 1,8 ist die Schärfenebene doch sehr klein.
 
Täusch ich mich oder haben die linken und rechten Gläser nicht einfach weniger oder mehr Abstandt zum Sensor? Bei Blende 1,8 ist die Schärfenebene doch sehr klein.

ja stimmt, die Gläser sind versetzt. Ich habe die Gläser nach dem "Versuchsaufbau" von FloMa aus dem Post 30 nachgebaut und fotografiert.

Damit wollte, oder sollte ich rausfinden ob der Fokus richtig passt. Wie ich schon schrieb passt er halt nicht immer. So kommt es mir jedenfalls vor. Die Frage ist nun, was ich mache. Einschicken, oder ist das normal und damit abfinden?

Gruß Steffen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten