• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm 1:1.8G oder 40mm 2.8 Micro?

Hallo,
hatte das 35mm und habe es ohne Reue gegen das 40mm getauscht.

Hauptgrund waren für mich die starken und deutlich sichtbaren Verzeichnungen des 35er's bei Architektur und sonstigen vergleichbaren Motiven.
Fotografiert damit mal ein Bücherregel.....:(

Bin nicht unbedingt ein Freund von Entscheidungen aufgrund von Messungen. Die Verzeichnungen sind mir aber sofort aufgefallen :grumble: und wurden übrigens bei photozone.de mit 1,7% zu 0,13% bei dem 40er beziffert. Das ist ein Unterscheid.

Jeder mag seine persönliche Wertung/Priorität haben, aber die Verzeichnungen waren für mich schon krass, außerdem mag ich auch Makros.
 
Naja, ich hab Lightroom und da juckt mich das nicht. Und die D7000 hat zudem direkte Verzeichnungskorrektur, also da auch kein Thema.

Da gibts ganz andere Kaliber was das angeht :D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja und für die Wohnung ist die Frage ja auch leicht beantwortet weil das 35er kürzer und heller ist. Wobei ich da auch 35 zu viel finde.
 
Ich hatte mich ja für das 40er 2.8 entschieden (und nachher auch noch gleich das 50er 1.8 hinterher) und das 40er ist auch hier innerhalb des Hauses wunderbar nutzbar. Da ich das 35er nicht habe, kann ich das nicht einschätzen, aber ich denke das 40er passt in Wohnungen und Häusern ganz gut.
Kann ich nur empfehlen.
 
Hallo,
hatte das 35mm und habe es ohne Reue gegen das 40mm getauscht.

Hauptgrund waren für mich die starken und deutlich sichtbaren Verzeichnungen des 35er's bei Architektur und sonstigen vergleichbaren Motiven.
Fotografiert damit mal ein Bücherregel.....:(

Ob 35mm an DX jetzt die optimale Brennweite für Architektur ist, darüber kann man sich streiten. Fest steht aber, die Verzeichnung lässt sich mit wenigen Klicks per Software korrigieren (oder kameraintern, sofern die Firmware das untersützt).

Ob 35mm drinnen schon zu lang sind oder noch gehen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Kommt ganz darauf an, ob die Räumlichkeiten es hergeben, den gewünschten Bildausschnitt bei der gewählten Perspektive abbilden zu können.
 
@ schakal
Streiten brauchen wir darüber nicht, für Architektur habe ich ein 12-24mm. Sollte lediglich ein Beispiel sein, bei welcher Art Aufnahmen die Verzeichnungen besonders auffallen.:)

@KMWTeam:
Naja, das Thema waren doch Q.-Unterschiede bez. der Objektive.
Mit welcher Software Fehler derselben korrigiert werden können ist ein ganz anderes Thema.:)
 
Ist schon klar. Dafür vignettiert das 40er Stärker und das 35 ist in den offenen Blenden deutlich schärfer. Am Ende war bei mir nur die Frage reicht mir 40mm bei Makro, und da sag ich für mich ganz klar, nein. Ich Brauch für Makro mehr Brennweite und darum viel es raus weil das 35er Lichtstärker und bei für mich relevanten Blenden schärfer ist.
Beide Objektive sind sehr gut und günstig. Mit beiden kann man sehr glücklich werden.

Gruß
 
Ich schaue im moment ja selber zwischen beiden Objektiven hin und her.
Irgendwie erscheint es meinem Auge,als wäre das 35 gefälliger bei Landschaften..Kann das sein?
Habt ihr noch Bilder von dem 40er von Landschaften,als auch von Gebäuden?Gerne auch innen.



Viele grüße
Nara
 
Am Ende war bei mir nur die Frage reicht mir 40mm bei Makro, und da sag ich für mich ganz klar, nein. Ich Brauch für Makro mehr Brennweite und darum viel es raus weil das 35er Lichtstärker und bei für mich relevanten Blenden schärfer ist.
Beide Objektive sind sehr gut und günstig. Mit beiden kann man sehr glücklich werden.

Gruß

darum hab ich mir auch erstmal das 35er gekauft und spare nun auf ein gscheites Makro (85er oder 105er) ich glaub mit 40mm bei Makros wird man auf dauer nicht glücklich und dann ist das 35er vielseitiger nutzbar wenn man sich später mal sowieso ein Makro mit längerer Brennweite zulegt!
 
Für die meisten Anwendungen ist das mit der Brennweite bei Makros sicher richtig (manchmal ist mir da selbst mein 100mm fast schon zu kurz), aber...

Das angehängte Bild ist ein schneller Testschuss am Tokina-Stand auf der Photokina, entstanden mit deren 10-17mm Fisheye bei 17mm. Die Frontlinse berührte den Objektivdeckel fast. Naheinstellgrenze ist für das Ding ein Fremdwort :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten