• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350d neue Funktion entdeckt?

Klapperstorch

Themenersteller
Wenn man im nicht Vollautomatik Modus bei Ausgeklappten Blitz die Belichtungsspeicher Taste drückt, löst der Blitz aus! Wofür ist das sinnvoll? Nach Diesem Auslösen des Blitzes ändert sich kein Wert.
 
Meinst du die Sterntaste?
Damit kannst du die Blitzbelichtung auf ein bestimmtes Objekt messen.
 
Jimmi schrieb:
Meinst du die Sterntaste?
Damit kannst du die Blitzbelichtung auf ein bestimmtes Objekt messen.

Ja genau die meine Ich. Ist das sozusagen ein Testblitz damit die Kamera weiss wie stark sie blitzen muss? Aber warum verändert sich dann z.b. die Blitzsynchronzeit nicht bei dunkler Nacht bei undendlich?
 
Klapperstorch schrieb:
Ja genau die meine Ich. Ist das sozusagen ein Testblitz damit die Kamera weiss wie stark sie blitzen muss? Aber warum verändert sich dann z.b. die Blitzsynchronzeit nicht bei dunkler Nacht bei undendlich?
weil mit dem messblitz die blitzstärke festgelegt wird, nicht die belichtungszeit der kamera.
btw: neu ist die funktion nicht, die ist sogar im handbuch beschrieben ;)
 
früher wenn ich viel den internen blitz genuzt hab hab ich damit immer die leute geärgert :D
die misst wirklich was ein ? *fg witzig das ... bei mir ändert sich rein gar nix ausser ich verstell die blitzbelichtungskorrektur ...
 
jr! schrieb:
die misst wirklich was ein ? *fg witzig das ... bei mir ändert sich rein gar nix ausser ich verstell die blitzbelichtungskorrektur ...
dir wird doch nirgends angezeigt, ob der blitz selbst nun mit 1/1 oder 1/128 leistung feuern wird.
über die blitzbelichtungskorrektur beeinflusst du nachträglich das messergebnis im sinne von: messblitz als grundlage, dann korrektur um soundsoviel.
 
Ich blitze damit immer Leute aus der Hüfte an, einfach aus Spaß... :o

Scherz beiseite: Dient der Belichtungsmessung.

Diese Vorblitze zur Scharfstellung bei der Verwendung des internen Blitzes sind wirklich ein Ärgernis. Sogar meine alte EOS500N hat ein Hilfslicht, und bei der 350D wurde das einfach eingespart. Warum ich die Blitze nicht mag? Ganz einfach: Wenn man damit Leute fotografiert, denken diese bereits nach den Vorblitzen, das Bild wäre schon gemacht. Und hören auf zu lächeln.
 
Auch wenn der Thread schon ein bischen alt ist muss ich doch noch dem letzten Post zustimmen. Dieser Vorblitz-Pseudo-Hilfslicht-System ist eine chucha (ausgesprochen tschutscha), wie ich hier zu sagen pflege.
Es geht stark auf die Nerven, wenn man ca. 150 Blitze auf die Leute loslassen muss um im Dunkeln mal 40 Fotos zu machen, verschwendet Energie und funktioniert nur unzuverlässig.

Ohne dieses Ärgernis hätte ich mir die 200? für den externen Blitz gespart.

Simon
 
Ich habe dieses Blitzgewitter sofort in den C.Fn abgeschaltet, es funktionierte nämlich nicht unzuverlässig, sondern überhaupt nicht (es flackerte zwar nur der AF saß nicht). Und auf die Nerven ging es mir auch.
 
moin moin,

kann mariane nur zustimmen, werde mir deshalb jetzt auch einen externen zulegen (müssen, mein alter Metz ist leider zu alt ...:( ).

Viel Spaß beim Fotografieren ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten