Hallo DSLR-Newbies,
ich kann euren (anfänglichen) Frust voll verstehen !!!
Mir ging's nicht anders, als ich im Frühjahr meine EOS 300D bekommen habe, denn ich war auch ziemlich verwöhnt von meinen beiden Kompakten (Fujifilm S602 Zoom und Fujifilm S 7000).
Die Schärfe und die Kontraste haben überhaupt nicht gepasst.
Wie michaXXL oben erwähnt hat, sind wir "Kompakt - DSLR - Wechsler" wahrscheinlich durch das immense Nachschärfen der Kompakten ziemlich verwöhnt, wenn nicht "versaut" worden.
Völlig frustriert habe ich dann 'n bisschen gegoogelt und bin zum Glück hier gelandet

- und bekam erste Antworten auf meine frustrierten Fragen, die mir sehr weitergeholfen haben !
Es ist in der Tat so, dass man "selbst das Labor ist" - so wie damals, als man noch total begeistert war, wenn man einen SW-Film SELBST entwickelt und später Abzüge davon gemacht hat. ABSOLUTE ZAUBEREI, dachte ich damals
Heute sehe ich das genauso - nur halt mit viel mehr Freiheiten und natürlich auch wesentlich kostengünstiger (was'n Glück !).
Die Fujifilm S7000 habe ich natürlich immer noch - aber ich benutze sie selbst bei Wanderurlauben immer weniger...
Warum ?
Mit 'ner DSLR habe ich wesentlich mehr kreative Möglichkeiten (Tiefenschärfe), die Bilder rauschen viel weniger und viel schwerer als meine 300-er ist sie auch nicht (den Handgriff habe ich im Urlaub nie dabei).
Und was die Bearbeitung z.B. in Photoshop angeht, kann man sich doch schnell 'ne Aktion schreiben, die den ganzen Ordner auf einen Rutsch so nachschärft, dass es noch normal aussieht....
Neulich bin ich übrigens total günstig an einen KB-Scanner (2700 dpi) gekommen, habe mal 'nen paar Dias / Negative gescannt und mir mit 'ner 100%-Ansicht angeschaut.
Ich muss sagen, dass man nach dem Scannen auch hier mit Workarounds (TWK, USM usw.) noch viel, viel mehr rausholen kann.
Aber das bin ich ja als D-SRL-User jetzt ja gewöhnt
Also liebe neuen "DSLR-Kollegen", experimentiert in wenig mit dem Bildbearbeitungsprogramm eurer Wahl rum und ihr werdet zu Ergebnissen kommen, die die Kompakt-Digitalen dagegen "alt aussehen lassen"
Aufmunternde Grüße - von einem auch ehemals Frustriertem,
Jens