• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350d <-> 450d

Hallo,

hier wie versprochen die Beispiele:

Die Bilder wurden als RAW in DPP entwickelt. Schärfe, Farbsättigung, Kontrast usw. auf 0. Weisabgleich von Kamera übernommen (Auto).

Anschließend mit dem JPG-Kompressor auf Forumsgröße herunterskaliert und mit 1,5 nachgeschärft.

Objektiv war das ES-F 60 Makro. Autofocus auf den OK-Button. Mit Stativ und Selbstauslöser fotografiert.

Sicherlich ist das kein Professioneller Vergleichstest, und soll es auch nicht sein. Auch ist mir klar, das durch die konvertierungen keine objektive Aussage zur Bildqualität getrofffen werden kann. RAW-Dateien können hier geladen werden. (Achtung: ca. 50MB)

Bild 1 und 2 bei ISO 100. Bild 3 und 4 bei ISO 1600

Urteilt selbst! :)


Hi, danke für die Bilder!!!

Das gibt einen guten Eindruck davon, dass der Unterschied kleiner ist als man denkt.
Im Gegenteil, die 450d neigt scheinbar etwas zum Überbelichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den vielen kleinen Verbesserungen ist ein 2. wichtiges Kriterium die Raucharmut bei ISO 1600. Bei der 350D konnte man ISO 1600 nicht wirklich verwenden.
Das kann ich so nicht stehen lassen, denn ich habe selber mit meiner 350D schon mal gute ISO1600-Aufnahmen gemacht, natürlich auch ohne Rauschunterdrükung, und dann auf den verkleinerten Bildern auch kein Rauschen mehr festgestellt.

Ich habe meine nun aber auch schon ein paar Jahre, und wenn ich tauschen würde, was ich demnächst wahrscheinlich auch tue, dann nicht mit der 450D, sondern mit der 40D!! Die wird auch immer günstiger im Preis, und ist nicht viel teurer als eine 450D. Ich könnte dann weiterhin meine CF-Karten benutzen, hätte einen größeren Sucher, eine schnellere Cam, Spot ...usw. Und die Qualli der Bilder soll auch besser sein.
Allerdings ist für das was ich fotografiere meine 350D immer noch gut genug, und ein tausch wäre deshalb auch nicht zwingend notwendig.
 
Die 450d hat auch Spotmessung.



So, und nun zeigst du mir mal bitte, wo du so einen Blödsinn gelesen hast. :rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=248060
 
Außerdem würde sich niemand mehr eine 40D kaufen, wenn man mit einer 450D die besseren Bilder machen könnte.

Natürlich nicht. :rolleyes:
Ich glaube du weißt überhaupt nicht, wie sehr sich die einzelnen Modelle in der Bildqualität ähnlich sind.
Glaubst du eine 1d MK2 hat eine wesentlich bessere Bildqualität als eine 30d? Bei manchen Bilder kannst du gar keine Unterschiede sehen. Eine 1er hat eben noch andere Vorzüge.
 
Ich meinte damit erst mal nur die erste Post vom Threadstarter. Außerdem würde sich niemand mehr eine 40D kaufen, wenn man mit einer 450D die besseren Bilder machen könnte.

Viele wollen eine grössere Cam oder brauchen die Features der 40D. Wenige meinen sie brauchen eine 40D, weil die 450D ja für Anfänger ist... :rolleyes:

Ansonsten hexenbier hats schon gesagt.
 
Natürlich nicht. :rolleyes:
Glaubst du eine 1d MK2 hat eine wesentlich bessere Bildqualität als eine 30d? Bei manchen Bilder kannst du gar keine Unterschiede sehen. Eine 1er hat eben noch andere Vorzüge.

Hallo,

das unterschreib ich mal so! :top:

Ich denke, die (technische) Bildqualität unterscheidet sich nur noch rudimentär. Unter gleichen Ausgangsbedingungen (gleiche Optik usw.) gibt es wohl zumindest zwischen 350d, 400d, 450d 30d, 40d KEINE nennesnswerten Unterschiede. Bei Ausbelichtungen von 10 x 15 schließe ich hier auch die Einstelligen Cams mit ein.

Der Unterschied (im Preis) schlägt sich in ganz anderen Kriterien nieder.

Hier ein Vergleich von 350d und 450d. Der Theme dieses Threats.

Gruß

Michael
 
Hier ein Vergleich von 350d und 450d. Der Theme dieses Threats.

Da ist kein Vergleich, denn:

Anschließend mit dem JPG-Kompressor auf Forumsgröße herunterskaliert

Unter diesen Voraussetzungen wird man keinen Unterschied sehen.

Allerdings würde ich auch nicht vermuten, dass ein großer sichtbarer Unterschied besteht. Die höhere Auflösung bringt nur was unter idealen Aufnahmebedingungen; was sich beim Rauschen getan hat, müssen wir noch abwarten.

Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob man die übrigen weiter entwickelten Features der 450D braucht und sie sich leisten kann.

Im Prinzip würde ich immer zu der neueren Technik tendieren, weil verbesserter AF etc. sich in der Praxis wirklich bemerkbar machen können (allerdings nicht unbedingt, wenn man sowieso nur ein lichtschwaches Kitobjektiv draufschraubt).

Bei den gegenwärtigen Preisen der 40D spricht aber wohl nicht so viel für die 450D, es sei denn, man legt Wert auf das kleinere Gehäuse.

Die 400D nicht vergessen! Die hat schon substanzielle Verbesserungen gegenüber der 350D.

Als Einsteigerkamera oder Zweitkamera ist die 350D aber immer noch super.

Es ist wie immer eine Frage, wie viel Geld man ausgeben will / kann.
 
Den Schritt von einer 350D zu einer 450D finde ich optimal ,wenn die neuen Fähigkeiten für den Käufer Sinn machen.

Das ist ein Zeitrahmen von ca. 3 Jahren technischer Entwicklung zwischen der 350D und der 450D. Da tut sich schon so einiges.
Jeden Modellwechsel mit zu machen ist imho eher teuer als hilfreich.

Und das Wichtigste für gute Bilder ist der oder die hinter der Kamera.
 
so sollte es eigentlich ausschauen ! ;D


"Und das Wichtigste für gute Bilder ist der oder die hinter der Kamera.[/QUOTE]"


Amen!
 
Lese eben über die 450D :

" Das in weiten Teilen der EOS 400D recht ähnliche neue Kameramodell zeichnet sich durch höhere Auflösung (neuer 12-M-Pix-Sensor) und die Hineinnahme solcher Techniken wie Gesichtserkennung und Dynamikerweiterung (ähnlich der der 1DMkIII bzw. 40D) aus. "

Zur Gesichtserkennung - ist das so in der Art wie bei den neuen Digicams zu verstehen??? Davon hab ich bisher nichts gelesen....

Hier der Rest vomTest http://diefotoredaktion.de/nachrichten/cnet-testet-die-neue-canon-eos-450d
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten