• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung 35 & 85 in handlich und nicht zu teuer

Sucherfreund

Themenersteller
Guten Tag,

auf Empfehlung eines Bekannten bin ich hier im Forum seit längerem angemeldet und lese aber bisher nur mit. Jetzt suche ich aber etwas Hilfe bei der Auswahl einer neuen Kamera, weil ich mein altes Hobby wieder aufleben lassen möchte.

Ich habe reichlich Erfahrung und auch diverse Objektive, aber das Kleinbildequipment ist mir zu schwer geworden. Ich habe diverse Canon L Objektive, alles tolles Glas, aber eben groß und gewichtig. Ich habe auch noch eine alte Leica aus den 80ern mit zwei M-Objektiven, die ist noch analog, aber so nett das mit dem Messsucher ist, ich hätte doch gerne was modernes mit Autofokus. Die Canonsachen zähle ich mal nicht auf, da ist im Laufe der Jahre wirklich einiges zusammengekommen, die jüngste Canon-Kamera ist eine schon nicht mehr viel genutzte 5D3.

Was ich suche ist eine kleine Kamera mit zwei Jackentaschentauglichen Festbrennweiten äquivalent zu einem 35er und einem 85er am Kleinbild.

Das Budget ist erstmal nicht festgelegt. Es muss nicht das neueste sein und kann auch gebraucht sein. 1000€ für alles zusammen wäre akzeptabel. Es könnte auch mehr kosten, aber eigentlich möchte ich nicht all zu viel ausgeben.

Ich kenne mich ein bisschen bei Fuji aus, so vom hier mitlesen, aber nur bei den "einstelligen", die ja eher teuer sind, und Canon EOS M kenne ich auch ein bisschen, aber nicht all zu gut. Da gibt es aber kein quasi-85er, zumindest kenne ich keins.

Micro Four Thirds kenne ich überhaupt nicht, hatte ich noch nie in der Hand und bin ich auch nicht sicher, ob das heute noch sichtlichen Mehrwert gegenüber modernen Handys hat. Allerdings habe ich kein modernes Handy.
Das käme für mich auch in Frage, WENN das sinnvoll ist.

Es muss nicht die beste Bildqualität sein, aber das Bild soll schon was hermachen: Also bisschen Freistellung, gute Schärfe (in der Mitte), schöne Farben (bin wie gesagt Canon gewohnt, da gefallen mir die Farben schon immer) ohne viel Nachbearbeitung etc.

Ich bin weder auf eine Marke noch Format noch sonstwas festgelegt, einzig 35 und 85 sind gesetzt.

Es geht nur ums fotografieren, gefilmt wird nicht.

Der AF sollte gut sein, und es wäre schon schön, wenn der auch mit Kindern auf dem Fahrrad mithalten könnte.

Ob mir wohl jemand eine Empfehlung aussprechen könnte? Wie gesagt: gerne alles zusammen unter 1000€, wenn das denn möglich ist. Es darf alles schon älter sein. Ich werde nicht Pixelpeepen, sondern das Bild überwiegend als Ganzes ansehen, evtl. auch ab und zu als 40x60 Fotos an der Wand (mit etwas Betrachtungsabstand). Finanzieller Knackpunkt wird wohl der AF werden, da hat sich ja viel getan in den letzten Jahren. Ich habe halt nicht so den Überblick jenseits von Canon EOS.

Über Hilfestellung würde ich mich freuen.

Mit Dank
Heinz
 
Ich fange einfach einmal an mit einem MFT-Tipp:
Lumix GX90 + f1.7 15mm + f1.7 42.5mm (äquiv. KB 30mm bzw. 85mmm).
Dieses Set sollte gebraucht im Budget liegen und es ist wunderbar kompakt. Bis ISO 800 tolle BQ. Wer viel "available light" macht, benötigt vielleicht einen größeren Sensor.
(Der BQ-Mehrwert gegenüber modernsten Smartphones? Da fehlen mir die Erfahrungewerte. Wie groß sind deren Sensoren? Bokeh per KI - da habe ich hier schon eher abschreckende Beispiele gesehen.)
Und ich persönlich bevorzuge nach wie vor den Blick durch den Sucher - der ist bei der GX90 brauchbar und obendrein zum Hochklappen.
 
Wie groß sind deine Jackentaschen denn?

- Olympus PenF mit 45mm 1,8 und einem 17mm 1,8

- Fuji X-E3 mit 23mm 2,0 (wobei ich das 18mm 2,0 als Pancake lieber mag, aber das entspricht eher einem 28mm, allerdings ist das 23mm auch etwas weiter ...) und dem 60mm Macro oder dem 50mm 2,0 (das 56er dürfte bereits zu groß sein)

- Canon M mit dem 22mm f2 und oben das Sigma 56mm
 
Fuji oder MFT könnten passen:

Fuji 23/2.0 und 50 2.0 mit z.B. XT2 oder eine der vielen anderen Varianten.

Olympus 17/1.8 und 45/1.8 z.B. mit PenF oder EM5ii

Panasonic 20/1.7 und 42,5/1.7 zB mit GX9, GX8, GX80

Fuji mit größerem APSC, aber IBIS erst ab XT4, die alleine Dein Budget sprengt. XH1 vermutlich zu groß für die 2 kompakten Primes. XT30 wäre aktueller, auch vom AF her, aber evtl. auch zu teuer.

Die genannten MFTs haben alle IBIS, was die Sensorgröße mehr als ausgleichen KANN (je nach Motiv).
 
Schneller AF würde ich sagen Sony A6400, bei den schönen Farben Olympus mFT - beides zusammen Nikon...
Ok, in deinem Fall wohl eher Canon. ;)

35 & 85mm gibt für alle genannten Systeme, alle bei weniger Licht und im Tele besser als Phones!
 
Hallo Heinz,

... bin ich auch nicht sicher, ob das heute noch sichtlichen Mehrwert gegenüber modernen Handys hat. Allerdings habe ich kein modernes Handy.
Das käme für mich auch in Frage, WENN das sinnvoll ist.
Telefone sind hier im Forum allerdings kein Diskussionsgegenstand. Hier geht es um Fotokameras.
 
Also an Kompaktheit ist das Canon EF-M 22mm f2 und Sigma 56mm 1.4 für EF-M nicht zu schlagen (das Sigma gibt’s aber auch für Sony und MFT, das 22mm f2 ist hingegen ohne Konkurrenz, grade mit der hohen Lichtstärke). Auch optisch sehr gut. Ich bin wirklich sehr zufrieden.

Fuji bietet da natürlich auch top Objektive (23mm f2; 50mm f2), Sony hakt leider das 35mm-Äquivalent aus, dort gibt’s kein günstiges und gutes.

MFT freilich das Oly 17mm 1.8 und Pana 42,5mm 1.7 bzw. Oly 45mm 1.8.

Mit keiner Variante machst du was falsch, so viel gute Auswahl heutzutage.
 
Samyang hat für Sony das 24/2,8 = 36mm KB, ok, aber das 22er an Canon ist ja auch nicht 35mm.

Dafür ist es billig und klein und sehr leicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Samyang hat für Sony das 24/2,8 = 36mm KB, ok, aber das 22er an Canon ist ja auch nicht 35mm.

Sony hat auch ein eigenes 35mm 2,8 für KB - aber alle 85er sind "fett", oder übersehe ich eins?

wirklich Jackentaschentauglich sehe ich Olympus und Canon EOS M, wobei das Sigma 56mm auch nicht die kleinste Linse der Welt ist (leider ist genau das 56mm Sigma nur an der Sony auf camerasize verfügbar...)

https://j.mp/3frTm0w

ja - es gibt kleinere mFT Gehäuse, muss jmnd. anderes raussuchen.
 
[...] Ich habe diverse Canon L Objektive, alles tolles Glas, aber eben groß und gewichtig. [...]

Hallo Heinz,
leichter gehts auch bei Canon mit dem EF 35mm f/2 IS USM und dem EF 85mm f/1.8 USM. In die durchschnittliche Jackentasche sollten die Objektive auch ohne Probleme passen - zumindest ohne Streulichtblende :D
Wenn Du deine Favoriten der vorgeschlagenen "Fremdsysteme" ausgewählt hast, schadet der Vergleich zu den "schwächeren" Objektiven der "Hausmarke" jedenfalls nicht ;)
 
Deshalb das 24er am Crop, als „85er“ müsste man das 56/1,4 von Sigma nehmen, auch einigermaßen klein.

schon verstanden, aber wo läge da der Sinn? Aber ja - es ist eine weitere Option.

Hallo Heinz,
leichter gehts auch bei Canon mit dem EF 35mm f/2 IS USM und dem EF 85mm f/1.8 USM. In die durchschnittliche Jackentasche sollten die Objektive auch ohne Probleme passen - zumindest ohne Streulichtblende :D
Wenn Du deine Favoriten der vorgeschlagenen "Fremdsysteme" ausgewählt hast, schadet der Vergleich zu den "schwächeren" Objektiven der "Hausmarke" jedenfalls nicht ;)

ich verstehe ihn so, dass Kamera mit angesetzter Optik in die Jackentasche soll - eh schon schwer genug, aber im EF System - gar KB???

Zudem - das 85 1,8 konnte mich nie überzeugen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
canon m6ii mit dem 22/2 ist taschentauglich und auch bzgl des AF nicht zu verachten. Das ergänzt mit dem Sigma 56/1.4 lässt dann kaum Wünsche offen - ausser vielleicht einem Sucher ...
 
Hallo und dankeschön für die vielen hilfreichen Antworten. Um das Missverständnis aufzuklären: Kamera und Objektiv(e) müssen nicht gemeinsam in die Jackentaschen passen, obwohl das natürlich toll wäre. Nein, die Kamera dachte ich um den Hals baumelnd zu tragen, und das andere Objektiv dann lose in der Jackentasche zu haben.
Ich habe natürlich schon versucht die 5D kleiner zu machen, aber so richtig zufrieden war ich dann doch nie mit dem Kompromiss. Darum will ich ja ein kleines Mini-Zweitsystem.

Vielen Dank auch für den genialen Link mit der Seite mit dem Größenvergleich der Kameras, das ist ja enorm praktisch. Ich habe selbst dort noch etwas rumgespielt.

Die PenF sieht ja schick aus, aber die Fuji mit den F2-Objektiven finde ich auch nicht schlecht.

Also sagen wir mal die PenF mit 17/45 1.8 oder Fuji mit 23/50 2.0.

Freistellung ist ja dann quasi wie 85mm bei F2.8 vs. 85 F3.5, also kein großer Unterschied, wenn ich richtig rechne.

Wie ist denn allgemein sonst die Wertigkeit der beiden Kameras? Welche hat den besseren AF?
Und bei der Fuji: X-E3 oder X-E2? Die X-E3 ist wohl doch noch zu teuer, oder nicht?

Vielen Dank schonmal für die geniale Vorauswahl, so kann ich selber auch gut weiter suchen.
 
Hallo und dankeschön für die vielen hilfreichen Antworten. Um das Missverständnis aufzuklären: Kamera und Objektiv(e) müssen nicht gemeinsam in die Jackentaschen passen, obwohl das natürlich toll wäre.

Danke für die Präzisierung.
Ich dachte das "wäre toll", wäre Voraussetzung.

Vielen Dank auch für den genialen Link mit der Seite mit dem Größenvergleich der Kameras, das ist ja enorm praktisch. Ich habe selbst dort noch etwas rumgespielt.

macht Laune

Die PenF sieht ja schick aus, aber die Fuji mit den F2-Objektiven finde ich auch nicht schlecht.

Also sagen wir mal die PenF mit 17/45 1.8 oder Fuji mit 23/50 2.0.

Freistellung ist ja dann quasi wie 85mm bei F2.8 vs. 85 F3.5, also kein großer Unterschied, wenn ich richtig rechne.

eine 2/3 Blende. Für manche viel, für manche nicht.

Wie ist denn allgemein sonst die Wertigkeit der beiden Kameras? Welche hat den besseren AF?

die tun sich nicht weh

Und bei der Fuji: X-E3 oder X-E2? Die X-E3 ist wohl doch noch zu teuer, oder nicht?

Preise habe ich nicht alle konkret im Kopf, aber müsste in das locker umrissene Budget reichen.

Die E-3 ist noch kleiner, ist neuer, hat 24 statt 16 MP, etc.
Ich selber habe (neben der H-1) noch eine E-2 und eine T-1, die liefern auch ordentlich ab und konnte schon gegen die Canon 5Dii bestehen (auf Plakaten), aber ja - die ist schon "alt".
Es gab noch die E-2s, aber Fuji hat 99% der neuen Features als Firmwareupdate nachgereicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten