• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350 zu unhandlich !!

AW: ich finde die 350 super

IntEmon schrieb:
ungeachtet dessen, dass ich die dslr insgesamt für noch lange nicht ausgereift halte - auch! .

sehe ich nicht so, ich löse meine analogen ausrüstung nach und nach auf, in der praxis fotografiere ich nur noch mit canon. meine gelibt contax liegt und verstaubt, die bronica wird nur gebraucht wenn wir 6x6slides brauchen, wobei hier geht es auch denn weg digitals direkt auf a4 auszuprinten. ich sehe im bereich foto und geldverdinen keine zukunft für analoge fotografie. für fotografie aus liebe und leidenschaft, ist jeder weg offen....
 
AW: ich finde die 350 super

IntEmon schrieb:
...Es scheint hier zwei Hauprgruppen von dslr-Nutzern zu geben: die einen probieren, messen, testen ... die anderen knipsen ... Aufschlussreich ist ja, dass es nie um Fragen der Bildgestaltung geht: was macht ein Bild gut? Wie kann ich das fotografisch verbessern? Das sind wohl Fragen von vorgestern, 6oer Jahre des letzten Jahrhunderts des vergangenen Jahrtausends.

Aufschlussreich zur Ergründung der Ursache deiner Feststellung ist die Aufteilung des Forums.

Hier gibt es einerseits die Obergruppe "DSLR" mit Themen wie Allgemein (u.a. Kaufberatung), Technik und Zubehör.

Dann den Bereich "Hersteller", in dem zu jedem Hersteller obige Themen sowie neue Modelle und Erfahrungen mit Objektiven Herstellerspezifisch diskutiert werden.

Der Grund, warum in diesen Boards recht wenig zu den "Fragen von Vorgestern" zu finden ist, ist wohl der, dass sie hier wenig zu suchen haben, dazu gibt es immerhin einen eigenen Bereich, nämlich "Fotografie" mit eigenen Boards für Themen wie Bildbesprechungen, Locations, Tipps und Tricks usw.

Es ist witzig, das Hobby Digitalfotografie besteht aus verschiedenen Teilthemen (wie auch schon die chemische Fotografie aus Sammeln, Technik, Fotografie, Labor bestand).

Komischerweise scheinen einige wenige Personen, die sich für manche Teilaspekte des Hobbys nicht interessieren (z.B. den technischen Bereich) sich den Personen, die auch dies interessiert "überlegen" zu fühlen und diese mit Sprüchen wie "Testest du noch oder fotografierst du schon" oder "Geh lieber fotografieren" belehren zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaPeWe schrieb:
Wow, eine richtige Hymne eines Fans auf ein massenkompatibles Mainstream-Produkt :D
Sowie einige hier von ihre Kameras reden, würden sicher einige Damen neidig machen. ;)
HaPeWe schrieb:
"Maktführerschaft" ist mir immer ein wenig suspekt - sie wird zwar immer wieder gern als Qualitätskriterium angebracht, aber i.d.R. ist sie lediglich eine Folge des Marketings. Häufig ist es sogar so, dass "Marktführer" aus Gründen der Massenkompatibilität auf die Anforderungen interessierter Einzelpersonen verzichten.
Ich bin nicht ganz mit dem P/L oder Qualität bei Canon einverstanden, aber ich gönne Canon seine Marktführerschaft, Marketing hat sicher seinen Anteil dran, die Mitbewerber waren aber einfach zu langsam und immer einen oder mehrere Schritten hinterher. Ein Portfolio wie das von Canon bietet sonst niemand, und muss deswegen auch nicht wie Intel & Co mit ominöse exclusive Verträge die Konkurrenz ausschalten. Wenn es um die Verarbeitung und Ergonomie könnte Canon sicher viel von der Konkurrenz lernen und eigentlich sollte; dass je günstiger der Body um so schlechter die Messsysteme finde ich auch nicht toll.
HaPeWe schrieb:
Ich halte weder Mac Donalds für die exquisiteste Küche der Welt noch die Bildzeitung für die informativste Zeitung Deutschlands und das, obwohl beide in ihren Bereichen Marktführer sind.
Wir leben nunmal in einer Trendgesellschaft, mit anderen Worten eine Schafherde, die leicht zu manipulieren ist. Diese Manipulation funktioniert umso gut, wenn man glaubt zu wissen was richtig ist oder was gut ist, obwohl es einem nur unterschwellig suggeriert wird.

gruss
 
HaPeWe schrieb:
"Maktführerschaft" ist mir immer ein wenig suspekt
Das kann ich verstehen. Ebenso suspekt finde ich es aber auch, wenn genau andersherum argumentiert wird und Produkte schlecht geredet werden, nur weil sie vom "Marktführer" stammen.

HaPeWe schrieb:
Häufig ist es sogar so, dass "Marktführer" aus Gründen der Massenkompatibilität auf die Anforderungen interessierter Einzelpersonen verzichten.
Es gibt auf diesem Sektor Hersteller, die ihre Produkte an den "Anforderungen interessierter Einzelpersonen" ausrichten? Das interessiert mich jetzt. Welche wären das? :rolleyes:

Michael
 
HaPeWe schrieb:
Wow, eine richtige Hymne eines Fans auf ein massenkompatibles Mainstream-Produkt :D

Aber irgendwie hinken die von dir genannten Gründe.

zu 1) welcher Hersteller außer Canon hätte eine DSLR den in die EF/EOS-Welt einbinden sollen ... und warum?

zu 2) in welchen Punkten ist Canon denn hier SoKoMi, Pentax und Nikon vorraus?

zu 3) ähm ... was unterscheidet die 350D in diesem Punkt zum Vorteil von den Konkurrenten?

zu 4) klar muss der Einstieg in die DSLR-Welt nicht mehr kosten, die 350D ist ja auch das z.Zt teuerste Eisntiegsmodelle (ca. 200 EUR mehr als Pentax oder Nikon bei vergleichbarer Leistung).

"Maktführerschaft" ist mir immer ein wenig suspekt - sie wird zwar immer wieder gern als Qualitätskriterium angebracht, aber i.d.R. ist sie lediglich eine Folge des Marketings. Häufig ist es sogar so, dass "Marktführer" aus Gründen der Massenkompatibilität auf die Anforderungen interessierter Einzelpersonen verzichten.

Ich halte weder Mac Donalds für die exquisiteste Küche der Welt noch die Bildzeitung für die informativste Zeitung Deutschlands und das, obwohl beide in ihren Bereichen Marktführer sind.

Kann ich nur zustimmen,...

wenn ich mir als Neuling mit wenig Kohle einen guten Einstieg mit einer _kleine_ Kamera vorstellen würde, und nicht schon Systemgebunden wäre, würde ich tendenziell eher zu der D5D greifen,... aber meine subjektiven Erfahrungen und Gewohnheiten führen eben dazu dass ich bei einer massiven DSLR gelandet bin, was leichteres, kleineres würde für mich allein aus diesen Gründen nicht in Frage kommen, und wenn ich was leises, kleines haben will, dann kommt eben eine Viewfinder in die Jacketntasche,...

Sicher ist das alles sehr subjektiv, ebenso, wie die Beurteilung, ob jemand schon *Erfahrungen* im Fotografischen hat,... das ist auch sehr relativ und hängt vom Betrachtungsstandpunkt ab,... ich lege da eben die Latte sehr hoch,... nicht umsonst muss ich manchmal über Leute geradezu Lachen, die sich eine 5er, oder gar eine 1er leisten, und dann im Gespräch offenbaren müssen, dass sie nicht unbedingt das mit Zeit, Blende, Brennweite verstanden haben,... und sowas gibt es öfters als man denkt. Ich hab auch schon Leute grtroffen, die ne neue M7 um den Hals hatten, nebst nicht gerade billgem 35er 1,4 sich aber den Film beim Fachhändler einlegen lassen. Zeitautomatik sei dank, kann man eine M7 ja jetzt auch benutzen, wenn man nix schnallt,... :evil:

das das nicht falsch rüberkommt, ich gönne jedem seine 350er und auch den Spass damit, wenn es packt, der kann selbst entscheiden, wo er am Ende hinwill und sich technisch und fotografisch sieht,... ob ihm dann siene 350er reicht, mag dahingestellt sein. Mit der Erfahrung wächst IMHO aber das Bedürfnis nach etwas anderem,...


Gruss
Boris
 
muentzer schrieb:
Das kann ich verstehen. Ebenso suspekt finde ich es aber auch, wenn genau andersherum argumentiert wird und Produkte schlecht geredet werden, nur weil sie vom "Marktführer" stammen.

Stimmt, aber letzteres konnte ich bisher noch nicht beobachten ... "nimm sie nicht, sie ist vom Marktführer" konnte ich als Ratschlag bisher noch in keinem Forum entdecken, der Spruch "xxx ist die Beste schließlich ist der Hersteller ja Marktführer" fällt jedoch alles andere als selten auf.


muentzer schrieb:
Es gibt auf diesem Sektor Hersteller, die ihre Produkte an den "Anforderungen interessierter Einzelpersonen" ausrichten? Das interessiert mich jetzt. Welche wären das? :rolleyes:

Ein Bekannter sagte mal: Ein gute Diskussion drückt sich nicht dadurch aus, die Worte eines anderen forensisch zu analysieren und ihn auf Einzelaussagen festzunageln - besonders wenn diese nahe liegend im Widerspruch zu der gewollten Aussage stehen - dies ist keine gute Diskussion, sondern schlechte Rhetorik.

Meine (vielleicht ketzerische) These ist halt, dass ein (gewollter) Marktfüher marketingrelevante Features den weniger marketingrelevanten bei neuen Modellen vorzieht, ein Nieschenabieter jedoch durchaus gezielt auch mal den weniger marketingrelevanten Ausstattungsmerkmalen Vorzug geben würde.
 
UweW. schrieb:
Hä? Dann nimm doch mal eine analoge SLR - wie z.B. die Canon T70 in die Hand. :D :angel:
Die ist _viel_ kleiner als die 350D.

Aber dafür: was für eine Haptik sie bietet! Nicht so hyperhochwertig wie die T90, aber sie liegt in der Hand - trotz Plastikverkleidung - wie eine Kamera. Bei der 350er hatte ich persönlich immer einen Eindruck, ein Produkt aus dem Hause Toys4Us in der Hand zu halten. Pardon, alle Besitzer dieser sicherlich sehr guten Kamera, es ist nur mein persönlicher Eindruck und war mit der Grund, das Konto ein wenig mehr zu plündern als geplant und eine 30D zu kaufen.
 
das sehe ich nicht so, ich verdine mit meinen fotos geld, ich brauche etwas ich immer mitnehemn kann, wo ich sofort loslegen kann, ich brauche keine tausend einstellungen, das gehäuse muss robust sein. deswegen habe ich die eos 350. das auge macht das foto, nicht die camera.
noch etwas, die eos 5, 20, 30 sind viel, viel zu laut!
bsm schrieb:
Mit der Erfahrung wächst IMHO aber das Bedürfnis nach etwas anderem,...
 
kryko schrieb:
das sehe ich nicht so, ich verdine mit meinen fotos geld, ich brauche etwas ich immer mitnehemn kann, wo ich sofort loslegen kann, ich brauche keine tausend einstellungen, das gehäuse muss robust sein. deswegen habe ich die eos 350. das auge macht das foto, nicht die camera.
noch etwas, die eos 5, 20, 30 sind viel, viel zu laut!

Ziemlich realtives Statement,... um nur mal so ganz fix mit der Kamera kommerzeielle Bilder zu machen, da taugt die 350er IMHO nicht sonderlich. Im Studio kann man sicher mit diesem Kompromiss leben, aber in der harten Aussenwelt,... um was für Bilder soll es gehen? Ich arbeite nahezu aussschliesslich "M" da würde mir von der Schnelligkeit allein schon das Daumenrad fehlen. Und so richtig schnell bei der Sache ist selbst ne 30D nicht, vielleicht ne 5er,... da wirste schon im kommerziellen Bereich zu einer 1er greifen müssen - grünes Kästchen:evil: ???

Und laut ist auch sehr relativ,... wenn Du nicht gerade in der Oper die Bilder kommerziell machst,...

Gruss
Boris
 
So, jetzt mal die SLR´s die ich gehabt habe:
Minolta XG2
Minolta 9000AF
Minolta 600SI
Canon EOS 30
und jetzt die EOS 350d.
Wer die SLR´s kennt, der weiß auch, welchen Fortschritt die Kameras in der Ergonomie gemacht haben, wie auch die Technischen Anforderungen gewachsen sind, und wie diese umgesetzt wurden.

Ich persönlich finde die EOS 350d für meine Hände (sind jetzt nicht so riesig) mit dem Hochformathandgriff sehr gut. Auch das die Cam von den Ausmaßen nicht so groß wie die EOS 20d ist, finde ich persönlich gut. Im Normalbetrieb verwende ich aber die 350d auch nicht ohne Hochformathandgriff, weil sonst ein Finger nach unten in der Luft hängt. Was besser sein könnte ist die Gehäuseform wo man rangreift. Diese könnte etwas voluminöser sein. Aber das ist für jeden anders. der eine mag es größer, der andere kleiner. Um hierwirklich ein Optimum zu bekommen, müsste es hier auswechselbare "Deckschalen in verschiedenen Größen geben.

Zur Haptik: Ich habe letztens mal wieder meine alte Minolta 600si in der Hand gehabt, und war entsetzt, was das für ein - mit verlaub - unhandlicher, billig wirkender Plastikbomber ist.

Es ist halt alles eine Frage des Zeitgeschmacks, der persönlichen Vorlieben usw. usw. Man muss für SICH das Optimum suchen, ob das jetzt bei Nikon, Pentax, KoMI (Sony) liegt, sei dahingestellt.

Ich bin wie gesagt super zufrieden mit der Größe, Form und Farbe meiner Cam.

Viele Grüße aus München, Toxic
 
HaPeWe schrieb:
Stimmt, aber letzteres konnte ich bisher noch nicht beobachten ... "nimm sie nicht, sie ist vom Marktführer" konnte ich als Ratschlag bisher noch in keinem Forum entdecken, der Spruch "xxx ist die Beste schließlich ist der Hersteller ja Marktführer" fällt jedoch alles andere als selten auf.
Klassische Wahrnehmungstäuschung: Letzteres fällt dir auf, weil es dir gegen den Strich geht, Ersteres nicht.

Wobei du natürlich insofern recht hast, als einem das Marktführerargument häufiger begegnet, weil eben mehr Leute Geräte des Marktführers besitzen. Aber das andere Argument ist nicht so selten und ist im Grunde reiner Snobismus: Man möchte sich halt nicht mit der Masse gemein machen. Beliebt ist diesem Zusammenhang das Bild von der Schafherde ...

HaPeWe schrieb:
Ein Bekannter sagte mal: Ein gute Diskussion drückt sich nicht dadurch aus, die Worte eines anderen forensisch zu analysieren und ihn auf Einzelaussagen festzunageln - besonders wenn diese nahe liegend im Widerspruch zu der gewollten Aussage stehen - dies ist keine gute Diskussion, sondern schlechte Rhetorik.
Danke für die Blumen :D, aber du solltest eine mündlich geführte Diskussion - für die der Spruch deines Bekannten relevant sein mag - nicht mit einer schriftlich geführten verwechseln. Und wenn du mir nun damit sagen wolltest, dass ich dein Argument nicht ernst nehmen sollte, nehme ich das amüsiert zur Kenntnis. ;)

HaPeWe schrieb:
Meine (vielleicht ketzerische) These ist halt, dass ein (gewollter) Marktfüher marketingrelevante Features den weniger marketingrelevanten bei neuen Modellen vorzieht, ein Nieschenabieter jedoch durchaus gezielt auch mal den weniger marketingrelevanten Ausstattungsmerkmalen Vorzug geben würde.
Kann sein. Oder auch nicht. Ohne Belege ist das halt nur eine These.

Michael
 
muentzer schrieb:
Klassische Wahrnehmungstäuschung: Letzteres fällt dir auf, weil es dir gegen den Strich geht, Ersteres nicht.

So wird es sein, vermutlich wird andauernd von Canon mit dem Argument abgeraten das Canon Marktführer ist, ich übersehe diese Aussagen aber verlink doch mal ein oder zwei Beiträge, wo konktet mit diesem Argument von Canon abgeraten wird.


muentzer schrieb:
Wobei du natürlich insofern recht hast, als einem das Marktführerargument häufiger begegnet, weil eben mehr Leute Geräte des Marktführers besitzen.

Was denn nun? Begegnet mir das Marktführerargument nun häufiger oder war es nun eine klassische Wahrnehmungstäuschung?


muentzer schrieb:
eine mündlich geführte Diskussion - für die der Spruch deines Bekannten relevant sein mag

Worte bewusst zu verdrehen bleibt schriftlich wir mündlich schlechter Stil, aber eine wirksame Taktik.

Wenn es dich aber beruhigt, dann kannst du den Titel "rhetorischer Sieger des Wortstreites" gern bekommen und wir stellen diesen Quatsch ein bevor der Thread entgültig inm Offtopic absäuft.


muentzer schrieb:
Kann sein. Oder auch nicht. Ohne Belege ist das halt nur eine These.

Auch wenn ich diese These an vielen Beispielen empirisch belegen könnte, habe ich sie (weil ich dazu keine Lust habe) auch genau aus diesem Grund klar als "These" betitelt.

Deine Erkenntnis das eine These die als solche benannt wurde "nur" eine These ist wirft nun vermutlich die Welt aus der Bahn.
 
Toxic_Lab schrieb:
Ich bin wie gesagt super zufrieden mit der Größe, Form und Farbe meiner Cam.
ich bin ja gespannt, wann die Hersteller noch verschiedene Gehäusfarben anbieten - neben dem Einheitsschwarz und den silbernen Extraversionen vielleicht noch blau, khaki-tarnfarben, knallrot, transparent... dann würde man sich doch vielleicht eine Zweit- und Drittcamera, für jeden Anlass eine, zulegen und hier begeistert berichten, wie es war: "Whouw, war das ein Erlebnis: mit grüner 352 D auf Parteitag der CDU. 3500 Aufnahmen in zwei Tagen. Merkeline gleich fündfhundertmal, aussortiert, zwei ganz tolle dabei, ihr geschickt für den nächsten Wahlkampf. Supergefühl, Danke Canon!" (Farben und Organisationen wären beliebig auswechselbar.)
 
HaPeWe schrieb:
So wird es sein, vermutlich wird andauernd von Canon mit dem Argument abgeraten das Canon Marktführer ist, ich übersehe diese Aussagen aber verlink doch mal ein oder zwei Beiträge, wo konktet mit diesem Argument von Canon abgeraten wird.
Wenn es mir wieder mal aufstößt, schicke ich dir eine PN.

HaPeWe schrieb:
Was denn nun? Begegnet mir das Marktführerargument nun häufiger oder war es nun eine klassische Wahrnehmungstäuschung?
Eine Wahrnehmungstäuschung ist, dass du meinst, so würde niemand gegen Canon 'argumentieren' und unstrittig ist, dass häufiger von Canon-Anhängern mit dem 'Argument' hantiert wird, dass Canon der Marktführer sei und deshalb besser als die Konkurrenz sein müsse.

HaPeWe schrieb:
Worte bewusst zu verdrehen bleibt schriftlich wir mündlich schlechter Stil, aber eine wirksame Taktik.
Da gebe ich dir Recht, aber ich habe dich korrekt und nicht aus dem Zusammenhang gerissen zitiert. Wo ich deine Worte bewusst verdreht haben soll, ist mir nicht ersichtlich, sorry.

HaPeWe schrieb:
Deine Erkenntnis das eine These die als solche benannt wurde "nur" eine These ist wirft nun vermutlich die Welt aus der Bahn.
Das will ich nicht hoffen, kann es mir aber auch nicht vorstellen. Mein Eindruck war aber auch eher, dass du versucht hast, eine 'These' als Argument ins Spiel zu bringen, hier also einen rhetorischen Taschenspielertrick anbringen wolltest. Wenn dieser Eindruck getäuscht hat, ist es ja gut.

Michael
 
bsm schrieb:
,... um nur mal so ganz fix mit der Kamera kommerzeielle Bilder zu machen, da taugt die 350er IMHO nicht sonderlich. Im Studio kann man sicher mit diesem Kompromiss leben, aber in der harten Aussenwelt,...

gähnnn, so ist die welt, einer braucht für die famileinfotos die teuerste kamera, und tausend rädchen. mir langt um mit fots geld zu verdienen die eos 350. das rädchen an dem auslöser der 350 ist auch nicht so schlecht.
so, um dich jetzt dich so richtig zu ärgern, kollegin macht fotos für zeitschriftentitel und buchtitel mit der nikon 950. und, unglaublich, sie wird auch noch dafür bezahlt!
 
Ich würde mir wünschen, daß es unter den Handy-Nutzern auch so viele Fans größerer Geräte gäbe. Mein Siemens fällt mir 1-2 mal im Monat zwischen Sitz und Mittelkonsole *ächz*, die Tasten kann ich eigentlich nur mit dem Daumennagel bedienen, das Gehäuse knirscht und knarrt, wenn man es etwas drückt, der Klang ist blechern (und dabei im Vergleich noch ganz gut). Jedes neue Modell wird noch kleiner, noch dünner, noch wackliger, hat ein neues Netzteil, neue Anschlüsse für neues Zubehör und paßt prinzipiell nicht in die Freisprecheinrichtung des alten Gerätes.

Wer eine 350d als zu klein, mit schlechter Haptik, zu labil empfindet, dürfte eigentlich mit keinem aktuellen Handy auf dem Markt zurechtkommen, sondern müßte nur von zu Hause mit dem Mobilteil vom Festnetz telefonieren ;)

Von mir aus kann Canon sie so lassen und allenfalls einen vernünftigen AF einbeuen.
 
Doberman2005 schrieb:
Die 30D ist aber auch über das doppelte so teuer,

...und die Bilder sind 300% besser oder wie ? Ich möchte mal Vergleichsresultate sehen. Diese ganzen 5d usw. müssen ja Pics machen wie von anderen Galaxien. Oder geht es nur um das geile Feeling in der Hand.....*auweia*
 
also mir wäre sie auch zu klein

aber als Zweitbody "für die Hosentasche" ist sie doch ok, und es gibt ja so viele Leute die sich nur keine dslr kaufen weil die zu groß sind, also macht Canon eine kleine und macht einen guten Gewinn damit. Wenn ich eine größere wollte und in der neu Preisklasse einer 350D bleiben wollte, würde ich mir eine 20D kaqufen, obwohl, das würde ich auch tun wenn ich keine größere wollte...

Aber mal im Ernst, wenn sie in zwei Jahren nur noch 300 Euro kostet hole ich sie mir wirklich gebraucht als Zweitbody
 
wow...12 seiten der unhandlickeit :D

ich finde einfach canon hat damit nen guten wurf gemacht...für kleine bis sehr kleine hände ist sie ja so wie sie ist super...ich hab grosse hände...also bg mitgekauft..und ich kann nur sagen ..super gefühl ;)

auch weil ..350d + bg = immer noch viel billiger als ne 30d :top:
 
Ich hab mir die 12 Seiten kokolores hier nicht durchgelesen....

Wollt nur sagen das ich die 350D zu unhandlich find, da viel zu klein! Warum muss man denn eine DSLR überhaupt klein bauen??? :stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten