• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D + Geotagging

_nabla

Themenersteller
Moin zusammen,

meine EOS 350D und ich wollen bald mal mit einem Geotagger (aka Nokia5800) auf Tour gehen. Allerdings habe ich gesehen, dass ich bei der EOS die Zeit nur minutengenau einstellen kann.

Damit das Ganze etwas einfacher abzugleichen ist, wollte ich mal fragen, ob man die Zeit irgendwie genauer einstellen kann?
Der Optimalfall wäre natürlich, die Zeit per NTP oder direkt an einer DCF-77 zu synchen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet! :top:
 
Die PC Uhr genau stellen (NTP Server ab Win XP), die Kamera per Eos Utility verbinden und den Menüpunkt "Kamera Uhrzeit stellen" o. ä. lautend aufrufen.

Alternativ geht auch das Display des Loggers fotografieren und den zeitlichen Versatz mit den Exif Daten vergleichen, den Unterschied in der Geotagging Software angeben.
 
Auch wenn man nur auf Minuten genau einstellen kann (hab ich jetzt nicht im Kopf ob das stimmt) steht in den EXIFS trotzdem die zeit mit Sekunden angabe. Einfach die Zeit stellen wenn die Minute gerade anfängt und es sollte passen....
 
Nope, das geht nicht direk (ich glaube, EOS Utility kann sekundengenau einstellen, das hilft einem unterwegs ohne eigenen Rechner aber ca. gar nichts.)

Ich habe das so gelöst:

1. Ein Foto machen
2. Einen Punkt auf dem Tagger setzen.
3. Zeit des Fotos laut Kamera (steht in den Bildinfos) merken

Alle Fotos sollten nun zu den jeweiligen Tagging-Punkten eine feste Zeitdifferenz aufweisen. Mit einem EXIF-Tool kann man dann die EXIF-Zeit so umändern, dass sie der Zeit der GPS-Daten entspricht.

Das ist umständlich, lässt sich aber automatisch einrichten und funktioniert wunderbar. Wobei ich mich frage, wie wichtig metergenaue GPS-Daten wirklich sind. Ich bewege mich mit Kamera meist langsam, und auf +/- 50 Meter kommt es bei mir nicht an - vllt. ja bei euch, aber da würde mich interessiere wieso?
 
Hm...die Lösung mit dem Utility klingt doch fein. Ich denke, durch die interne Batterie wird die Uhr schon recht genau sein (is doch sicherlich nen Quarz drin).

So 2-8 Sekunden Abweichung ist ja auch kein Problem...

Eine genaue GPS-Position is schon toll, vor allem, wenn man in der Stadt kleine Details fotografiert. Aber muss auch alles nicht sein ^^
 
Nope, das geht nicht direk (ich glaube, EOS Utility kann sekundengenau einstellen, das hilft einem unterwegs ohne eigenen Rechner aber ca. gar nichts.)

Deswegen das Display abfotografieren (der TO verwendet ein Nokia 5800), den Unterschied in Sek. der Geotagging Software mitteilen...

Ich habe das so gelöst: (...)

Dürfte für GPS-Logger ohne Display die Ideallösung sein....

Wobei ich mich frage, wie wichtig metergenaue GPS-Daten wirklich sind. Ich bewege mich mit Kamera meist langsam, und auf +/- 50 Meter kommt es bei mir nicht an - vllt. ja bei euch, aber da würde mich interessiere wieso?

5-10m Ungenauigkeit hat man eh fast immer, selbst bei sekundengenauer Übereinstimmung...
 
Zuletzt bearbeitet:
die Zeit nur minutengenau einstellen kann.

Das reicht im Normalfall doch auch.
Außer du bewegst dich ziemlich schnell und machst mehrere Serienbilder innerhalb einer Minute.

Wenn starke Zeitunterschiede sein sollten, so kannst du das im Regelfall in der Software welche du zum geotaggen benutzt einstellen.

Wir benützen zum geotaggen das kostenlose GTA.net <klick>
seit mehreren Jahren ohne Probleme.
 
Hm...die Lösung mit dem Utility klingt doch fein. Ich denke, durch die interne Batterie wird die Uhr schon recht genau sein (is doch sicherlich nen Quarz drin).

Also, meine 50D weicht im Monat ca. 1 - 2 Sekunden ab. Die 5DII`s korrigiere ich alle 3 - 4 Monate um 1 Sekunde...

Überprüfen tue ich sie aber jeden Monat, wenn ich die 50D nachstelle...
 
In dem EOS Utility gibt's ja ne Funktion, die es ermöglicht, dass die Uhrzeit der Kamera bei jeder Verbindung mit dem PC abgeglichen wird. Das ist doch das, was ich gesucht habe!!!

Danke :)
 
Hallo,

Allerdings habe ich gesehen, dass ich bei der EOS die Zeit nur minutengenau einstellen kann.

ich versteh das Problem dabei nicht :confused: Gernotkrinner hat's doch auch schon gesagt, Du brauchst doch beim Einstellen der Uhrzeit nur zu warten bis die Vergleichsuhr auf die volle Minute springt und genau in dem Moment musst Du bei der Kamera auf ok drücken. Das ist doch überhaupt kein Problem und Du hast dann eine sekundengenaue Zeit. Bei der 7D ist das Verhalten übrigens genauso...

Gruß
Schmidtze
 
Einfach vorher einen digitalen Funkwecker fotografieren.
In Geosetter kann man den Zeitversatz der EXIF-Daten des Bildes dann sekundengenau korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...warum sollte ich denn mit "Uhr fotografieren" und Offset herausrechnen Zeit vertrödeln, wenn das EOS Utility die Zeit richtig einstellt?
 
Moin zusammen,

meine EOS 350D und ich wollen bald mal mit einem Geotagger (aka Nokia5800) auf Tour gehen. Allerdings habe ich gesehen, dass ich bei der EOS die Zeit nur minutengenau einstellen kann.

Damit das Ganze etwas einfacher abzugleichen ist, wollte ich mal fragen, ob man die Zeit irgendwie genauer einstellen kann?
Der Optimalfall wäre natürlich, die Zeit per NTP oder direkt an einer DCF-77 zu synchen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet! :top:


Zu dem Zeitproblem kann ich leider nicht wirklich weiter helfen. Mich würde interessieren wie du das 5800 als Tagger einsetzt?

Danke
 
Naja, das Zeitproblem hab ich ja gelöst. Wie man das tut, ob Uhren fotografieren, zu warten bis die neue Minute anfängt, oder die Cam einfach an den PC anschließen - ist ja egal.

Fürs 5800 gibts nen Programm namens SportsTracker. Das zeichnet Tracks auf und bietet die Option, die Track in diversen Formaten zu expotieren...
 
Hm...warum sollte ich denn mit "Uhr fotografieren" und Offset herausrechnen Zeit vertrödeln, wenn das EOS Utility die Zeit richtig einstellt?
Äh, Computer einschalten, Software laden, Kamera mit dem Computer verbinden und Funktion am Computer auswählen, Software beenden und Computer wieder ausschalten - das alles soll schneller gehen als einen Funkwecker abzufotografieren? :confused:
Ich fotografiere seit Jahren immer den Funkwecker, einfach weil's schneller geht. Ich weiß ja nicht, wie schnell Dein Computer ist, aber meine Kamera ist schneller...
Außerdem genügt es oft auch eine Bahnhofsuhr etc. zu fotografieren - das kann ich jederzeit. Hast Du eine Schubkarre und 20.000 Meter Verlängerungskabel bis zu Deiner Wohnung, um den Computer unterwegs zu starten? ;)
 
Naja, kann ja auch Jeder machen wie der lustig ist. Ich hab die SW jetzt eh drauf und schließe die Kamera auch sicherlich ein Mal die Woche an den PC an. Ich denke nicht, dass die interne Uhr in dieser Zeit einen Fehler von mehr als 1-2s macht...
 
Verständnisfrage:

Ok, vielleicht bin ich zu blöd oder ich hab das ganze Thema GPS noch nicht so richtig verstanden (bewusst auf smile verzichtet an dieser Stelle)

Ich gehe davon aus das du eine Trackaufzeichnung vor dir hast.
Vorzugsweise mit Datum und Zeitstempel sowie Positionsangabe, Höhe üNN ist vielleicht auch noch dabei.
Während dieser Aufzeichnung werden Trackpunkte erzeugt.
Verschiedene Systeme bieten hier jetzt verschiedene Möglichkeiten um auf diese Aufzeichnung Einfluss zu nehmen durch Intervalle oder Richtungsänderungen usw.

Selbst wenn deine Kamera jetzt nicht "sekundengenau" synchron läuft ist das doch vollkommen egal.
Außer du machst innerhalb einer Sekunde Serienbilder aus einem sich extrem schnell bewegenden Fahrzeug heraus.
Erst dann werden die Trackpunkte "verschoben" sein und somit das geotaggen nicht zu 100% genau.

Aber im Normalfall wird es doch sicher so sein, das du zumindest 1-2 Minuten an deinem Fotostandort still stehst und in Ruhe deine Bilder machst.
Somit ist die Zuordnung der Position zum Bild ja wieder korrekt.
Beim geotaggen (zumindest so wie ich es kenne) werden ja einfach nur die Zeitstempel der EXIF und der Trackaufzeichnung verglichen und so den Bildern die Position zugeordnet.
Wenn ich jetzt also um 10:00 Uhr MESZ an einem interessanten Ort bin den ich mit Bildern festhalten möchte und meine Kamerazeit ist auf 10:02 macht das doch kein Problem da ich mich im Regelfall sowieso länger als 2 Minuten an dieser Stelle aufhalte.

Und wie schon erwähnt für wirklich grobe Zeitdifferenzen bieten die verschiedenen Programme zum geotaggen die Möglichkeit die Zeitdifferenz einzustellen, so das eine korrekte Zuordnung wieder möglich wird.
In der Praxis wird es vermutlich öfter mal vorkommen das jemand nicht auf Sommerzeit umgestellt hat.
Dann einfach diese 1h als Differenz eintragen um eine korrekt Zuordnung der Bilder zur "richtigen" Position zu ermöglichen.
 
Solange die Diskussion hypothetisch ist, kann man beliebig über "was wäre wenn" diskutieren. In der Praxis ist das meist uninteressant und es reicht ein Trackpoint alles 5 Sekunden beim Laufen. Genauer als 10-15m bekommt man die Punkte je nach Gelände meist sowieso nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten