• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D mit dem PC zerstört

simonsterrdc

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und leider auch aus Not dazu gekommen. Und zwar ist mir heute was sehr peinliches passiert. Auf einem Auftrag sollte ich live Facebooken und dafür Fotos hochladen. Hab meine Kamera also live vor Ort per USB Kabel an den PC gehängt und, weil wir über nen Hotspot von nem iphone rein sind, habe ich das erste Bild, das gepostet werden sollte, noch verkleinert. Mein PC hat den Hotspot nicht genommen aber der von meiner Kollegin scon, also denk ich mir: ja super, komprimiertes bild auf die speicherkarte in der cam schreiben und bei meiner kollegin anschließen und ab dafür! (350D hat noch compact flash, kein SD, und das hat kaum ein PC, darum der umweg über USB-Kabel)
ICh fands schon komisch, wie ich die neue Fotodatei nicht in das Verzeichnis kopieren konnte, in dem das Bild auf der Speicherkarte lag. Dann hab ich es einfach eins weiter oben in der Ordnerhierarchie probiert. Ich weiß nicht ob ich das Bild im Explorer mit Drag and Drop über "Canon EOS 350D" oder eins tiefer über "Wechselmedien" gezogen habe. Auf jeden Fall hat er den KOpiervorgang angefangen, was ich top fand.
Aber der kopiervorgang wollte nicht enden. hat ewig gedauert. dann wurds mir zu blöd weil ich fotografieren sollte und ich zieh die cam einfach vom kabel weg und denk mir, dann halt nicht. das hat sich aber anscheinend auch meine cam gedacht. es hat nur noch "busy" geblinkt. nichts ging mehr. kein restart, keine andere karte, nix hat geholfen. ich weiss nicht ob es das verfrühte wegziehen war oder der fakt, dass ich eine datein in die kamera rein kopiert hab. ich benütze win 7, vielleicht ist das so neu, dass es das system der cam crashen kann. ich weiss es nicht.
auf jeden fall hab ich die cam weggepackt und jetzt wo ich sie auspacke geht gar nichts mehr. sie rührt sich nicht. auch wenn ich beide batterien entferne, nochmal on schalte und sie wieder rein tue. es hilft nix, sie is tot.

kann man das irgendwie beheben? habt ihr ideen? bin scon im vorraus sehr dankbar!! lieben gruß, simon
 
Was passiert denn, wenn du deine Kamera ganz ohne CF Karte einschaltest?
 
Hi Rainer, als sie noch an war hat auch da nur das "busy" geblinkt. Sie hat also nicht erkannt, dass keine Karte da war. Jetzt macht sie auch ohne Karte gar nichts mehr... Ich muss wirklich das Betriebssystem der Cam frittiert haben... :(
 
Bei USB-Sticks, die während des Lese/Schreibzugriffs einfach entfernt werden kriegt die Elektronik auch häufig einen mit, die sind dann in der Regel Brei.

Könnte den entsprechenden Controller in der Kamera zerlegt haben. Ist aber nur eine Vermutung und hilft dir im Prinzip auch nicht weiter...

Mal ohne Speicherkarte eingeschaltet? Hast ja "andere Karte" als angetestet geschrieben.
 
in dem überordner packst du normalerweise nur neue firmware rein - die musst du aber erst bestätigen, in dem du ins firmware menü gehst und dort ok klickst.

Eigentlich sollte absolut nichts passieren, wenn du andere ordner und oder Datein da liegen hast... Aber vielleicht hat die Kamera das File - warum auch immer - als Firmware erkannt und seine alte gelöscht.
 
Ist aber schon häufiger hier berichtet worden, das die Elektronik der
Kamera via USB angeschlossen, geschrottet wurde. In sofern liegt es
Nahe.

LG Tim
 
Noch nie im Leben gehört... Die Daten die man geschrieben hat sind Brei, aber weder der Stick, noch nur gelesene Daten...

Ging mir auch so, hab die immer einfach so abgezogen, bis ich innerhalb von einem Monat 2 Komplettausfälle hatte, seit dem bin ich vorsichtiger. Hielt das auch immer für Quatsch.
 
Hi alle zusammen! Danke für Euer Feedback. Also für mich fühlt/hört es sich verdammt nach dem an, was Abbuzze schildert. Was hast Du denn immer machen müssen, damit die Cams wieder funktionieren??
 
Nimm mal Akku und die Knopfbatterie raus
Danach ist dann zwar Datum und Einstellungen weg aber evtl hilft es
 
Hast du den akku mal rausgenommen und ne halbe stunde gewartet? Ich kann mir das nicht vorstellen so eine Kamera zu schrotten. Das die daten der Karte einen weg haben ist denkbar aber unwahrscheinlich. Das die datei als neue firmware erkannt wurde glaube ich auch nicht. Dazu muss die datei eine gamz bestimmte endung haben und zusätzlich im Kameramenü das Firmwareupdate gestartet werden (außer du hast green lantern installiert)

Edit: ups, den akkutip zeitgleich gepostet
 
Nimm mal Akku und die Knopfbatterie raus

Das würde ich auch empfehlen, dann aber längere Zeit stehen lassen.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kamera von einer Datei auf der Karte Schaden nimmt. Früher habe ich sie sogar als Transportmedium (:D) für alle möglichen Dateien missbraucht. Auch Firmware-Dateien sollten so einen Ausfall hervorrufen, denn wie schon weiter oben geschrieben, will so ein Update erstmal bestätigt werden.
 
Ich glaube in der Chip war neulich ausführlich erklärt worden, dass frühzeitiges Abziehen unter umständen keine Daten killt, aber durch entstehende Spannungsspitzen dafür die Elektronik lahmlegt.
Das hier wäre nur ein Beispiel.

Noch nie im Leben gehört... Die Daten die man geschrieben hat sind Brei, aber weder der Stick, noch nur gelesene Daten...
 
Hi
ich schalte meine Cam immer aus bevor ich zieh!!
Hatte mit meiner 350D und der 40D noch nie Probleme!!
Drücke Dir die Daumen, dass es anch entferne der beiden Stromquellen alles wieder geht!
mfg
Ronald
 
Ich glaube in der Chip war neulich ausführlich erklärt worden, dass frühzeitiges Abziehen unter umständen keine Daten killt, aber durch entstehende Spannungsspitzen dafür die Elektronik lahmlegt.
Das hier wäre nur ein Beispiel.

Das bezieht sich aber auf defekte Kabel, Basteleien und Fremdkörper in den Steckern. Lt. Spezifikation des USB darf da gar nichts passieren sofern vorgenannte Bedingungen nicht vorliegen.

Kamera ausschalten hilft bei sowas dann auch nicht. Unter normalen Bedingungen ist das irrelevant. Einzig wenn z.B. die kapazitiven Bauelemente die das verhindern sollen durch Alterung defekt sind oder Schrott verbaut wurde kann das auch unter normalen Bedingungen passieren.

Häufiger als "das ist nur durchs abziehen des Kabels passiert" wird wohl eher ein schlecht behandeltes Kabel mit Brüchen der Isolation verantwortlich sein.
 
Habe es auch komplett gelesen. Von defekten beim ziehen des steckers steht dort nichts. Klar, wenn man den USB-Anschluss kurzschließt wird wahrscheinlich die Hardware beschädigt. Das liegt dann aber am Kabel selber oder an dem Gerät am anderen ende des Kabels. Wäre dann selbstverschuldet. Entferne einfach mal den Akku über längere Zeit und dann probier nochmal. Ich habe mal mit magic lantern rumgespielt und wenn die Software hängen geblieben ist dann half nichtmal ausschalten. Akku raus-rein war die einzige Lösung
 
Das bezieht sich aber auf defekte Kabel, Basteleien und Fremdkörper in den Steckern. Lt. Spezifikation des USB darf da gar nichts passieren sofern vorgenannte Bedingungen nicht vorliegen.

Kamera ausschalten hilft bei sowas dann auch nicht. Unter normalen Bedingungen ist das irrelevant. Einzig wenn z.B. die kapazitiven Bauelemente die das verhindern sollen durch Alterung defekt sind oder Schrott verbaut wurde kann das auch unter normalen Bedingungen passieren.

Häufiger als "das ist nur durchs abziehen des Kabels passiert" wird wohl eher ein schlecht behandeltes Kabel mit Brüchen der Isolation verantwortlich sein.

Ich hab mir schon einige USB-Sticks abgeschossen, weil ich sie einfach abgezogen habe. Nix mit Kabel, Basteleien oder Fremdkörper, teilweise waren die nur wenige Monate alt. Darf eigentlich nicht passieren. Hab ich mir auch gedacht. Seit dem werden USB-Schnittstellen bei mir immer sicher entfernt.
Beim "sicheren Entfernen" wird die komplette Schnittstelle quasi abgeschaltet, sodass es zu keinen Spannungsspitzen kommen kann.
 
Beim "sicheren Entfernen" wird die komplette Schnittstelle quasi abgeschaltet, sodass es zu keinen Spannungsspitzen kommen kann.

Das ist meines Wissens falsch. Durch sicheres Entfernen wird lediglich der Datenpuffer auf den USB Stick geschrieben. Rein elektrisch sicheres entfernen funktioniert über die Anordnung der Pins im Stecker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten