• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D Wasserschaden was tun?

carfanatic

Themenersteller
bin viel auf Seen und Flüssen unterwegs.
meine 350D wardabei immer im Peli Case gut geschützt und aufgehoben.

Leider ist mir aber bei meinem Pelicase irgendwas in die Dichtung gekommen und eiskaltes Bergseewasser reingelaufen. Nicht allzuviel, aber genug um in die Kamera einzudringen und unter wasser zu setzen.

Jetzt hab ich sie getrocknet, sind aber einige flecken sowohl auf den inneren linsen vom Objektiv als auch im Sucher der kamera.
Ebenso lässt sie sich nicht mehr einschalten, ist einfach tot (trotz frisch geladenem Akku)

Jetzt die Frage, gleich weg das Ding und eine neue Kaufen (450D oder 30D) oder gibts ne möglichkeit die Kamera zu reparieren und wie hoch werden sich die kosten dabei belaufen (kann man sowas überhaupt pie mal daumen sagen)
 
Dieses Board ist für mich Uninteressant geworden, durch das Schliessen der Bilder Threads der einzelnen Modelle, und so verlasse ich es und entferne alle meine Beiträge soweit ich sie finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds immer unglaublich, wie man in ein elektronisches gerät, das ins wasser gekommen ist, akkus einlegen kann und es anschließend auch noch versucht einzuschalten (wobei das im falle einer canon dslr ja beim akku einlegen eigentlich schon passiert), ohne dass man weiß, ob innen alles trocken ist...:confused:
 
einen feuchtigkeitsschaden wirst du wohl nur repariert bekommt in dem du das gesamten geraet ersetzt.
so mies das klingt aber das ist ein klassischer totalschaden.
kann zwar sein das du die spuren vom wasser beseitigst und die kamera dann wieder funktioniert. kann aber auch genug so gut sein das die kurzschluessel sonst was zerstoert haben und die fehlersuche unendlich wird. auf solch eine reperatur wird dir keine serioeser service eine garantie bieten. da kannst du nur sehen was du selber machen kannst. wenn du glueck hast gehts .. wenn nicht .. neue kamera ;)
 
hey!

ich würd erst mal ABWARTEN! meine kleine kompakte ist mir letzes frühjahr auch in den see GEFALLEN!! hab sie 5 tage nicht angerührt um sie trocknen zu lassen - danach probiert und nix hat funktioniert - lies sich auch nicht aufdrehn.
hab dann gedacht gut das wars, und eine woche später hab ich s nochmal probiert und sie hat ohne irgend welche probleme funktioniert!

deswegen lass sie jetzt einfach mal in ruh und probier es nach einiger zeit nocheinmal - vl hast du ja glück
 
Ich finds immer unglaublich, wie man in ein elektronisches gerät, das ins wasser gekommen ist, akkus einlegen kann und es anschließend auch noch versucht einzuschalten (wobei das im falle einer canon dslr ja beim akku einlegen eigentlich schon passiert), ohne dass man weiß, ob innen alles trocken ist...:confused:


hab sie 2 Tage im Heizungsraum getrocknet, da war nix mehr an feuchtigkeit drin. Somit ist ein Test doch ganz normal.
 
hab sie 2 Tage im Heizungsraum getrocknet, da war nix mehr an feuchtigkeit drin. Somit ist ein Test doch ganz normal.
Hast du sie vorher aufgeschraubt und möglichst alle demontierbaren Teile entfernt? Wenn nein, dann helfen auch keine 2 Tage im Heizungsraum.

Bei der Kamera besteht noch Hoffnung. Beim Objektiv .... naja, wenns nur ein Kitobjektiv war, dann würde ich es abschreiben. Das Zerlegen und Reinigen bedeutet sehr viel Aufwand, der rechnet sich nur bei wertvolleren Linsen.

Und ja, ich weiß, wovon ich reden ... :evil:
 
habe da eine lustige geschichte, wir haben bei uns in der schule einen Trockenschrank, eine meiner mitschülerin hat mal beim händewaschen ihr handy in das waschbecken fallen lassen. naja dann war es nass und wollt nimmer, wir haben akku rein un probiert und probiert nix ging mehr. so dann das handy genommen und für ein paar stunden in den trockenschrank bei 30-35 grad gelegt^^ und danach ging es wieder! klingt krass aber vll hilft das bei der kamera auch!
 
meine 350d ist gerade bei canon das gleiche problem nur das meine komplett unter wasser war (mit dem kajak umgefallen und die cam nicht richtig weggepackt)
der nette mann vom canon service hat mir aber keine hoffnung gemacht er meint das ist ein klassicher totalschaden
also freue ich mich auf ein neues "spielzeug"
kopf hoch das leben geht weiter

lg harald
 
meiner kollegin ist gerade sowas dieses WE mit einem IPod passiert. fiel angeschaltet aus der tasche in den see, wir konnten ihn aber wieder rausfischen. nach 2 Tagen in einem 37° Brutraum haben wir ihn wieder reaktiviert. das display zeigt ein paar kleine schlieren, ansonsten tut er wie am ersten tag.

gruß luisoft
 
Letzte Chance würd ich mal sagen: Batterien raus (ist klar) und Teile soweit möglich abbauen und nochmals wässern bzw. richtig baden in destilliertem Wasser, ab und zu bewegen über 2-3 Stunden oder auch länger. Danach auslaufen lassen, schütteln, schleudern und was Dir noch so einfällt um das Wasser wieder rauszukriegen. Dann verdammt lang trocknen, ne Woche würd ich mal Geduld haben.
Hat bei mir bei einigen elektronisch mechanischen Geräten (Handy, Schnurlostelefon u.ä. schon prima funktioniert (oder auch nicht) aber das abgetauchte Handy (eiiner Kollegin) in der Kloschüssel (nach verrichteter "Notdurft"!), hat nach zwei Wochen Geduld wieder funktioniert :)
Mit Kameras hab ich noch keine Erfahrung. Wäre eher ein empirisches Experiment (try and Error) ;)

Grüße Atalos
 
so ich habe jetzt den kostenvoranschlag von canon erhalten
die reparaturkosten würden 950 € betragen
objektiv
eos 350 d
batteriegriff
ich glaube das geld gebe ich lieber für eine 40 d aus :-(

lg harald
 
also wenn es sich um salzwasser gehandelt hat, dann auf jeden fall mit destiliertem wasser abwaschen, da es keinen strom leitet und auch keine salze enthält.

Es kann natürlich sein, dass du nachdem das Wasser eingedrungen war und du die cam angeschaltet hast,es einem Kurzschluss gegeben hat, dann wäre sie hinüber.

Also Alles mit destiliertem Wasser abwaschen und nicht versuchen einzuschalten, solange noch ein bisschen feuchtigkeit im SPiel sein könnte
 
hey!

ich würd erst mal ABWARTEN! meine kleine kompakte ist mir letzes frühjahr auch in den see GEFALLEN!! hab sie 5 tage nicht angerührt um sie trocknen zu lassen - danach probiert und nix hat funktioniert - lies sich auch nicht aufdrehn.
hab dann gedacht gut das wars, und eine woche später hab ich s nochmal probiert und sie hat ohne irgend welche probleme funktioniert!

deswegen lass sie jetzt einfach mal in ruh und probier es nach einiger zeit nocheinmal - vl hast du ja glück

mein S3IS hat im stroemenden regen auch einiges abbekommen und ging nicht mehr.... nach drei tagen konnte ich sie wieder einschalten, aber beim zoomen zeigte sie einen lenserror an..... eine weitere woche spaeter funktionierte sie dann wieder tadellos..... also abwarten..... (falls ueberhaupt noch moeglich)
 
Selbst in den Ofen legen holt nicht alles raus.

Wenn dann musst dus schon zerlegen.

Auch bei den Handys, die dann wieder funktionieren ist trotzdem meistens noch ne Menge Wasser drin, an stellen, wo es einfach nicht verdunsten kann.


Aber ihr müsst selber wissen, was ihr mit euren Geräten macht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten