Mittlerweile habe ich weiterhin viel gelesen, da ich z.Zt. krank bin, geht das zeitlich. Nur irgendwann verschwimmen die Buchstaben vor den Augen
Vielen Dank für Eure Tips, ich schaue hier ständig, ob neue Antworten gekommen sind. Mittlerweile habe ich
HIER einen recht verständlichen Test zum Thema "Konverter" unter gefunden.
Nun interessessiert mich die Brennweitenverlängerung ja vor allem, um bspw. Vögel scharf abzubilden. Wenn ich mir den Artikel durchlese und die damit einhergehenden Qualitätsverluste sehe, merke ich so langsam, warum ständig FB empfohlen werden! Konverter scheinen für mein Ziel also keinesfalls geeignet zu sein, weil ich damit feine Details in der Abbildung verliere.
Allerdings halte ich es für ausgeschlossen, Matthias` Vorschlag zu folgen und auf ein "richtiges Tele" (z.B. EF 500 / 4.0) zu sparen. Ich kann mir nicht vorstellen, mir ein Objektiv für 6.400,- EUR

zu kaufen...
Bitte nicht falsch verstehen, von meinen Anforderungen her, mag das durchaus sinnvoll sein, aber für mich im wahrsten Sinne des Wortes unvorstellbar. Mit der Anschaffung des 28-300er bin ich seinerzeit in eine Region gekommen, welche für mich eine Grenze darstellt. Allerdings habe ich diese Anschaffung bis heute nicht bereut und nach wie vor viel Freude damit.
Nocheinmal vielen Dank an alle für die Tips! Ich will den Thread nicht ins Unendliche ziehen. Ich denke, ich werde mich zwischen den Sigmas "50-500" (ohne IS/OS) und "80-400" (mit IS/OS) entscheiden. Konverter sind wohl aus der Wertung. Das ursprünglich erwähnte Canon 100-400 macht verglichen mit dem vorhandenen 28-300 garkeinen Sinn, da ich auch das vorhandene mit einem Fremdkonverter (1,4) ausstatten KÖNNTE.