Ralf_St
Themenersteller
Hallo,
anbei zwei Bilder. Eines mit der 350D aufgenommen, eines mit der 500D, jeweils mit den gleichen Einstellungen, Stativ und exakt gleichen Lichtbedingungen.
Objektiv: Tamron 17-50 mm
Brennweite: 50 mm
Blende: 2.8
Zeit: 1/25
ISO: 1600
WB: Manuell mit Graukarte für jede Cam unter exakt gleichen Bedingungen.
Anschließend wurden beide Bilder in DPP mit exakt den gleichen Eintsellungen überarbeitet.
Schärfe: 10
Farbrauschen: 5
Helligkeitsrauschen: 5
Mein bisheriges Fazit: Die Lichtempfindlichkeit im High ISO Bereich ist kein Argument für einen Umstieg von einer 3 stelligen zur 500D. ISO 3200 halte ich für indiskutabel, weil sich bereits ISO 1600 am äußeren Limit für verwertbare Bilder befindet (abgesehen von Doku-zwecken mit 0 Bildqualität).
In Sachen High ISO ist der Vorteil der 500D allenfalls, dass man das Entrauschen bereits in der Kamera durchführen kann und evtl. jpg's in höherer Qualität bereits in der Kamera erzeugen kann.
Einen Vorteil erhalte ich aus 7 Mio mehr MP eigentlich nicht, bzw. nur geringfügig, wenn ich nur Bildausschnitte verwenden will.
Wie seht Ihr das?
Hinkt mein Vergleich aus irgendeinem Grund?
Andere Features und Vorteile der 500D habe ich bewusst ausgeklammert. Grund für meinen Test war, dass ich mir von der 500D bessere High ISO Möglichkeiten versprochen hatte. Statt einem Kameraumstieg hätte es in dieser Hinsicht auch ein (kostenloses) Upgrade von DPP getan.
Gruß
Ralf
(Bild 1 = 350D / Bild 2 = 500D)
anbei zwei Bilder. Eines mit der 350D aufgenommen, eines mit der 500D, jeweils mit den gleichen Einstellungen, Stativ und exakt gleichen Lichtbedingungen.
Objektiv: Tamron 17-50 mm
Brennweite: 50 mm
Blende: 2.8
Zeit: 1/25
ISO: 1600
WB: Manuell mit Graukarte für jede Cam unter exakt gleichen Bedingungen.
Anschließend wurden beide Bilder in DPP mit exakt den gleichen Eintsellungen überarbeitet.
Schärfe: 10
Farbrauschen: 5
Helligkeitsrauschen: 5
Mein bisheriges Fazit: Die Lichtempfindlichkeit im High ISO Bereich ist kein Argument für einen Umstieg von einer 3 stelligen zur 500D. ISO 3200 halte ich für indiskutabel, weil sich bereits ISO 1600 am äußeren Limit für verwertbare Bilder befindet (abgesehen von Doku-zwecken mit 0 Bildqualität).
In Sachen High ISO ist der Vorteil der 500D allenfalls, dass man das Entrauschen bereits in der Kamera durchführen kann und evtl. jpg's in höherer Qualität bereits in der Kamera erzeugen kann.
Einen Vorteil erhalte ich aus 7 Mio mehr MP eigentlich nicht, bzw. nur geringfügig, wenn ich nur Bildausschnitte verwenden will.
Wie seht Ihr das?
Hinkt mein Vergleich aus irgendeinem Grund?
Andere Features und Vorteile der 500D habe ich bewusst ausgeklammert. Grund für meinen Test war, dass ich mir von der 500D bessere High ISO Möglichkeiten versprochen hatte. Statt einem Kameraumstieg hätte es in dieser Hinsicht auch ein (kostenloses) Upgrade von DPP getan.
Gruß
Ralf
(Bild 1 = 350D / Bild 2 = 500D)