• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

35 2.0 D mit defekter Blende, Reparatur sinnvoll?

Marco86

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem 35 2.0 D, die Blende schließt nicht mehr, weder elektronisch noch per Blendenring, wahrscheinlich sind die Lamellen verölt.

Das ärgerliche ist, ich habe eine Rechnung das Vorbesitzers, demnach war das Objektiv vor ca. 3 Jahren schon mal beim Nikon Service, Das Objektiv wurde gereinigt und das Blendensystem repariert, angeblich wurde damals die Blende durch Eigenverschulden beschädigt (was immer das heißen soll).

Was denkt ihr, macht es Sinn das Objektiv zum Service zu bringen?
Ich mochte das Glas bisher wirklich, aber befürchte langsam das Blendenprobleme Bauart-bedingt sind. Ich zahle ja nicht jetzt 120 € (soviel hat es damals gekostet) und in 1,5 Jahren ist es dann wieder kaputt. Das kann ja irgendwo nicht sein.

Da könnte ich mir auch gleich ein neues 35 1.8 holen, denn auf FX bin ich bisher nicht unbedingt angewiesen.
Was denkt ihr?

Viele Grüße
Marco
 
Am besten mal den User Beuteltier aus dem NFF kontaktieren, Service lohnt vermutlich nicht aber es wäre ja auch schade um das Objektiv.
 
User Beuteltier im Nikonforum repariert sowas.
Soweit ich weiss reinigt er die Lamellen mit Waschbezin und fettet sie neu.
Den würde ich mal anschreiben.
Ist ein bekannter Fehler bei diesem Objektiv.

Edith, da war jemand schneller
 
Hallo Marco,

ich hatte mein 35er mehrere Male bei einem Nikon Servicepunkt in einer süddeutschen Großstadt. Nach jeweils einem guten halben Jahr kamen die Probleme wieder. Die Reparatur dauerte jedesmal eine Woche länger. Gespräche am Telefon etc. brachten nix.

Irgendwann riss mir der Geduldsfaden und ich habe mich mit Nikon Düsseldorf in Verbindung gesetzt. Ich bot an für eine kompletten Austausch der Schmiermittel des Objektivs falls nötig nochmal zu bezahlen. Es wurde mir mittgeteilt das wäre nicht erforderlich. Nachdem das Objektiv dort abermals und auch noch kostenlos repariert wurde ist sein fünf Jahren kein Problem mehr aufgetreten.

Fazit: man kann das Objektiv offenbar so reparieren, dass der (bekannte) Fehler nicht mehr auftritt. Offensichtlich weiss aber nicht jede Werkstatt wie das geht. :(

Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht ihr mit dem 35er? - Ich habe meines - gebraucht erworben - seit ca. 4 Jahren ohne Problem.
 
User Beuteltier im Nikonforum repariert sowas.
Soweit ich weiss reinigt er die Lamellen mit Waschbezin und fettet sie neu.
Den würde ich mal anschreiben.
Ist ein bekannter Fehler bei diesem Objektiv.

Edith, da war jemand schneller

ne der hat ausgebeutelt

weil Blendlamellen fetten kommt nicht so gut :p

@ j

und klar wenn das falsche Schmiermittel verwendet wird dann sammelt sich nach gew. zeit alles unten im Blendteller u. alles geht schwergängig
da müssen noch nicht mal die Blendlamellen verölt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ärgerliche ist, ich habe eine Rechnung das Vorbesitzers, demnach war das Objektiv vor ca. 3 Jahren schon mal beim Nikon Service, Das Objektiv wurde gereinigt und das Blendensystem repariert, angeblich wurde damals die Blende durch Eigenverschulden beschädigt (was immer das heißen soll)


Was denkt ihr?

Ich denke:

Das Ölproblem ist typisch fürs 35/2D. Habe hier auch so eins rumliegen.

Lt. NSP München (wohin ich es mitnehme wenn ich das nächste mal runterfahre) kostet die Reinigung der Blende 60,- + Märchensteuer und Versand, also Pi x Daumen 80-85,- €

Gebrauchtpreis liegt so ab 180,-, also lohnt sich schon, wenn man es nicht gleich ungereinigt mit dem entsprechenden Abschlag verkauft.
 
Erstmal danke für eure Anregungen, ich hab nichts besonderes mit dem Glas gemacht, habs 2009 hier im Forum gekauft und seitdem hat es einen tadellosen Dienst verrichtet, bis es dann auf einem Kurztrip nach Paris plötzlich ausgefallen ist (Gute Idee übrigens nur mit mit der klassischen Normalbrennweite zu fahren :rolleyes: ).

Denkt ihr es macht einen Unterschied ob ich das Glas nach Köln oder Düsseldorf bringe?
Ich kann also mit etwas 90€ rechnen?
 
Was macht ihr mit dem 35er? - Ich habe meines - gebraucht erworben - seit ca. 4 Jahren ohne Problem.
Das hängt wohl mit den Temperaturen zusammen, denen die Objektive ausgesetzt werden. Im Lauf der Zeit sondert der Schmierstoff dünnflüssige Bestandteile ab, die beim 2/35 durch Löcher im Tubus auf die Blende gelangen können. Nikon hat die Konstruktion irgendwann mal dahingehend geändert, dass man diese Löcher nicht mehr hatte. Wenn die Reparatur bei einigen Servicepoints nachhaltiger ist als bei anderen, dann werden wohl nicht alle diese Löcher zukleben.

Zerlegen ist beim 2/35 wirklich einfach, schwierig ist es aber den richtigen Schmierstoff zu bekommen (man muss das Fett im Schneckengang tauschen) und das Objektiv staubfrei wieder zu montieren.
 
... Nikon hat die Konstruktion irgendwann mal dahingehend geändert, dass man diese Löcher nicht mehr hatte. Wenn die Reparatur bei einigen Servicepoints nachhaltiger ist als bei anderen, dann werden wohl nicht alle diese Löcher zukleben.....

Danke für den Tipp, So ne Optik mit öliger Blende hab ich auch noch rumliegen.
 
so en 35er zu reinigen sollte kein gr. problem sein

da müssen auch keine Linsengruppen zerlegt werden wegen Staub

mit dem richtigen Schmiermittel müssen da auch keine löcher verklebt werden

bei Interesse gerne PM an mich (y)
 
mit dem richtigen Schmiermittel müssen da auch keine löcher verklebt werden
Das bezweifle ich. Das Schmiermittel sollte schon original sein, weil es die Eigenschaften des AF und der manuellen Fokussierung sonst verändert. Und das Originalfett zerlegt sich im Lauf der Zeit unter Temperatureinfluss.

da müssen auch keine Linsengruppen zerlegt werden wegen Staub
Die Frontgruppe bleibt in einem Stück, aber die hintere Gruppe wird zerlegt. Insgesamt ist es schon schwer, den Staub draußen zu behalten.

Hat das AF 35mm 2,0 ohne "D" auch dieses Problem? - Meines bis jetzt zu Glück noch nicht.
Ja, die Änderung kam erst recht spät in der Laufzeit des "D".
 
Meines (AF-D ohne Probleme) ist SN 323357, insofern eher ein früheres AF-D. Lagerung im normalen Wohnraum an einem schattigen Platz.
 
Bei mir hat das non-D 15 Jahre durchgehalten, bevor die Blende klebte. Die sachgerechte Lagerung spielt dabei wohl wirklich eine große Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten