• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35 2.8 makro oder 21 3.2 Limited

svN-

Themenersteller
Hallo,

Ich würde gerne mal eure Meinung hören. Ich überlege derzeit, ob ich mein Sigma 50 1.4 hsm gegen eines der oben genannten objektive tausche.
Ich erhoffe mir damit eine kleine, leichte und optisch gute Kombination zu erhalten. Das 35er oder 21 soll dann quasi ein exzellentes immerdrauf sein. Ich bin aber sehr unschlüssig...

Für das 35er spricht die marko Funktion und die etwas bessere Lichtstärke.
Für das 21er spricht die Brennweite.

Habe beide brennweiten mit meinem Kit getestet und die 21 sagen mir eher zu. Nun habe ich aber bedenken auf Grund der Lichtstärke. 1.4 vs 3.2...

Bei dem 35 gibt es davon zwar etwas mehr und eine tolle makro Funktion.

Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Optiken? Wie sieht es mit Schärfe, Qualität und fokusgeschwindigkeit aus?

Vielen dank für eure hilfe
 
Also ich bin kein Freund von Vergleichen, wenn man nur eins hat und bei dem anderen über gelesenes schreibt. Ich habe das 35 2.8 makro und ich schreibe dir mal meinen Grund zur Entscheidung.
1. sind ca. 50mm Kleinbild (klassisches Immerdrauf)
2. die Fotos im Forum und meine selbst geschossenen gefallen mir sehr gut (Kontrast, persönliche Warnehmung, ...)
3. man hat immer eine sehr gute Makrolinse dabei, womit man schön spielen, bzw fantastische Makroaufnahmen machen kann
4. limited Verarbeitung!

Schau dir die Fotos an in den Beispielthreads, die bringen meist die Entscheidung.

Gruss Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, also 35mm sind zwar denke ich noch recht gut mit 50mm vergleichbar und sicherlich vielseitiger hinsichtlich eines Immerdrauf, aber Aufnahmen mit 21 und 50mm unterscheiden sich schon deutlich voneinander. Ich denke, dass 21er kauft man eher zusätzlich, aber sicherlich nicht als Ersatz für ein 50er.

Als Immerdrauf eignen sich wahrscheinlich beide. Das liegt an deiner persönlichen Präferenz. Offensichtlich tendierst Du ja bereits eher in Richtung WW. Ich bin jedoch der Ansicht, dass das 21er das 35er nicht ersetzen kann und umgekehrt. Das 35er ein 50er schon eher, wenn der Fokus nicht auf der Portraitfotografie liegt. Vor diesem Hintergrund habe ich immer beide dabei (DA 21 und FA35). So klein wie die beiden sind, würde ich mich on-location nur ärgern, wenn das aktuell auf der Kamera befindliche nicht optimal zum Motiv passt. Aber das nur als Anmerkung.

DA35:
Ohne es benutzt zu haben wage ich mal zu behaupten, dass das DA35 Makro konstruktionsbedingt nicht so schnell ist wie das 21er bzw. dein 50er Sigma. Evtl. kann dies hier mal jemand vergleichend beleuchten.

Im Hinblick auf die Makrofähigkeiten des DA 35 solltest du beachten, dass die größtmögliche Abbildung (1:1) erst wenige cm vor der Naheinstellgrenze erreicht wird, was den Einsatz in diesem Feld einschränkt.

Generell ist die BQ beider Linsen auf hohem Niveau. Beim 21er ist allerdings eine je nach Motiv deutliche Verzeichnung zu verbuchen. Außerdem ist es bei Offenblende im Randbereich nicht der Überflieger, wenngleich noch brauchbar. Dies wäre also ein Kritikpunkt wenn es Dir zum Beispiel um Available Light Fotografie geht. Es ist letztlich ein für und wieder, welches du im Hinblick auf deine bevorzugte Anwendung abwägen musst. Mitunter kannst du hier mal schreiben, wo du den 50er-Ersatz bevorzugt einsetzen möchtest.

Viele Grüße, Björn.
 
Hallo,

alut Tests ist das 21er das mit Abstand schlechteste Limited. Schau Dir mal folgendes an:
http://www.photozone.de/pentax/463-pentax_15_4
http://www.photozone.de/pentax/120-pentax-smc-da-21mm-f32-al-limited-review--test-report
http://www.photozone.de/pentax/122-pentax-smc-fa-31mm-f18-al-limited-review--test-report
http://www.photozone.de/pentax/393-pentax_35_28
http://www.photozone.de/pentax/630-pentax40f28
http://www.photozone.de/pentax/125-pentax-smc-fa-43mm-f19-limited-review--test-report
http://www.photozone.de/pentax/618-pentax70f24
http://www.photozone.de/pentax/128-pentax-smc-fa-77mm-f18-limited-review--test-report

Da kannst Du 35er und 21er zumindest etwas vergleichen.

Hier sieht es im Vergleich auch mau aus:
http://www.magnus.de/produkte/pentax-smc-da-3-2-21-mm-al-lim-pentax-k20d-364583.html
http://www.magnus.de/produkte/pentax-smc-da-2-8-35-mm-lim-macro-pentax-k20d-364619.html

Es scheint nicht *schlecht*, es ist halt nur im erlesenen Kreise das schwächste.

Das obige sagt *nur* was über Bildqualität, sonst nix. Und meist spielen ja viele Kriterien eine Rolle.

Wenn Du in diese Brennweitenrichtung gehts, kannst Du auch über ein Sigma 24mm nachdenken, was aktuell neu für 280 EUR raus geht und mit 1,8 ganz erheblich lichtstärker ist.
 
Wenn interessieren schon Photozone tests?

Das einzige Makel des 21er ist die Verzeichnung und die lässt sich relativ leicht korrigieren.

Anonsten halte ich den Vergleich für ziemlich unnötig. brauchst du ne Normalbrennweite nimm das 35er makro, oder warum nicht das 35 2.4 ist erst noch günstiger und lichtstärker.

Willst du ein leichtes WW dann greif zum 21er... so einfach ist das.
 
...an deiner der K5 sollte Lichtstärke keine Rolle spielen

...mit dem 21 er kommt Du bis auf 20 cm ran :)
 
Ich habe sowohl das DA35 Makro als auch das DA21. Ich finde beide Objektive klasse, aber wenn ich nur eines nehmen könnte, dann wäre es das 21er. Grund ist, dass mir der Bildwinkel unheimlich gut gefällt. Die dezente Weitwinkligkeit finde ich sehr universell einsetzbar, dabei erlaubt das 21er auch interessante Perspektiven im Nahbereich.
Das 35er Makro ist irgendwie eine Normalbrennweite ohne Naheinstellgrenze, man kommt ja fast bis an die Frontlinse ran ans Motiv. Schon nett, so ein Objektiv das bei der Entfernungseinstellung von "null" bis unendlich alles ermöglicht ;)
Die relativ geringe Blendenöffnung stört mich bei beiden nicht, ich war nie Lichtstärkenfetischist und mir reicht das.

Wenn ich eines der beiden Objektive drauf habe, schätze ich die etwas puristische Art zu Fotografieren. Ich nehme dann auch nie das andere (oder irgendein anderes) Objektiv mit, nach dem Motto "weniger ist mehr". Mir macht das einfach Spaß :)

Wenn Du ein "Immerdrauf" haben möchtest, würde ich beide Objektive einem 50er vorziehen (ich habe auch ein solches und es ist bei mir ein "Seltendrauf"). Allerdings ist so ein 50er im Haushalt schon auch fein.

Also, wenn ich deine Entscheidung treffen müsste: DA21 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...an deiner der K5 sollte Lichtstärke keine Rolle spielen

...mit dem 21 er kommt Du bis auf 20 cm ran :)

:D mit dem da35limited 13,9cm ab sensorebene ;) das ist bei ausgezogener geli fast nicht zu schaffen :top: aber ich hab das 35er und liebe es ;) das 21 hab ich trotz lba nicht... reizt mich irgendwie gar nicht...
 
Vor diesem Hintergrund habe ich immer beide dabei (DA 21 und FA35). So klein wie die beiden sind, würde ich mich on-location nur ärgern, wenn das aktuell auf der Kamera befindliche nicht optimal zum Motiv passt. Aber das nur als Anmerkung.

Sind neben dem 10-17 Fish auch meine beiden Lieblingslinsen, ich mein die gehn doch echt immer, gerade auch beim Filmen. Beide haben ein wirklich tolles Bokeh, beim 21er muss man halt sehr nah ran gehn um das rauszukitzeln.

21 und 35 unterscheiden sich wirklich recht stark. Für mich ist das 35er das ideale Portraitobjektiv für beengte Verhältnisse. Ein 50er wäre mir wenn ich Platz habe schon wieder zu kurz.

Wie wärs mit DA 21/3.2 Ltd. und DA 35/2.4 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten