• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D - Unscharfe Bilder !? Brauche euren Rat...

Blasi schrieb:
Hallo,

leider falsch. Man sieht deutlich das Nachschärfen. Habe neulich 2 gleiche Bilder entwickeln lassen. Eins war so wie aus der Kamera, ein weiteres von mir nachgeschärft. Die Unterschiede sehe ICH deutlich. Strukturen kommen besser zum tragen - z.B. Dachziegel. Das Bild wirkt auf MICH besser. Die Belichtung war auf 10x15.
dann musst du aber mit einer dermaßen groben kelle geschärft haben, dass die schärfungskanten selbst bei 300 oder 400 dpi breiter waren als das auflösungsvermögen des menschlichen auges (oder der belichter hat mit niedriger auflösung gearbeitet, wie z.b. schlecker - 200dpi ;))

Ausserdem bin ich der Meinung das gerade Bilder die nicht in 100 % sondern Voll angezeigt werden geschärft für MICH besser aussehen. Würde ich meine Bilder nur bei 100 % betrachten würde ich sie nicht nachschärfen wollen.
die schärfe eines nicht in 100% angezeigten bildes ist ein produkt der anzeigenden software, bzw. dessen berechnungsroutine und hat mit der schärfe des bildes an sich nichts, aber auch überhaupt nichts mehr zu tun.
 
hallo,

ich kann auch bei meiner alten S45 bei Ausbelichtung auf 10x15 zwischen Schärfe 0 und Schärfe +1 unterscheiden. Werden nicht alle digitalen Bilder deutschlandweit in nur 2 Grosslabors entwickelt (abgesehen von Entwicklungen in-house)?


Schöne Grüsse
Blasi
p.s.: ich betrachte meine Bilder in Vollbild mit 3 verschiedenen Programmen und im Windows-Fenster ;). Nur das Windows-Fenster tendiert stark im Schärfeeindruck zur Unschärfe.
p.p.s: vielleicht sollte ich mein Ausbelichtungen woanders machen? Vorschläge?
 
So, habe mit meiner 350D noch etwas herumexperimentiert und bin mittlerweile zu sehr guten Ergebnissen gekommen.

Das folgende Bild ist bei Dämmerung auf einem Stativ mit dem Kit-Objektiv und AF entstanden. ISO 100, Blende 7.1, Belichtung 0.6 sec. Interner Kontrast/Schärfe/etc alles auf 0. Habe das Foto im RAW Format gemacht und als TIF-Datei mit maximaler Schärfe abgespeichert.

Ich wage zu behaupten dass so scharfe Bilder (schaut euch nur die Bitburger-Schrift an) mit kaum einer kompakten Kamera erreichbar sind.

Aber urteilt selbst.
 
Blasi schrieb:
hallo,

ich kann auch bei meiner alten S45 bei Ausbelichtung auf 10x15 zwischen Schärfe 0 und Schärfe +1 unterscheiden. Werden nicht alle digitalen Bilder deutschlandweit in nur 2 Grosslabors entwickelt (abgesehen von Entwicklungen in-house)?
vielleicht die von den verschiedenen discounter wie schlecker, rossmann, aldi, was weiss ich. es gibt aber jede menge unabhängige ausbelichtungsdienste, die arbeiten auf eigenen maschinen ;)

p.s.: ich betrachte meine Bilder in Vollbild mit 3 verschiedenen Programmen und im Windows-Fenster ;). Nur das Windows-Fenster tendiert stark im Schärfeeindruck zur Unschärfe.
alles eine sache des anzeigenden programmes. hat - wie geschrieben - aber nichts mehr mit der bildschärfe an sich zu tun.
p.p.s: vielleicht sollte ich mein Ausbelichtungen woanders machen? Vorschläge?
schau mal im händlerforum
 
UweSLR schrieb:
Hallo,


Schoen fuer dich, aber kann das vielleicht daran liegen dass du noch nie ein Bild einer guten Kompaktkamera (im gleichen Preissegment wie das der 350D) gesehen hast? Ich kann mich noch an den Moment erinnern als ich die ersten Bilder meiner alten S7000 betrachtete. Wow, die Schaerfe und Kontrast waren umwerfend was man dann auch auf Abzuegen sehen konnte. Beim Betrachten der ersten 350D Bilder dagegen ... ok, Prints habe ich noch keine gemacht, kann dazu also nichts sagen.


Schoen wenn man die Zeit und Lust hat hunderte von Urlaubsfotos alle einzeln am PC zu optimieren :)


Welche Bearbeitungsmoeglichkeiten meinst du? EBV kannst du mit jedem JPG Bild machen und RAW Bilder liefert dir auch jede gute Kompaktkamera.

Sorry, ich will hier niemandem den Spass an seiner 350D verderben - bin nur selbst etwas gefrustet wegen dem Schaerfeproblem ... :(

Gruss
Uwe

Natürlich verstehe ich es wenn Du gefrustet bist, weil Du nicht das bekommen hast, was Du Dir vorgestellt hast. Ich wollte nur ein mal ausdrücken das ich zufrieden bin, natürlich geht es besser, aber viele lassen sich durch oft nur negative Threads beeinflussen. Ich habe auch ewig überlegt ob ich kaufen soll oder nicht, die ganzen negativen Meinungen habe ein völlig verzerrtes Bild wiedergegeben.

Ich werde sicherlich in einem Urlaub (für mich bedeutet das 2 Wochen), keine hunderte Fotos mit der 350D schiessen. Wenn ich "knipsen" will, habe ich noch eine 4 MP Konica Kompaktdigicam. Mit der 350D mache/werde ich nur Bilder machen die es mir auch wert sind, was bestimmt nicht hunderte sein werden. Ich denke, gerade im digitalen Zeitalter ist weniger manchmal mehr.
Das ist aber meine Herangehensweise und war mir vorher bewusst. Wenn das für Dich nicht OK ist, kann ich dsa selbstverständlich nachvollziehen, nur scheinbar ist dann die 350D nicht optimal für Dich!

NeoSD
 
scorpio schrieb:
diese unterschiede siehst du aber bei den 10x15 (oder gar 9x13 schlecker-super-sonderangebots-) ausbelichtungen, die der otto-normaluser machen lässt, gar nicht ;) also, was soll's?
99% der bilder können so wie sie aus der kamera kommen auf dem quasi-standardformat des durchschnittsurlaubers/knipsers ausbelichtet werden und erscheinen im normalen betrachtungsabstand knackscharf. selbst auf din a4 ;)
Mag sein dass du mit den 10x15 Prints recht hast aber ich sehe noch einen anderen Aspekt: Im Zeitalter der Digitalfotografie aendern sich unsere Sehgewohnheiten. Wenn ich mal von mir ausgehen darf: Wenn ich z.B. Bekannten/Freunden/Familie Fotos von einer Reise zeigen will lasse ich die nicht alle Printen (sind zuviele) sonderen zeige sie meistens als "Dia-Show" auf 'nem Laptop mit hochaufloesendem (WUXGA) Display (1920x1200) oder via gutem Beamer auf 'ner Leinwand. Dass sind dann zwar keine 100%-Darstellungen aber Probleme in der Bildschaerfe werden da schon ganz deutlich sichtbar!! Unbearbeitete 350D Bilder vom Auto-Modus sehen da einfach "flau" und unscharf aus ...

Gruss
Uwe
 
scorpio schrieb:
...vielleicht die von den verschiedenen discounter wie schlecker, rossmann, aldi, was weiss ich. es gibt aber jede menge unabhängige ausbelichtungsdienste, die arbeiten auf eigenen maschinen ;)...

ja, ich lasse tatsächlich bei solchen "Discountern" entwickeln. Grund: Ich zahle doch kein Euro für eine Ausbelichtung!!! Bei 50 Bildern sind es dann schon... naja, als Student kann ich mir das nicht leisten - da muss man ja fast so aufpassen was man fotet wie beim Film. Meine analoge Spiegelreflexkamera (die mir gerade kaputt gegangen ist: Gott sei ihrer Seele knädig ;) ) machte aus dem Stand scharfe gute Fotos - auch wenn sie von Schlecker und Co. entwickelt wurden. Ich weiss, dass es bei DSLR anders ist, frag mich aber wieso?

Schöne Grüsse
Blasi
 
UweSLR schrieb:
Dass sind dann zwar keine 100%-Darstellungen aber Probleme in der Bildschaerfe werden da schon ganz deutlich sichtbar!!
siehe oben:
alles, was nicht 100% angezeigt wird, ist einzig und allein das gute (oder schlechte) ergebnis der interpolationsroutine der anzeigesoftware und hat mit der bildschärfe an sich nichts mehr zu tun!
 
Blasi schrieb:
Meine analoge Spiegelreflexkamera (die mir gerade kaputt gegangen ist: Gott sei ihrer Seele knädig ;) ) machte aus dem Stand scharfe gute Fotos - auch wenn sie von Schlecker und Co. entwickelt wurden. Ich weiss, dass es bei DSLR anders ist, frag mich aber wieso?
1.: auch die analogen bilder wurden einer optimierung unterzogen. im labor nämlich ;) heute bist du das labor!
2.: schlecker&co belichten mit 200dpi. dass dann nachträgliche ebv sichtbar wird, ist völlig normal.
 
scorpio schrieb:
1.: auch die analogen bilder wurden einer optimierung unterzogen. im labor nämlich ;) heute bist...

Ach mist, dabei bin ich so unerfahren was digitale Nachbearbeitung angeht...

Versuche mich gerade mit Kurven, USM, Lichter, etc. anzufreunden. 2 Jahre lang ging es mit der S45 und meiner analogen SLR sehr gut. Die 350D stellt mich plötzlich vor Herausforderungen - ich muss jetzt während des Fotens nachdenken was ich danach per Software machen sollte ;) Eine komische Art zu fotografieren...

Schöne Grüsse
Blasi
 
scorpio schrieb:
siehe oben:
alles, was nicht 100% angezeigt wird, ist einzig und allein das gute (oder schlechte) ergebnis der interpolationsroutine der anzeigesoftware und hat mit der bildschärfe an sich nichts mehr zu tun!
Tut mir leid aber das halte ich fuer ziemlichen Humbug. Klar hat die Software entscheidenden Anteil an der Qualitaet von herunterskalierten Bildern aber der entscheidende Punkt ist doch wohl die intrinsische Schaerfe der Bilddaten selber! Ganz praktisch kann ich dir auch sagen dass ich mindestens 5 verschiedene Bildbetrachter probiert habe und mit allen sehen die 350D Bilder ziemlich gleich aus, naemlich unscharf. Du willst doch wohl nicht sagen dass die Programmentwickler da alle gepatzt haben? So viele Moeglichkeiten ein hochaufgeloestes Bild auf eine niedrigere Ausloesung optimal herunterzuskalieren gibt es ja auch gar nicht.

Im uebrigen sahen meine (herunterskalierten) S7000 Bilder immer scharf aus, egal welches Anzeigeprogramm ich benutzte, es muss also wohl doch in erster Linie an der Schaerfe des Bildes selbst liegen.

Gruss
Uwe
 
UweSLR schrieb:
Im uebrigen sahen meine (herunterskalierten) S7000 Bilder immer scharf aus, egal welches Anzeigeprogramm ich benutzte, es muss also wohl doch in erster Linie an der Schaerfe des Bildes selbst liegen.

Gruss
Uwe

Ich denke eher, dass die Kompakten die Sehgewohnheiten sehr verändert haben (versaut haben!).
Ich bin auch Besitzer einer 350D und würde diese niemals mehr gegen eine Kompakte austauschen, obwohl mir zum Anfang auch arge Zweifel kamen. Ich besitze noch eine Fuji Finepix 6900Z.
Man kann mit einer DSLR nicht mehr einfach losknipsen, sondern muss dieses viel bewußter tun (Blendenvorwahl usw).
Aber dies sollte jedem Käufer einer DSLR bewußt sein, soweit er sich vorinformiert hat.
Ich verweise auf den Beitrag #43 von Klopek in diesem Tread. Das sagt doch alles!
Gruß Michael
 
Blasi schrieb:
Ach mist, dabei bin ich so unerfahren was digitale Nachbearbeitung angeht...

... 2 Jahre lang ging es mit der S45 und meiner analogen SLR sehr gut. Die 350D stellt mich plötzlich vor Herausforderungen - ich muss jetzt während des Fotens nachdenken was ich danach per Software machen sollte ;) Eine komische Art zu fotografieren...

Schöne Grüsse
Blasi

Ich habe selber über 2 Jahre mit der S45 fotografiert, aber auch damit meine Bilder mit FixFoto nachbearbeitet. Darin sehe ich ja gerade den Vorteil gegenüber meiner analogen Spiegelreflexzeit (vorwiegend DIAS).

Für mich war die Umstellung auf die 350D kein Problem - nur ist die Nachbearbeitung mit FixFoto deutlich geringer geworden, weil mir mit der 350D von Haus aus bessere Bilder gelingen (z.B. Ausschnitt). Und was Detailgenauigkeit angeht, verweise ich auch auf Beitrag #43.
 
Hallo DSLR-Newbies,

ich kann euren (anfänglichen) Frust voll verstehen !!!

Mir ging's nicht anders, als ich im Frühjahr meine EOS 300D bekommen habe, denn ich war auch ziemlich verwöhnt von meinen beiden Kompakten (Fujifilm S602 Zoom und Fujifilm S 7000).
Die Schärfe und die Kontraste haben überhaupt nicht gepasst.

Wie michaXXL oben erwähnt hat, sind wir "Kompakt - DSLR - Wechsler" wahrscheinlich durch das immense Nachschärfen der Kompakten ziemlich verwöhnt, wenn nicht "versaut" worden.

Völlig frustriert habe ich dann 'n bisschen gegoogelt und bin zum Glück hier gelandet :) - und bekam erste Antworten auf meine frustrierten Fragen, die mir sehr weitergeholfen haben !

Es ist in der Tat so, dass man "selbst das Labor ist" - so wie damals, als man noch total begeistert war, wenn man einen SW-Film SELBST entwickelt und später Abzüge davon gemacht hat. ABSOLUTE ZAUBEREI, dachte ich damals :D

Heute sehe ich das genauso - nur halt mit viel mehr Freiheiten und natürlich auch wesentlich kostengünstiger (was'n Glück !).

Die Fujifilm S7000 habe ich natürlich immer noch - aber ich benutze sie selbst bei Wanderurlauben immer weniger...

Warum ?

Mit 'ner DSLR habe ich wesentlich mehr kreative Möglichkeiten (Tiefenschärfe), die Bilder rauschen viel weniger und viel schwerer als meine 300-er ist sie auch nicht (den Handgriff habe ich im Urlaub nie dabei).

Und was die Bearbeitung z.B. in Photoshop angeht, kann man sich doch schnell 'ne Aktion schreiben, die den ganzen Ordner auf einen Rutsch so nachschärft, dass es noch normal aussieht....

Neulich bin ich übrigens total günstig an einen KB-Scanner (2700 dpi) gekommen, habe mal 'nen paar Dias / Negative gescannt und mir mit 'ner 100%-Ansicht angeschaut.

Ich muss sagen, dass man nach dem Scannen auch hier mit Workarounds (TWK, USM usw.) noch viel, viel mehr rausholen kann.

Aber das bin ich ja als D-SRL-User jetzt ja gewöhnt :D

Also liebe neuen "DSLR-Kollegen", experimentiert in wenig mit dem Bildbearbeitungsprogramm eurer Wahl rum und ihr werdet zu Ergebnissen kommen, die die Kompakt-Digitalen dagegen "alt aussehen lassen" :D :D

Aufmunternde Grüße - von einem auch ehemals Frustriertem,
Jens
 
Hallo zusammen,

ich habe mir auch eine EOS 350D gekauft und bin mit der Tiefenschärfe nicht zufrieden.

Wobei das bei mir ganz seltsam ist. Nah- und Fernaufnahmen klappen wunderbar. Bei "Schnappschüssen" von Leuten werden die Bilder gelegentlich unscharf.

Vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich.

Ich habe vorher eine EOS 300 gehabt und fand sie super und vor allem pflegeleicht. Ich dachte ursprünglich, mit dem Umstieg auf die EOS 350D hätte ich die gleichen Annehmlichkeiten - nur in digital. Aber beim dem, was ich so gelesen habe, wohl nicht.

Anbei ein Beispielbild plus Bild mit Messfeldern. Das Bild habe ich wegen der Größe verkleinert. Einstellungen : Auto - 1/60 - 5,6 - 400.

Für Eure Hilfe danke im voraus.

Viele Grüße
Sylvia
alias IcePingu
 
Hallo,

ich hätte mal einen Einwand der mit neulich in den Sinn gekommen ist:

Wo bleibt der Vorteil der Rauschfreiheit einer DSLR im Vergleich zur Prosumer wenn durch nachträgliches USM der Rauschanteil (meiner Meinung nach) deutlich erhöht wird?

Will ich nämlich die gleiche "Grundschärfe" bei meiner 350D erreichen wie sie meine S45 hat, muss ich so stark nachschärfen dass das Ergebnis sogar teilweise verrauschter ist als das der S45 (ohne Nachschärfung bzw. mit interner Nachschärfung).

Genauso verhält es sich mit der Lichstärke vs. ISO. Ein gutes Objektiv für meine 350D hat eine Lichstärke von 2.8. Eine gute Prosumer eine Lichstärke von 2.0. Der "Rauschfreiheitsvorteil" sinkt ab, weil:
1. die ISO durch die niedrige Lichtstärke erhöht werden muss
2. das Nachschärfen das Rauschen verstärkt

Schöne Grüsse
Blasi
 
Blasi schrieb:
Will ich nämlich die gleiche "Grundschärfe" bei meiner 350D erreichen wie sie meine S45 hat, muss ich so stark nachschärfen dass das Ergebnis sogar teilweise verrauschter ist als das der S45 (ohne Nachschärfung bzw. mit interner Nachschärfung).
usm ist nicht grundsätzlich die schärfungsmethode der wahl ;)
 
Redneck schrieb:
Also liebe neuen "DSLR-Kollegen", experimentiert in wenig mit dem Bildbearbeitungsprogramm eurer Wahl rum und ihr werdet zu Ergebnissen kommen, die die Kompakt-Digitalen dagegen "alt aussehen lassen" :D
Das möchte ich stark anzweifeln (und ich muss täglich beruflich mit Photoshop arbeiten)! Dazu kommt, dass bspw. für Urlaubsbilder der zeitliche Aufwand viiiiiiiiiieeeeeeeel zu hoch ist. Ich werde mir im September sehr wahrscheinlich wieder eine Kompakte (Z30) zulegen und diese statt eines schlechten Immerdraufs (egal ob Sigma, Tamron oder mein Canon) mit auf Reisen nehmen.

Davon ab - auf eine DSLR möchte ich nie wieder verzichten müssen. Für den alltäglichen Gebrauch scheint sie m.M. nach jedoch nicht geeignet. Für Nightshots, Sport, Architektur und Studio (und andere spezielle Anwendungsgebiete, die jedoch nicht für mich zu treffen) gibt es aber nichts besseres :)
 
Blasi schrieb:
Will ich nämlich die gleiche "Grundschärfe" bei meiner 350D erreichen wie sie meine S45 hat, muss ich so stark nachschärfen dass das Ergebnis sogar teilweise verrauschter ist als das der S45 (ohne Nachschärfung bzw. mit interner Nachschärfung).
Die Frage ist, was ist Grundschärfe. Die von den meisten Kompakten gelieferte Grundschärfe ist doch eine völlig verzerrte Realität. In der Regel muss kein Bild der 350D nachgeschärft werden. Wenn doch, sollte man sich Gedanken machen über ein besseres Objektiv oder über die richtige Wahl seiner Blende bzw. Belichtungszeit. Ich habe auch einige Bilder mit meinem EFS 60mm Macro USM. Da sitzt die Schärfe pixelgenau. Alles was "schärfer" ist, ist wirklichkeitsfremd!
Gruß Michael
 
michaXXL schrieb:
Wenn doch, sollte man sich Gedanken machen über ein besseres Objektiv oder über die richtige Wahl seiner Blende bzw. Belichtungszeit. Ich habe auch einige Bilder mit meinem EFS 60mm Macro USM. Da sitzt die Schärfe pixelgenau. Alles was "schärfer" ist, ist wirklichkeitsfremd!
Gruß Michael
Eben - und ich denke, für den Anwendungszweck "Immerdrauf" ist eine DSLR aufgrund der schlechten Optiken in diesem Bereich, einfach nicht geeignet. Aber wer möchte im Urlaub oder beim Familienausflug ein WW, 1 Festbrennweite und ein 70-200L mit sich rumschleppen?
Es ist halt für viele schwer zu verstehen, dass 800? (350D) + 350? (18-200er Immerdrauf) = schlechtere Bilder gegenüber einer Kompakten (ca. 500?) ergeben. Für mich übrigens auch :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten