Ausserdem ist das Bokeh nicht so der Brüller.
Anschichtssache!

Gibt schlechtere FB's vom Bokeh her...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ausserdem ist das Bokeh nicht so der Brüller.
Den Blitz benötigt man weiterhin, oder?
Mit dem Ausschnitt und dem Abstand zum Motiv war das die falsche Brennweite zum Freistellen, wembly.
I(st ja auch nicht wirklich freigestellt, daher ist das Bokeh unruhig.
Für das Bild hättest Du mindestens das 1.8/85 gebraucht, besser aber ein 200-er.
Wenn man wirklich freistellt, ist das Bokeh des 35-ers sehr schön.
Und für In-Door ist 35mm an DX sicher universeller einsetzbar als 50mm.
Hatte mir letztes Jahr den SB-600 gekauft, um indoor besser aufgestellt zu sein.
Bereue das Teil zu Null Prozent.
Wie geht denn das 35mm DX zusammen mit einem Aufsteckblitz?
Den Blitz benötigt man weiterhin, oder?
Welcher Automatikmodus? Grundsätzlich behaupte ich aber: Das Gegenteil ist der Fall.Ich bekomme schon ganz gute Bilder damit hin, aber so sehr begeistert bin ich nun auch wieder nicht. Sicherlich werden die Bilder nicht so pralle, weil ich noch Anfänger bin, aber wenigstens im Automatikmodus sollten die Bilder richtig scharf werden, oder?
Nimm 3 Zigarettenschachteln und such dir eine weiße Wand. Nun stellst du die erste Schachtel direkt vor die Wand. Die 2. Schachtel stellst du 5 cm weiter von der Wand weg und ca. 15cm nach rechts versetzt auf. Die 3. Schachtel kommt nochmal 5 cm weiter in den Raum hinein und wird ca. 15cm rechts neben der 2. aufgestellt. Die Schachteln sollten parallel zur Wand ausgerichtet sein. Das sieht dann ungefähr so aus:Wie bekommt man am besten raus, ob das Objektiv eine Macke hat? Nicht das ich die Obtik reklamiere und am Ende ist alles in Ordnung, außer dass ich zu doof bin.
Bei richtigen Glühlampen gibt es keine Probleme.Leider bin ich immer bis Abends arbeiten, so dass ich die Bilder nur unter "Kunstlich" machen kann. Das sollte aber kein Problem sein, oder?
Jetzt selbst auf den Boden liegen und durch halbes Drücken des Auslösers die mittlere Schachtel fokussieren. Sobald das geschehen ist, auslösen. Nach dem Auslösen irgendetwas anderes fokussieren und das ganze wiederholen. So sammelst du meinetwegen 5 Testaufnahmen. Die schaust du dir am PC an und wenn bei allen die mittlere Schachtel die schärfste ist, kann nicht so viel kaputt/dejustiert sein. Natürlich sollte die Belichtungszeit kurz genug gehalten werden.
Nee! Irgendwas kann z.B. die Küchenuhr, der Mond oder ein Auto vor dem Fenster sein. Es geht nur darum, dass der Fokus, vor dem erneuten anvisieren der mittleren Schachtel, mal kurz verstellt wird. Ich hatte mal ein Sigma 55-200mm für FT, welches beim ersten mal häufig daneben lag und sich dann mit jedem weiteren Fokussieren auf den selben Punkt angenähert hat. Beim 3. mal hat es in der Regel dann gepasst.Was meinst du mit irgendetwas anderes Fokosieren??? Mit anderen AF Punkt die mittlere schachtel auswählen?
Hol dir das Teil und du wirst dir bald weitere Festbrennweiten zulegen. Ich hatte auch das 18-105 und nun sind die 35, 1.8 und 105, 2.8 (fast) immer drauf.
Täusch ich mich oder haben die linken und rechten Gläser nicht einfach weniger oder mehr Abstandt zum Sensor? Bei Blende 1,8 ist die Schärfenebene doch sehr klein.