• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35'er Makro für Portraits?

MaRiOnline

Themenersteller
Hallo @all,

Überlegung ist folgende:
1. Portraits mach ich eher selten
2. deshalb: Preis 3,5/35mm <> 2/50mm (sonst sicher erste Wahl als FT Portraitlinse)
3. Abblenden auf 2,8 oder 4 ist für ausreichende Schärfentiefe
eventuell sowieso nötig, wenn auch die Nasenspitze scharf sein soll?

Hat das 35'er da verborgene Talente als Portraitlinse?
Was meint ihr?

Wer hat das 35'er schon für Portraits eingesetzt und könnte mal Beispiele zeigen?

Gruß - Matthias
 
Wer hat das 35'er schon für Portraits eingesetzt und könnte mal Beispiele zeigen?

Gruß - Matthias

Hast Du Dir den Beispiel-Thread für das 35mm-Makro mal angesehen? Wenn Du da noch bei "Thema durchsuchen" das Wort "Portrait" eingibst, kommst Du zu ein paar Beispielen. Und einige davon zeigen IMHO, dass das 35mm durchaus auch gut für den Zweck geeignet ist.

hajowito
 
schließe mich dem ersten Beitrag an, wozu so eine Festbrennweite wenn du was besseres hast oder willste makros zusätzlich machen?
 
Ähm, wozu willst du 35/3.5, wenn du ein 14-54/2.8-3.5 hast?
IMHO rausgeschmissenes Geld für den Zweck!

Da hast Du vielleicht recht. An Schärfe erhoffe ich mir beim 35'er mit offener Blende doch etwas mehr als beim 14-54'er. Makros sind natürlich auch immer interessant.

Dazu könnte ich mir vorstellen, das die Cam öfter mitkommt, wenn das kleine 35'er drauf ist.

Gruß - Matthias
 
Ich denke, dass eine Makro-FB immer schärfer sein sollte als ein Zoom...

Glaub mir, gnadenlose Schärfe ist nicht unbedingt eine Eigenschaft, die man bei einem Portrait-Objektiv sucht :)

Wenn du eh ein Makro suchst und die Frage darauf abzielt, ob man damit ohne Objektivwechsel mal ein schönes Portrait hinkriegt - ja.

Wenn du fragst, ob du unbedingt das 14-54 vor dem Portraitshooting gegen das 35 wechseln sollst - spar das Geld, kauf dir lieber einen Reflektor/Blitz/wasauchimmer.
 
Nimm das 50er, das dürfte genau das sein, was Du suchst :)

Allerdings hast Du recht - für Kopfportraits ist f5 schon richtig.
 
Alcudi hat die Antwort gepostet, das 50er Macro ist nun mal (neben dem 35-100, aber das ist ja nochmal ein anderes Preissegment) das Porträtobjektiv für Four Thirds. Wobei inzwischen das Sigma 1,4/50 durchaus eine interessante Alternative sein könnte, wenn man auf Macro weniger Wert legt. Und wenn man's wirklich auf verschwommenen Hintergrund anlegt, muss 2.0 bei 50mm schon sein. Schon der Unterschied zu 2.8 macht für mich oft genau das Maß an zusätzlicher Unschärfe aus, das einen Hintergrund erst soweit verwischt, dass er bei entsprechenden Aufnahmen nicht mehr stört, nicht zu unruhig wirkt.

Die extreme Schärfe des 2/50 ist kein Problem; nachher unscharf rechnen geht immer, wenn man denn wirklich mal meinen sollte, "zu viel Schärfe" zu haben, ein unscharfes/weichgezeichnetes Bild scharfrechnen eher nicht.

Grüße,
Robert
 
Hallo,
ich habe gerade ein paar Portraits mit dem 35er gemacht. Mit dem Hintergrund gab es kein Problem. (schwarz)
ich stelle mal eines ein. Bitte nicht wundern, das Model wollte es so dunkel. Aufhellung ist kein Problem.
Gruß - maxie

Ps. ich hätte nun gern ein paar Meinungen dazu - im voraus danke!
 
Glaub mir, gnadenlose Schärfe ist nicht unbedingt eine Eigenschaft, die man bei einem Portrait-Objektiv sucht :)

Wenn du eh ein Makro suchst und die Frage darauf abzielt, ob man damit ohne Objektivwechsel mal ein schönes Portrait hinkriegt - ja.

Wenn du fragst, ob du unbedingt das 14-54 vor dem Portraitshooting gegen das 35 wechseln sollst - spar das Geld, kauf dir lieber einen Reflektor/Blitz/wasauchimmer.

Das mit der gnadenlosen Schärfe ist schon klar. Unter Umständen kann das imho aber sehr gut kommen.
 
Glaub mir, gnadenlose Schärfe ist nicht unbedingt eine Eigenschaft, die man bei einem Portrait-Objektiv sucht :)

Das ist ein Argument, was hier öfter angebracht wird und welches ich überhaupt nicht verstehe. Ich denke Robert hat mit seiner Argumentation Recht, wenn er sagt, dass man im Nachhinein mit Software aktiv werden kann. Man kann also aus Vorhandenem schöpfen. Die andere Richtung, aus unscharfen Fotos etwas Scharfes zu bekommen (für weitere Einsatzgebiete), endet wie so oft hier schon gezeigt, mit gnadenlos überschärften Bildern.

Gruß Ronald
 
Das ist ein Argument, was hier öfter angebracht wird und welches ich überhaupt nicht verstehe.

Das musst du schon im Zusammenhang mit dem Rest des Postings sehen.
Natürlich steht es jedem offen, 250 Euronen dafür auszugeben, um noch schärfere Fotos als mit dem eh sauguten 14-54 zu machen und die gewonnene Schärfe anschliessend mit Neatimage, PS & Co wieder zu verwischen. Jedem sein Hobby.

Für schönere Portraits würd *ich* das Geld in "Licht" investieren - oder weiter auf das 50er sparen.

Aber ich will dem TO das 35 natürlich nicht ausreden, es macht halt aus meiner Sicht keinen Sinn wenn der schon das gleich lichtstarke und gute Zoom hat. Als Ergänzung zum Kit sähe das anders aus.

Natürlich soll ein Hobby in erster Linie Spass machen, die Frage nach dem Sinn stellt sich da nicht unbedingt :)
 
Das musst du schon im Zusammenhang mit dem Rest des Postings sehen.
Natürlich steht es jedem offen, 250 Euronen dafür auszugeben, um noch schärfere Fotos als mit dem eh sauguten 14-54 zu machen und die gewonnene Schärfe anschliessend mit Neatimage, PS & Co wieder zu verwischen.
Wobei Du schon wieder voraussetzt, dass alle Welt nur unscharfe Porträts haben wollte. Dem ist aber nicht so. Manch einer will auch bei Porträts die Schärfe, die die Optik hergibt, und käme nicht im Traum auf die Idee, da nachher irgendwas weichzurechnen...

Grüße,
Robert
 
Wobei Du schon wieder voraussetzt, dass alle Welt nur unscharfe Porträts haben wollte. Dem ist aber nicht so. Manch einer will auch bei Porträts die Schärfe, die die Optik hergibt, und käme nicht im Traum auf die Idee, da nachher irgendwas weichzurechnen...

Wenn man hier duch die EBV-Abteilung des Forums klickt, hat man nicht den Eindruck so jemanden gäbs noch :)
 
Hallo MariOnline,

also ich habe beide Objektive, ich habe das 35'er weil ich es für Makros benutze. Für Portraits nehme ich immer das 14-54. Bei der Schärfe finde ich keinen Unterschied zwischen den Beiden.
(Das 14-54 hat Blende 3,2 bei 35mm)

Wenn du das 14-54 hast und keine Makros machen willst d.h mehr als 1:3 kannst du das alles genauso gut mit dem 14-54'er machen. (Das 14-54 hat ja auch eine geringe Naheinstellgrenze)

Wenn du weniger Tiefenschärfe habe willst dann das 50'er aber bei einem Motivabstand von 1,5m hast du bei Belnde 3,5 ca. 19cm Tiefenschärfe.
Aber es auch wichtig was für Portrais machen willst.
 
Hallo , fotografiere Portraits sowohl mit 35 mm als auch mit 14-54 mm .
- wobei das 35er das knackig scharfe ist. Anbei ein Portrait mit 35mm , 1/160 bei f/6,3. Ich finde damit das Auslangen - auch ohne 50/2.

lg

Manfred
 
Aber ich will dem TO das 35 natürlich nicht ausreden, es macht halt aus meiner Sicht keinen Sinn wenn der schon das gleich lichtstarke und gute Zoom hat. Als Ergänzung zum Kit sähe das anders aus.

Ich hatte das 35er zweimal, weil es für Makros einfach ein tolles Spielzeug ist und für den Preis gut abbildet.

Aber für ein Portrait das 14-54 oder 12-60 fürs 35er von der Kamera nehmen, das ist mir nie in den Sinn gekommen.

Für den Zweck Portrait speziell, würde ich es mir nicht kaufen.

Stefan
 
Wobei Du schon wieder voraussetzt, dass alle Welt nur unscharfe Porträts haben wollte. Dem ist aber nicht so. Manch einer will auch bei Porträts die Schärfe, die die Optik hergibt, und käme nicht im Traum auf die Idee, da nachher irgendwas weichzurechnen...

Grüße,
Robert
Genau, zuviel scharf gibt es nicht. Man stelle sich mal einen weichgespülten Fischer mit wettergegerbtem Gesicht und unrasiert vor -> ein vom Objektiv weich gemachtes Bild schärfen wird wohl nichts bringen.
Oder eine Dame bei einer Erotikaufnahme mit knallharter Schärfe auf die Fältchen und Pickelchen -> weich machen geht dann schon noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten