• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 35 mm Festbrennweite ab 1.8 Blende

Es gibt noch das Voigtländer 17,5mm f0,95. Das ist aber rein manuell und bestimmt nicht billig.
 
In diesem Jahr bringt Olympus das 17/1.2 Pro heraus. Es ist nicht offiziell bestätigt (oder mitlerweile doch?) aber eine Gerücht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ;)

Preis ist ganz bestimmt >1000€
 
Parkey: Bevor Du Dir jetzt ein Objektiv kaufst bzw. empfohlen bekommst, sollten wir eine andere Frage klären: An welcher Kamera hast Du das 35er bis jetzt betrieben bzw. den Effekt schon gesehen? Ein einer Kleinbild oder an einer APS-C?

Oder auch: Wie kommst Du darauf, ein "35er" haben zu wollen? Wenn Du es nämlich an einer APS-C-Kamera genutzt hast, kommen da auch schon wieder Crop-Faktoren (Sony/Nikon/Fuji 1,5, Canon 1,6) ins Spiel, was an MFT zu einem 25er oder 30er führen könnte, wenn man auf Bildwinkel "umrechnet".

Du schreibst was von "Anfänger": Hast Du gehört oder gelesen, dass man sowas haben "muss"?

Es gibt vor allem bei Festbrennweiten im weitwinkligeren bis Normalbereich Geschmacksfragen in Sachen Bildwinkel, die eine Brennweite für den einen ideal macht, für den anderen unbrauchbar. Vielleicht "musst" Du ja als "Standardobjektiv" eher Bildwinkel von 50 mm an Kleinbild haben und nicht 35. Oder liegen Dir im Weitwinkel vielleicht die 28-30 mm KB besser? Das sind in Zahlen keine großen Unterschiede, aber die Bildwirkung macht da Sprünge ...

Ich bin (zu analogen Zeiten) auch lange Jahre auf nem 50er und nem 28er an ner EOS 50 (also KB) rumgeritten - bis ich merkte, dass mir die mit der neu gekauften Immerdabei-µ-II von Olympus gemachten Bilder einfach so aus dem Stand besser gefielen. Nicht wegen Bildqualität, das sah man in der Form je nach Labor nicht immer, einfach wegen der Motive und der Bildgestaltung. Das 35er, das den KB-Film belichtete, passte wohl besser zu mir ... Also hab ich dann digital genau danach gesucht ...

Es gibt eine Theorie, die besagt, dass es (in KB-Bildwinkeln) die gibt, die die Welt mit XX/28/50/100 mm sehen, und die anderen, die eher auf 24/35/80-mm-Kurs unterwegs sind. Für die unteren Bildwinkel "muss" es im System eigene Objektive geben, weil Kompromisse zu weit vom Ideal weg sind, ein 42,5/45er bei MFT ist in beiden Welten ausreichend nah dran.
 
Parkey: Bevor Du Dir jetzt ein Objektiv kaufst bzw. empfohlen bekommst, sollten wir eine andere Frage klären: An welcher Kamera hast Du das 35er bis jetzt betrieben bzw. den Effekt schon gesehen? Ein einer Kleinbild oder an einer APS-C?

Oder auch: Wie kommst Du darauf, ein "35er" haben zu wollen? Wenn Du es nämlich an einer APS-C-Kamera genutzt hast, kommen da auch schon wieder Crop-Faktoren (Sony/Nikon/Fuji 1,5, Canon 1,6) ins Spiel, was an MFT zu einem 25er oder 30er führen könnte, wenn man auf Bildwinkel "umrechnet".

Du schreibst was von "Anfänger": Hast Du gehört oder gelesen, dass man sowas haben "muss"?

Es gibt vor allem bei Festbrennweiten im weitwinkligeren bis Normalbereich Geschmacksfragen in Sachen Bildwinkel, die eine Brennweite für den einen ideal macht, für den anderen unbrauchbar. Vielleicht "musst" Du ja als "Standardobjektiv" eher Bildwinkel von 50 mm an Kleinbild haben und nicht 35. Oder liegen Dir im Weitwinkel vielleicht die 28-30 mm KB besser? Das sind in Zahlen keine großen Unterschiede, aber die Bildwirkung macht da Sprünge ...

Ich bin (zu analogen Zeiten) auch lange Jahre auf nem 50er und nem 28er an ner EOS 50 (also KB) rumgeritten - bis ich merkte, dass mir die mit der neu gekauften Immerdabei-µ-II von Olympus gemachten Bilder einfach so aus dem Stand besser gefielen. Nicht wegen Bildqualität, das sah man in der Form je nach Labor nicht immer, einfach wegen der Motive und der Bildgestaltung. Das 35er, das den KB-Film belichtete, passte wohl besser zu mir ... Also hab ich dann digital genau danach gesucht ...

Es gibt eine Theorie, die besagt, dass es (in KB-Bildwinkeln) die gibt, die die Welt mit XX/28/50/100 mm sehen, und die anderen, die eher auf 24/35/80-mm-Kurs unterwegs sind. Für die unteren Bildwinkel "muss" es im System eigene Objektive geben, weil Kompromisse zu weit vom Ideal weg sind, ein 42,5/45er bei MFT ist in beiden Welten ausreichend nah dran.

Hey, ich habe vorher nie ein 35 mm Objektiv und hatte vorher eine Nikon mit APS-C Sensor. Bei meiner neuen Kamera mit MFT habe ich ein Kit Objektiv, was von 12-32 mm geht, also auch 35 mm echt Brennweite abdeckt.
Diese gefallen mir sehr gut, weswegen ich dafür gerne für den klassischen cinematic look eine offenere Blende haben möchte, damit ich auch bei dunkleren Zeiten noch vernünftige Aufnahmen machen kann :)

So ist der Plan :D
 
Hey, ich habe vorher nie ein 35 mm Objektiv und hatte vorher eine Nikon mit APS-C Sensor. Bei meiner neuen Kamera mit MFT habe ich ein Kit Objektiv, was von 12-32 mm geht, also auch 35 mm echt Brennweite abdeckt.

Es gibt keine "echt Brennweite" und dein 12-32mm deckt keine 35mm ab, denn es endet bei 32mm.

Du möchtest also ein schnelles (also mit großer Blendenöffnung) ~17,5mm?

Eine Übersicht aller möglichen Objektive findest du hier.
Das PLV der für dich möglichen Objektive kannst du dann anhand des Beispielbilder-Bereichs hier im Forum bewerten - und dann für dich eine Entscheidung treffen.

Also Vorauswahl wurden das Pana 15er, die beiden Oly 17er, das Voigtländer und das Pana 20er genannt.
 
Hey, ich habe vorher nie ein 35 mm Objektiv und hatte vorher eine Nikon mit APS-C Sensor. Bei meiner neuen Kamera mit MFT habe ich ein Kit Objektiv, was von 12-32 mm geht, also auch 35 mm echt Brennweite abdeckt.
Diese gefallen mir sehr gut, weswegen ich dafür gerne für den klassischen cinematic look eine offenere Blende haben möchte, damit ich auch bei dunkleren Zeiten noch vernünftige Aufnahmen machen kann :)

So ist der Plan :D
"35 mm echte Brennweite" sollte zwar sicherheitshalber "Bildwinkel von 35 mm KB" heißen, aber ansonsten keine weiteren Einwände ... ;)
Die entsprechenden Objektive wurden ja genannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten