• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350d - automatisches Drehen der Bilder in der Kamera verlustfrei?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19943
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19943

Guest
Hallo Forianer,

habe seit kurzem die 350d und habe einige Fragen, die ich im Forum noch nicht beatwortet gefunden habe.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

1. Ist das automatische Drehen von JPGs in der Kamera verlustfrei, oder leidet die Bildqualität darunter weil die Bilder neu komprimiert werden?

2. Kann es sein, dass ein UV-Filter den Autofocus der 350d irritiert?
Habe wie viele hier im Forum ein Schäfeproblem mit der Kamera.
Benutzt Komponenten:350d mit Kit Objektiv, Praktika UV-Filter einfach vergütet. Der UV-Filter dient in erster Linie als Objektivschutz (auch wenns nur dem Kit Flaschenboden dient -:)
Da ich davon ausgehe, daß die "weichen", unscharfen Bilder von mir DAU hinter der Kamera verursacht werden, habe ich nach einer langen Versuchsreihe mit allen möglichen und unmöglichen Kameraeinstellungen den UV-Filter im Verdacht.
Komisch erscheint mir auch, daß der Filter wenn man ihn auf ein weißes Blatt Papier legt einen leichten Gelbstich erkennen läßt.

Viele Forumsgüße
MiMu
 
mimu schrieb:
1. Ist das automatische Drehen von JPGs in der Kamera verlustfrei, oder leidet die Bildqualität darunter weil die Bilder neu komprimiert werden?

Ich glaube nicht, dass die 350D die Bilder dreht ;-) Es ist sicher so wie bei der 20D, dass nur die Orientierung in den EXIF-Daten festgehalten wird. Es ist dann dem verarbeitenden Programm überlassen, das Bild an Hand dieser Info zu drehen oder nicht.

Grüße
Gerhard
 
@Gerhard RICHTIG!

Ja,ist richtig.War mal wieder langsam...:D...
Aber wieso sollte denn das Bild Qualität verlieren?, geht eigentlich nicht.

Mit dem Uv Filter kann es nicht sein weil der Filter so nah dran ist das sie nicht auf den FIlter fokussiert,kommt aber glaube ich auf den Filter an.
 
Berliner Bär schrieb:
Ich glaube nicht, dass die 350D die Bilder dreht ;-) Es ist sicher so wie bei der 20D, dass nur die Orientierung in den EXIF-Daten festgehalten wird. Es ist dann dem verarbeitenden Programm überlassen, das Bild an Hand dieser Info zu drehen oder nicht.

Grüße
Gerhard

Hallo,

danke für die superschnelle Antwort.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Kamera die Pics wirklich dreht und "hochkant" auf der CF-Karte speichert.
Wenn es so ist, wie von Dir beschreiben, dann ist wohl das öffnende Bildverarbeitungsprogramm für mögliche Verluste verantwortlich.

Viele Grüße
MiMu
 
AW: @Gerhard RICHTIG!

AirbusFan schrieb:
Ja,ist richtig.War mal wieder langsam...:D...
Aber wieso sollte denn das Bild Qualität verlieren?, geht eigentlich nicht.


Hallo AirbusFan,

Danke für die Antwort.

Meines Wissens nach werden JPGs durch Drehen erneut -geändert- abgespeichert, so dass es formatbedingt zu erneuten Kompressionartefakten kommen kann, wenn das drehende Programm verlustfreies Drehen nicht unterstützt.

Viele Grüße

MiMu
 
Es gibt zwei Möglichkeiten ein JPG zu drehen (ich rede von 90° Schritten)
- Verlustfrei (machen viele aktuelle Programme, wird i.d.R. extra erwähnt)
- Verlustbehaftet - also neu codieren (machen die meisten Programme)

Speichert man ein JPG verliert es immer an Informationen (bei Standardbehandlung). JPG öffnen, wieder speichern (auch bei 100%) und es ist verändert worden!

Die Kamera dreht das Bild aber nicht sondert schreibt das in die EXIF-Daten. Die Software kann es nun drehen - wie sie das tut, das bleibt ihr überlassen! Neuere Software sollte es verlustfrei können (ggf. beim Hersteller fragen oder einfach probieren)

...oder RAW nehmen :)
 
kann man einfach selber probieren:

1.) BeyondCompare 2 installieren und das Bildvergleich Plugin dazu (www.scootersoftware.com)
2.) dann ein Bild kopieren und die Kopie 4x drehen (also einmal ringsherum in 90° Schritten)
3.) jetzt die Bilder mit BeyondCompare vergleichen. Verlustfrei? Dann gibt es keinen Unterschied - ansonsten sieht man es deutlich
 
Bei verlustfreier Rotation brauchst du das Bild nach dem Drehen nicht abzuspeichern, im anderen Fall muss es neu gespeichert werden.
MfG Surfer
 
afaik ist das Drehen von JPGs im XP Explorer verlustbehaftet.

@scorpio:
Dein Grundlagenartikel über digitales Schärfen ist echt klasse!!!!
 
paule schrieb:
Und wie siehts im Zoombrowser aus? Verlustbehaftet - Ja oder nein?
zoombrowser/voreinstellungen/drehen. hier die hilfe dazu:

"Auf dieser Registerkarte wird eingestellt, wie JPEG-Bilder von ZoomBrowser EX gedreht werden.

Da Drehungen bei manchen JPEG-Bildern zu Verlusten bei der Bildqualität und den Aufnahmeinformationen führen können, versucht ZoomBrowser EX stets, die Integrität Ihrer Bilder aufrecht zu erhalten. Beim Herunterladen von JPEG-Bildern, die in der Kamera gedreht wurden, ändert ZoomBrowser EX die Originalbilddaten nicht, sondern fügt den Bildern lediglich Exif-Drehungsinformationen hinzu.

Wenn Sie dies wünschen, können Sie in den Voreinstellungen alternativ festlegen, dass ZoomBrowser EX die Drehung am Originalbild selbst vornehmen soll. Beachten Sie hierbei aber, dass durch das Drehen eines Bildes eventuell die Qualität beeinträchtigt wird und zudem Aufnahmeinformationen verloren gehen können.

Beim Herunterladen eines gedrehten Bildes von einer Kamera

Originalbild drehen

Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das Originalbild unverändert bleiben soll und stattdessen Exif-Drehungsinformationen zum Bild hinzugefügt werden sollen.

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn ZoomBrowser die Originalbilder beim Herunterladen von der Kamera drehen soll."
 
hehehe - also ja - verlustbehaftet.

Ich glaube für IrfanView gibt es ein Plugin (oder ist es schon integriert?) um 90° Schritte verlustfrei zu drehen.

Ich selbst habe auch Code dafür. Es ist eigentlich nicht schwer ein kleines Tool zu machen (JPG laden, Rotations-Button, fertig). Nur superschnell wäre es dann (bei mir) nicht :o
 
Zu Frage 2 gleich meine Gegenfrage:

Warum so ein Schmarrn ???
Jedes Filter vor der Optik verringert die Qualität der Aufnahme. Bei Farbverfremdungsiltern ist das ja noch lustig, aber als Objektivschutz würde ich mir nie ein UV-Ding zumuten, resp. ich komme ganz gut auch ohne zurecht.
Zugegebenerweise muss ich sagen, dass jedes Fotogeschäft seine Filter verkaufen will und daher jeder Fotograf mit dem Thema schon konfrontiert wurde - was viel besprochen wird, muss ja gut sein.
Aber darauf bin ich nicht reingefallen und fahre seit 35 Jahren gut so :) .
 
Also ich dreh hier schon ein paar Stunden ein Foto. 5 mal 90° nach rechts 3mal 90° nach links und immer so weiter. Ich sehe keinen Verlust. O_h d_o_c_h
hier sind ein paar Fingerabdrücke.:eek:
 
Bosshard schrieb:
Zu Frage 2 gleich meine Gegenfrage:

Warum so ein Schmarrn ???
Jedes Filter vor der Optik verringert die Qualität der Aufnahme. Bei Farbverfremdungsiltern ist das ja noch lustig, aber als Objektivschutz würde ich mir nie ein UV-Ding zumuten, resp. ich komme ganz gut auch ohne zurecht.
Zugegebenerweise muss ich sagen, dass jedes Fotogeschäft seine Filter verkaufen will und daher jeder Fotograf mit dem Thema schon konfrontiert wurde - was viel besprochen wird, muss ja gut sein.
Aber darauf bin ich nicht reingefallen und fahre seit 35 Jahren gut so :) .

Hallo Bosshard,

bin auf die Empfehlung "alter Hasen" reingefallen, die ihre Hasselblads und Leicas NUR mit Schutzfilter verwenden.
In manchen Situationen, z.B. am Meer mit viel Gischt, oder bei Nieselregen hat sich die Schutzfunktion bewährt. Es ist einfacher einen abnehmbaren Filter zu reinigen, als die Frontlinse des Objektives.
( Mir ist klar, das es sich nicht lohnt ein Kitobjektiv zu schützen, aber im "harten" Alltag am Meer geht es einfach schneller den verdreckten und verklebten Filter zu wechseln und sofort weitere Aufnahmen machen zu können)
Bislang hatte ich bei Heliopan und B&W Filtern auch keine Qualitätsverluste bei den Aufnahmen feststellen können.
Mit dem neu erworbenen Praktica UV-Filter mit einfacher Vergütung habe ich allerdings erhebliche Probleme. Die Bildqualität leidet in allen Brennweiten erheblich.

Viele Grüße

MiMu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten