• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350 Euro Gegenlichtblende???

Linii

Themenersteller
Hallo,

kürtzlich war ich auf der Nikon Seite und hab mir mal angeschaut was die da so alles haben. Irgendwie bin ich dann auf das Nikon 400mm gestoßen, bei dem als optionales Zubehör die Gegenlichtblende HK-33 steht.

Ich geb das (Objektiv) bei Google ein und denk mir: 350 Euro? Für das Objektiv? Das kann doch nicht sein. Angeklickt und dann: Das war nur die Gegenlichtblende :eek:. Dann hab ich mal so nach der gesucht: Überall kostet die zwischen 350 und 400 Euro!
Ich frag mich, was an so einer Geli so teuer sein kann wie mein letztes Objektiv :D
Was ist daran so besonders dass es sich manche Leute kaufen?? (350 Euro für ne GEGENLICHTBLENDE)

Linii
 
Was ist daran so besonders dass es sich manche Leute kaufen?? (350 Euro für ne GEGENLICHTBLENDE)

Linii

Ja. Die sind so teuer.
Bei den Superteleobjektiven sind die aber schon im Lieferumfang mit dabei.
Wenn es aber mal Defekt ist oder verloren geht muß man eben in den sauren Apfel beißen;)
 
....Was ist daran so besonders dass es sich manche Leute kaufen?? (350 Euro für ne GEGENLICHTBLENDE)
..
Bei dem "AF-S NIKKOR 400 mm 1:2,8G ED VR" ist die Blende dabei.
Wer sie verliert wird doppelt bestraft, ist bei Canon ähnlich.

mfg Andi
 
Sogar die HB-48 Gegenlichtblende für das 70-200er kostet z.B. bei Amazon schon satte 50 € - ein stolzer Preis für einen eingekerbten Blumentopf aus etwas dickerem Plastik ;)
 
Nicht mit den Kameras oder den Optiken sondern mit Zubehör macht man den Großen gewinn so wies aussieht :D
 
Nicht mit den Kameras oder den Optiken sondern mit Zubehör macht man den Großen gewinn so wies aussieht :D

schon klar. Ich vermute auch, dass Nikon täglich weltweit 12 Milliarden Störlichtblenden verkauft. Dann könnten sie die Kameras und die Objektive vermutlich für 1,-EUR verkaufen, so wie bei den Handys....:cool::rolleyes:
 
Der Preis ist echt stolz! da kommt man mit nem Plastikblumentopf, schwarzes Abklebeband und nen Teppichmesser + ne halbe Stunde Bastelzeit günstiger davon - mir fällt grad ein, ich brauch für mein 50mm ne neue Geli die kostet aber garantiert keine 350 Okken
 
Sogar die HB-48 Gegenlichtblende für das 70-200er kostet z.B. bei Amazon schon satte 50 € - ein stolzer Preis für einen eingekerbten Blumentopf aus etwas dickerem Plastik ;)

Für das AF-S 600VR kostet die Nikon HK-35 GeLi auch ab ca.450€
Dafür aber aus Carbon:top:
Es ist aber "nur" 5% des 600er Kaufpreises von 9000€...


Grüsse Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm,
die Geli ist aus Karbon, und wirklich gut verarbeitet.
Es gibt nicht so viele 4, 5, und 600er. Bis jemand eine neue Geli braucht, können Jahre vergehen.
Warscheinlich ein von 50 Käufern?
Die neue Gelis liegen jahrelang auf Lager, und das kostet Geld...
Ich finde eine 1/4 Zoll Kameraschraube für 5€ genauso teuer, die ist doch nicht mehr wie 5-10 Cent in der Produktion wert...
In der Hoffnung, dass ich keine neue Geli brauche,
Grüsse Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Teila aus Carbon sind ist ja schön und gut, aber wozu? Mir tuns meine Plastik Gelis allemal und die werden ja jetzt nicht iwi sonderbar belastet oder??:D:D:D
 
Deine Plastikgegenlichtblende muss ja auch kein 4kg-Objektiv vorm Zersplittern retten, wenn dir die Kamera runterfällt. Klar ist 350€ teuer, aber niedrige Stückzahlen und aufwendige Fertigung muss sich ja irgendwie im Preis niederschlagen. Vielleicht gibts ja von Delamax ne 30€-Blende für die Bazookas :D
 
Deine Plastikgegenlichtblende muss ja auch kein 4kg-Objektiv vorm Zersplittern retten, wenn dir die Kamera runterfällt. Klar ist 350€ teuer, aber niedrige Stückzahlen und aufwendige Fertigung muss sich ja irgendwie im Preis niederschlagen. Vielleicht gibts ja von Delamax ne 30€-Blende für die Bazookas :D

Genau!

Und wenn dir ein solches Supertele mal runterfällt und dann die Geli den Schlag tiptop auffängt und nur diese kaputt ist, das Objektiv aber nichts abbekommen hat, bist du froh, dass du "nur" ein paar 100 Euro zahlen musst für die Ersatzgeli.

Bei einer günstigen, leichten Plastikblende wäre diese zerschmettert unter der Last eines Superteles. Zudem wäre das Tele wohl auch in Mitleidenschaft gezogen worden. Dann wird es schnell noch teurer. :eek:
 
Wie glücklich muss denn ein 2/3/4/00VR runterfallen, damit es völlig heil bleibt, während die Gegenlichblende alles abbekommt? ;)
 
Wie glücklich muss denn ein 2/3/4/00VR runterfallen, damit es völlig heil bleibt, während die Gegenlichblende alles abbekommt? ;)

Das dürfte meistens der Fall sein. Die Gegenlichtblende ist immer einer der beiden Aufschlagpunkte. Da sie elastisch ist, wirkt sie wie eine Feder, das Objektiv kann seine kinetische Energie in Verformungsenergie der Geli umwandeln. Ich schätze mal, die maximale Beschleunigung auf die Linsen dürfte so auf einen kleinen Bruchteil der Beschleunigung ohne Geli sinken.

Die 350€ können also gut investiert sein - auch wenn man sich das als Normal-Sterblichen-Objektiv-Besitzer nicht vorstellen kann. Ein Liter Wasser auf einer Weltraummission kostet vermutlich auch 10000€ oder so (Treibstoffverbrauch und so) - das würde man im Aldi nicht dafür ausgeben ;)
 
Bei einem Shuttle konnte man ca. 10500USD/kg rechnen.

@Topic: Da der Schwerpunkt der Linse vorne liegt wird sie auch mit der Geli zuerst aufschlagen - zumindest wenn man das Objektiv nicht extra andersrum fallen lässt. Zudem hat man ja meist irgendwie eine Hand an der Kamera und lässt da zuletzt los, da hat die Frontlinse die halbe Strecke schon hinter sich.
 
Ist das euer Ernst? Es wird darüber diskutiert, wie effektiv (und vorallem wahrscheinlich) ein Sturz eines hochkomplexen optischen Linsensystems abgefangen werden kann? :eek:

Meint ihr, Nikon führt eventuell gar entsprechende Crashtests oder aufwändige Computersimulationen durch und optimiert daran Desing und Aufbau einer Streulichtblende? Was kommt dann als nächstes? Ein eingebautes Seitenaufprallschutzsystem? Oder gar die Helmpflicht für teure Objektive? :rolleyes:

Ist es nicht sehr viel wahrscheinlicher, dass auch eine teure Streulichtblende erstmal für die sehr konkrete, aber sehr einfach zu definierende technische Funktion "Streulicht vermeiden" konzipiert wird? Selbstverständlich darf sie dabei auch maximal robust sein, aber das wird in 99,9 Prozent ihrer Anwendungsfälle und in anbetracht iher zugedachten Funktion gar keine Geige spielen...

Was einen Preis rechtfertigt? Wohl Angebot und Nachfrage...aber sicher nicht immer zwingend der wahre Wert. Dieser Preis scheint offensichtlich mangels Alternative diktierbar zu sein. Und damit gestraft sind ja auch nur die, die ihre Tüte tatsächlich so geschickt auf ihre Geli fallen lassen, oder sie auf einer Pirsch im Wald verlieren. Es ist darüber hinaus schließlich auch nur der Preis eines Ersatzteiles für ein teures und hochwertiges Produkt, bei dem eben genau dieses Teil bereits ein bezahlter Produktbestandteil ist. Immerhin muss es zu dem Preis nicht bereits extra dazugekauft werden, wie bei manch anderem Hersteller.

Und machen wir uns doch nichts vor: natürlich hätte es eine bessere Plastikkappe bei o.g. Funktion ebenso getan. Aber was müsste man sich dann wieder von den Haptikfetischisten anhören: "Bäh...9K für ein Monster bezahlt und dann nur einen ausgeschnittenen Blumentopf vorne dran verbaut...?"

Hmmm...da kommt mir grad ´ne Idee: gibt es eigentlich schon Objektiv-Streli-Veredeler? Opto-Tuner? Geli-Pimper? Ich hätt´ gern so ´ne Haifisch-Zahn-Optik mit gaaaaaaaaanz bösem Blick (und natürlich Bling-Bling-Chromrand), damit ich auch mal die pure Angst in den Augen eines Models ablichten kann... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten