Ich will hier nicht mit dir streiten (was hat der TO hier losgetreten

), aber ich bleibe dabei, ich denke, dass die Geli schützt - und einen Aufprall aus geringerer Höhe (Kamera fällt aus der Hand oder aus dem Rucksack) sollte damit zumindest nicht im Totalschaden enden - im Übrigen betreffen die vielen Berichte über dezentrierte, unscharfe, falschfokussierende Objektive meist fabrikneue Modelle. Und lieber das Objektiv zentrieren lassen als neu kaufen

(ein guter Bekannter von mir hatte ein teures Canon-Objektiv ohne Geli aus 1,8m Höhe fallen lassen - Reparatur 280€ (Fokusring war verzogen, Gehäuse verkratzt) - aber die Linsen waren alle astrein, noch nicht mal dezentriert (!!!) - Mit Geli wäre vermutlich nur selbige kaputt gewesen, und vielleicht ein paar Kratzer.
Zum Thema Carbon: einerseits ist ja bei den schweren Superteles eine hohe Steifigkeit insofern erwünscht, dass die Blende nicht "zu stark" nachgibt, als würde man einen Stoßdämpfer mit einer Kugelchreiberfeder betreiben

Andererseits ist mMn - korrigiere mich, wenn das nicht stimmt - Carbon nicht auf maximale Steifigkeit ausgelegt, sondern eher auf optimale Aufnahme von Verformungsenergie - also gleichzeitig elastisch genug, um nicht zu springen als auch steif genug, um größere Kräfte mit wenig Verformung aufzunehmen.