• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D vs. 500D High ISO oder 8 MP vs. 15 MP

Ralf_St

Themenersteller
Hallo,

anbei zwei Bilder. Eines mit der 350D aufgenommen, eines mit der 500D, jeweils mit den gleichen Einstellungen, Stativ und exakt gleichen Lichtbedingungen.

Objektiv: Tamron 17-50 mm
Brennweite: 50 mm
Blende: 2.8
Zeit: 1/25
ISO: 1600
WB: Manuell mit Graukarte für jede Cam unter exakt gleichen Bedingungen.

Anschließend wurden beide Bilder in DPP mit exakt den gleichen Eintsellungen überarbeitet.

Schärfe: 10
Farbrauschen: 5
Helligkeitsrauschen: 5

Mein bisheriges Fazit: Die Lichtempfindlichkeit im High ISO Bereich ist kein Argument für einen Umstieg von einer 3 stelligen zur 500D. ISO 3200 halte ich für indiskutabel, weil sich bereits ISO 1600 am äußeren Limit für verwertbare Bilder befindet (abgesehen von Doku-zwecken mit 0 Bildqualität).

In Sachen High ISO ist der Vorteil der 500D allenfalls, dass man das Entrauschen bereits in der Kamera durchführen kann und evtl. jpg's in höherer Qualität bereits in der Kamera erzeugen kann.

Einen Vorteil erhalte ich aus 7 Mio mehr MP eigentlich nicht, bzw. nur geringfügig, wenn ich nur Bildausschnitte verwenden will.

Wie seht Ihr das?
Hinkt mein Vergleich aus irgendeinem Grund?

Andere Features und Vorteile der 500D habe ich bewusst ausgeklammert. Grund für meinen Test war, dass ich mir von der 500D bessere High ISO Möglichkeiten versprochen hatte. Statt einem Kameraumstieg hätte es in dieser Hinsicht auch ein (kostenloses) Upgrade von DPP getan.

Gruß


Ralf

(Bild 1 = 350D / Bild 2 = 500D)
 
Das sind doch nie und nimmer die gleichen Einstellungen in Sachen EBV / Bildstil (in der Kamera!).
Schon der Weißabgleich stimmt nicht überein.

Was das Rauschen angeht: Rechne ein Bild der 500D mal auf 8MP runter und vergleiche dann, welche mehr rauscht ;)
 
auf dem schwarzen flügel fällt das "grobere" helligkeitsrauschen der 350D aber selbst mir auf. aber weltbewegend sind die unterschiede wirklich nicht (obwohl einige entwicklungszeit und modellgenerationen dazwischen liegen).

meine 40D (umstieg von 300D) werde ich wohl behalten, bis sie den dienst quittiert.
 
Rechne ein Bild der 500D mal auf 8MP runter und vergleiche dann, welche mehr rauscht

Soeben in Fotoschop mit der konvertierten JPG Datei gemacht. Du hast recht! Jetzt schneidet das 350D Bild eher schlechter ab, was Bildrauschen betrifft.

(So hast Dus gemeint - oder?)

Gruß


Ralf
 
Schon der Weißabgleich stimmt nicht überein

Wundert mich auch.
Bildstil an der 500D = Neutral. Bei der 350D gibt es sowas ja nicht.

Ich habe bei beiden Bildern eines mit Graukarte an exakt gleicher stelle gemacht, unmittelbar vor der Aufnahme. Dann in DPP mit der Pipette die Graukarte angeklickt.
 
Wundert mich auch.
Bildstil an der 500D = Neutral. Bei der 350D gibt es sowas ja nicht.

Ich habe bei beiden Bildern eines mit Graukarte an exakt gleicher stelle gemacht, unmittelbar vor der Aufnahme. Dann in DPP mit der Pipette die Graukarte angeklickt.

Einfach wäre es gewesen, wenn du einfach die gleiche Farbtemperatur eingestellt hättest ;) Graukarte is eigentlich überflüssig hier.
 
noch ein paar tipps, wenn du beim 500d bild die schärfe auf 1 drehst, in DPP die entrauschung komplett deaktivierst und dann die bilder forumsgerecht auf 1200x800 verkleinerst und leicht nachschärfst, hast du mMn. selbst bei ISO6400 noch mehr als zeigbare qualität. ansonsten gehe ich bei mir wichtigen high-iso bildern gern über noiseware.

bei ISO1600 gehe ich i.d.r. mit der schärfe auf 1, bei ISO3200 gehe ich auf 0. normalerweise habe ich bei der 350d mit 3 oder 4 geschärft, niemals aber 10, bei der 50d gehe ich selten über 3 - mehr schärfe erhöht auch das rauschen, gerade im high-iso bereich

ansonsten entrausche ich in DPP wie hier beschrieben.

ich habe neben der 50d noch die 350d und die 20d, und ich sehe schon einen high-iso vorteil der 50d (ich gehe mal davon aus, dass die 500d und die 50d in dieser beziehung recht gleich sind).

wegen der mehrpixel, auch diese sehe ich als vorteil an. bei vielen meiner vogelbilder beschneide ich im nachhinein (man hat halt nie genug brennweite) und da kommen mir die vielen pixel sehr entgegen - muss aber nicht für jeden gelten :)

gruß luisoft
 
Was das Rauschen angeht: Rechne ein Bild der 500D mal auf 8MP runter und vergleiche dann, welche mehr rauscht ;)

Das ist ja Fehler, der hier immer wieder gemacht wird:
Erst der Vergleich in der 100%-Ansicht.

Dann kommt die Ernüchterung.

Und danach der Aufschrei:
Der 15MP-Sensor rauscht genauso viel wie ein 8MP-Sensor! Skandal! Canon kann nichts!

Die 100%-Ansicht wird von vielen zur Beurteilung und zum Vergleichen von Bildrauschen herangezogen. Das o.g. Beispiel zeigt wie untauglich die 100%-Ansicht wirklich ist.

Es ist schon deutlicher Fortschritt, dass die 15MP-Sensoren nicht mehr Rauschen als die 8 MP-Sensoren, auch in der 100%-Ansicht nicht.

Ob die Pixelrallye allerdings immer zielführend ist, sei dahingestellt.
 
Hier mal ein Bild mit ISO 3200 RAW mit rauschunterdrückung in DPP 4 und leicht nachgeschärft nach verkleinerung. Ich denke da kann man nich meckern :rolleyes:

Cam ist die 500D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder ettliches gelernt! Vielen Dank für das tolle Feedback.

Hier mal das von der 500D mit Luisofts Rezeptur.

Da kann man wirklich nicht meckern (abgesehen vom Staub auf der Tischplatte ;-))
 
ich denke der größte "fehler" beim umstieg von z.b. einer 350d auf eine 500d ist der anspruch bzgl. des rauschens. auch eigentlich kein wunder, wenn man sieht dass die 350d nur bis ISO1600 geht, die 500d aber bis ISO12800. da wird einem ja automatisch suggeriert, die 500d würde mal eben um 3 blenden weniger rauschen. das ist aber leider nicht der fall (und gilt auch für die 50d).
sieht man dann die ersten bilder stellt man fest, soviel unterschied gibt es da gar nicht.
aber einen vorteil sehe ich in verbindung mit der höheren auflösung (wie gesagt, ich setze hier die 50d mit der 500d gleich): das rauschen ist feiner und in meinen augen weniger aufdringlich. das rauschen der 350d ist grober, das der 50d lässt bis ISO1600 das motiv noch recht unangetastet während es bei der 350d auch das motiv "angreift".

bei der 350d war bei mir bei ISO800 absolut schluss, bei der 50d finde ich ISO1600 noch recht gut und gehe sogar bis ISO3200, da wird dann aber auch das motiv angegriffen. in meinem fall sehe ich also einen vorteil von 2 blenden, nicht dass da weniger rauschen vorhanden wäre, sondern weil die bilder mir immer noch akzeptabel erscheinen.

gruß luisoft
 
genau, die 500D ist keine dreistellige Cam

Gemeint war damit von einer niedrigeren dreistelligen als die 500D zur 500D (für Leute, die Ideen relativ unabhängig von der Wortebene erfassen - wenn Du spürst was ich denke :grumble:).

@gurrke: Danke auch für Deine hilfreichen Beiträge.

@luisoft: So muss man es glaube ich sehen! Die Features wie größeres Display usw. sind ja auch nocht ihr Geld wert. Und jetzt, nach Deiner Unterweisung bin ich hell auf begeistert über die Verbesserung im High ISO Bereich.


Gruß


Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
@luisoft: So muss man es glaube ich sehen! Die Features wie größeres Display usw. sind ja auch nocht ihr Geld wert.

definitiv. bei der 350d hatte ich mir mit der zeit abgewöhnt, bilder nachträglich anzuschaun, das musste ich mir erst wieder "beibringen".

Und jetzt, nach Deiner Unterweisung bin ich hell auf begeistert über die Verbesserung im High ISO Bereich.

als "unterweisung" würde ich das nicht sehen... es sind erste tipps und ich hoffe, du wirst noch viel spaß mit der guten 500d haben.


Gruß luiosft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten