• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D: Welches Stativ?

speedbird

Themenersteller
Bin auf der Suche nach einem Stativ
Max. Kosten: 50EUR


Es ist laut vieler Aussagen ratsam, nicht das erstbeste Stativ zu kaufen, da manche ihren Zweck nicht erfüllen (zum. wenn man Objektive wie 70-200 L verwendet)



Kann mir jemand welche empfehlen?
 
Hi,

da wirst du mit 50Euro nicht viel ausrichten.

Bei solchen teuren und schweren Objektiven hätte ich Angst um meine Ausrüstung.

Gruss Jürgen
 
Riesbeck schrieb:
Benutz mal die Suche nach Walimex, speziel das WT 666.
Das kostet mit 3Wegeneiger 50,-

zustimm
 
Allzuviele Antworten solltest du bei solch einer Frage nicht erwarten. Was soll denn drauf, was hast du damit vor, wie hoch soll es sein ... usw.

Für max. 50 Euro gibt es was von Walimex (brauchbar) oder Elektromarkt Massenschrott oder aber auch ein Novoflex Micropod mit Neiger 19 (geniales Tischstativ) incl. Diner bei McD.

Du siehst also, je mehr Input, desto mehr darfst du als Antwort erwarten.

Gruss Stefan
 
@Waage
Bei max 50,- und dem 70-200 kann eigentlich nur eins von Walimex in Frage kommen, da alles andere sein Geld nicht wert ist, oder den finanziellen Rahmen von speedbird sprengt, oder nicht?
 
es steht ja nix direktes von einem 70-200 da, jedenfalls nicht, dass er es verwendet. Im Profil steht auch nur das Kit.

Ein 70-200 4 würde das Micropod locker verkraften, ein 2,8er wohl auch. Mein 100-300 4 hat es auch getragen.

PS: streiche ein a und ersetze es durch ein g ;-)

Gruss Stefan
 
hm...nehmen wir an ich erhöhe auf 120 EUR

was bekomm ich dann?
Wills für Luftfahrtfotografie & speziell Nachtaufnahmen verwenden
 
und was soll nun konkret drauf?

120 mit Kopf und neu bleibt trotzdem wohl nur Walimex. Wird wohl die vernünftigste Lösung sein. Luftfahrtaufnahmen schreien jedoch eher nach einem Kugelkopf.

Gruss Stefan
 
.Wagge. schrieb:
und was soll nun konkret drauf?

120 mit Kopf und neu bleibt trotzdem wohl nur Walimex. Wird wohl die vernünftigste Lösung sein. Luftfahrtaufnahmen schreien jedoch eher nach einem Kugelkopf.

Gruss Stefan

Stativ will ich in erster Linie für Aufnahmen bei Nachtverwenden - also keine sich bewegenden Objekte wie Flugzeuge bei Tag/Regen/Sonnenuntergang usw.

dann wird also Walimex 666 diesen Aufgaben gerecht...gut..thx
 
Ich habe 35 ? Stativ vom Geiz ist geil - Markt (Hama ). Ich benutze fast nie ein Stativ daher habe ich mir ein günstiges Gekauft. Und mit meiner Ausrüstung steht das ganze auch stabil ( 350D kit + 50,1.8). Ich bin total zufrieden und reicht für meine Anforderungen (Langzeitbelichtung). Ich hatte damit noch nie ein Problem.

Wenn du wie ich selten ein stativ nutzt kommst du mit 50 ? schon recht weit. Wenn du jedoch oft mit Stativ abreiten willst und nur top quali haben willst musst du den Preis um einiges hochschrauben.
 
Hallo,
ich verwende - wie in der Sig. zu sehen - das Manfrotto MA724B. Hat nur knapp über 100 Euro gekostet und sitzt mit meiner Kombination einfach bombenfest. Klar, es gibt sicherlich bessere, aber für mich hatte das Manfrotto das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
 
W666 + 3d Kopf haben mich überzeugt!

Nach langem Suchen nach Alternativen habe ich mich entschlossen, diese ONLINE zu bestellen ;)
 
Dann mal los und viel Spass damit. Bin auch sehr zufrieden. Die Schrauben musste ich allerdings nachziehen, weil sich das Stativ doch selbstständig gemacht hat. Egal, der Schraubenschlüssel hat mich 4? im Bauhaus gekostet.

Für den Preis wirst du sehr zufrieden sein. Dass Profis da locker das Fünffache ausgeben, ist mir auch klar :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten