• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35/3,5 Makro

Rootbeer schrieb:
insekten - in all ihrer pracht

blüten - in all ihrer pracht

sportfotografie - meistens volleyball

und menschen, aber mit abstand

Bei den oben genannten Punkten hätte ich aber weit öfter das 105er drauf als umgekehrt. Was verlockt Dich denn am 35mm, wenn Du obige Interessen hast?

LG, Joe
 
es war der preis, der mich am 35er verlockt hat. und obendrauf die nichtkenntnis, dass das 105er makro dieses jahr noch erscheint ;)

aber ich denke eher, dass sich das 105er anbietet. später dann noch das lichtstarke 30mm von sigma und gut ist.

peter
 
Rootbeer schrieb:
es war der preis, der mich am 35er verlockt hat. und obendrauf die nichtkenntnis, dass das 105er makro dieses jahr noch erscheint ;)

aber ich denke eher, dass sich das 105er anbietet. später dann noch das lichtstarke 30mm von sigma und gut ist.

peter

Ich hab schon gehört das man bei Insekten lieber etwas weiter weg bleibt. Da ich persönlich auch nicht gerne am Objekt klebe habe ich das Sigma 150'er geordert. Mein Händler hat mir diese Woche noch gesagt das es Mitte August kommen sollte. ;)

Derzeit arbeite ich mit dem Oly 50-200'er damit ich Inseketen und Blüten halbwegs groß draufbringe. Also ca 1,2m vom Objekt weg, und dann das Oyl auf 150 bis 200'er Stellung bringen. Das Ergebnis ist manchmal ganz in Ordnung.

Das angehängte Bild ist das das Original 8MP Bild, herunterskaliert auf 900x675. Viel grösser habe ich es noch nicht zusammengebracht. Das sollte aber mit einem Marko dann kein Problem sein.
 
waldviertler schrieb:
Ich hab schon gehört das man bei Insekten lieber etwas weiter weg bleibt...

Warum, Die sind in der Regel recht ungefährlich?! ;)
Es ist ehr die Frage wie nah man ran kommt und da ist das 105'er oder das 150'er schon mal von Vorteil.

Aber es kommt ja nicht nur auf den Abstand an, der Bildwinkel spielt ja auch eine Rolle. Ich finde inzwischen die Bildwirkung diesbezüglich beim 35mm als recht angenehm. Ein längeres Makro ist für mich eine zusätzliche Option, zumal die von Sigma ja auch als lichtstarke Telebrennweiten gut zu gebrauchen sind.

@waldviertler
150mm (FT) und ein Abbildungsmasstab 1:1 dürften ganz schön heftig sein, Freihand ist da wohl nicht mehr. Ich bin aber auf erste Anwendertests sehr neugierig, da ich auf lange Sicht auch eines der beiden Sigmas in erwägung ziehe. Also, wenns soweit ist dann lass mal hören... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn dass für eine Belichtungszeit? "5965233/1073741824" ... in etwa eine 1/200 wenn ich richtig rechne.
Also mit ner 1/200 ist das wirklich super! :top:

Das mit dem Ausschuss ist bei Insekten ja eh schon meist "etwas" üppiger...
 
kare schrieb:
Was ist denn dass für eine Belichtungszeit? "5965233/1073741824" ... in etwa eine 1/200 wenn ich richtig rechne.
Also mit ner 1/200 ist das wirklich super! :top:

Passiert immer wenn ich mit PS arbeite, weiß auch nicht.........:evil:

1/180 sec.

Manni
 
kare schrieb:
Warum, Die sind in der Regel recht ungefährlich?! ;)
Es ist ehr die Frage wie nah man ran kommt und da ist das 105'er oder das 150'er schon mal von Vorteil.

@waldviertler
150mm (FT) und ein Abbildungsmasstab 1:1 dürften ganz schön heftig sein, Freihand ist da wohl nicht mehr. Ich bin aber auf erste Anwendertests sehr neugierig, da ich auf lange Sicht auch eines der beiden Sigmas in erwägung ziehe. Also, wenns soweit ist dann lass mal hören... :)

Bei Inseken wie Wespen und größeren giftstachelebewehrten Tieren bin ich lieber etwas weiter weg ;)
Auch bei Kröten, Fröschen und Schlangen ist mir mehr Abstand lieber. Deshalb habe ich mir gelich das 150'er genommen.

Ob ich mit dem 150'er dann vermehrt mit Stativ arbeite weiß ich noch nicht. Hab (praktisch) keine KB Analog Erfahrung, und noch weniger Makro Erfahrung. Ich hoffe auch das man das 150'er als ordentliches Tele verwenden kann. Manche Tiere wie Schwalben machen einem zeitweise den Gefallen und platzieren sich 3-4m neben einem auf der Telefonleitung, und fliegen nicht weg wenn man die Kamera aus dem Fenster hält.

Mit dem Oly 50-200 benutzte ich das Stativ derzeit eher selten. Ich bin dafür eher bei viel Sonne draußen (=Mittags) . Damit ich auf kleinere Zeiten und etwas mehr Blende (4-6) komme.
Abends oder bei Blumen ist das Stativ fast immer dabei.

Wenn ich es habe werde ich sicher mal was ins Forum reinstellen.
 
@waldviertler: Dem Schmetterling mangelt es an etwas Tiefenschärfe. Geh lieber nah ran und nimm ne kleinere Brennweite. Kommt am Ende mehr bei raus.
Außerdem erzeugt mehr Weitwinkel keinen solchen Tunnelblick beim Hintergrund. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten