• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35/1.8 oder 50/1.8

Stefano70

Themenersteller
Hallo zusammen,
je mehr ich über die beiden Objektive lese, desto weniger weiß ich was ich nehmen soll.:confused:

Die beiden Beispielbilderthreads habe ich durch, und auch viele Threads zu den beiden Linsen.
So jetzt bin ich schlauer, aber eine Entscheidung ist noch nicht da.

Übrigens, die 1.4er Versionen scheiden wg. Budgetbegrenzung aus.:cool:

Was will ich

Mit meiner D90 bei wenig Licht schöne Bilder machen.
Hauptanwendung, zB Musikkneipe die Band knipsen, wenn´s geht aus der Hand.
Portraits eher weniger.
Natur, Landschaft oder Gebäude, schon eher.

Könnt ihr mir eine Entscheidungshilfe geben?
Preislich geben sich die beiden nicht viel.:top:

Meine Tendenz geht eher zum 50er...

Danke schonmal
 
Hallo, ich habe beide und benutze auch beide. Das 50mm ist in Räumen zum Teil etwas zu lang, draußen ist es genial. Das 35mm macht in Innenräumen, aber halt auch draußen sehr viel Spaß. Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich beide und wechsle eifrig.
 
Ich denke du hast ja ein Zoomobjektiv.
Stelle es entsprechenden auf die Brennweite fest und fotografiere damit bei verschiedene Gelegenheiten. Dann siehst du was du besser gebrauchen kannst und wie die Bildwirkung ist.

Was man ungefähr pauschal sagen kann:
Kommst du nicht näher an ein Objekt ran und willst etwas mehr freistellen dann 50mm.

Mehr drauf aber einen nicht so hohen Freistellungseffekt das 35er.

Ich bin übrigens mit der Kombination 35mm 1.8 und dem 85mm 1.8 glücklich geworden weil die 50mm dazwischen meistens weder zu kurz oder zu lang waren.
 
Ich denke du hast ja ein Zoomobjektiv.
Stelle es entsprechenden auf die Brennweite fest und fotografiere damit bei verschiedene Gelegenheiten. Dann siehst du was du besser gebrauchen kannst und wie die Bildwirkung ist.

Daran habe ich auch schon gedacht, aber es erfordert schon einiges an Disziplin nicht am Zoom zu drehen.:o

Motive freistellen ist mir schon wichtig, und da hat das 50er ja ein sehr schönes Bokeh. Deswegen geht meine Tendenz ja dahin.
Wenn ich die Kohle hätte, würde ich mir das 24-70/2.8 holen, dann hätte ich genau das was ich will. :D

Ohh mann, ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Ich glaub ich leih mir die beiden Linsen mal aus, und schau was mir besser gefällt. So wie sich das angeht wird das eine "Bauch" Entscheidung werden müssen.
 
da hat das 50er ja ein sehr schönes Bokeh.
Willst du dir ein anderes als das Nikon kaufen? :evil:

Ich glaub ich leih mir die beiden Linsen mal aus, und schau was mir besser gefällt. So wie sich das angeht wird das eine "Bauch" Entscheidung werden müssen.
Das ist das Beste, was du machen kannst.

Ich würde aber persönlich für Musikkneipen etc. zum 50er greifen. Mit dem 35er musst du teilweise nah ran. Natur und Landschaft hingegen sprechen eher für das 35er.
 
Motive freistellen ist mir schon wichtig, und da hat das 50er ja ein sehr schönes Bokeh.

Das ist aber noch nicht lieferbar, die Ankündigung hat Nikon ja zurückgezogen.


Das verfügbare ist doch hauptsächlich als abschreckendes Beispiel für schlechtes Bokeh zu gebrauchen. Jedenfalls habe ich nach Durchsicht des Beispielbilderthreads dafür endlich begriffen, wie ein wirklich schlechtes Bokeh aussieht.:evil:

Edit: Zu spät.

Dieser Beitrag kann Ironie oder Übertreibungen enthalten (aber nur ganz geringfügig).
 
Motive freistellen ist mir schon wichtig, und da hat das 50er ja ein sehr schönes Bokeh.
:eek: :eek: :eek:
Es lässt sich damit ganz gut freistellen. Mir fällt es aber schwer zwischen "schönes Bokeh" und "AF-D 1.8/50mm" eine Verbindung her zu stellen. Das ist doch unruhig, bei hellen Stellen dominant und voller Doppelkonturen. Das will man doch nicht im Bokeh haben?

EDIT: Vielleicht lohnt sich ja für dich das Warten auf das neu gerechnete AF-S 1.8/50mm. Dessen kurzzeitig verfügbaren Beispielbilder sahen viel versprechend aus.
 
Eigentlich wollte ich das damit ausdrücken, was El-zwei und FloMa nach mir ebenfalls gesagt haben.

Ein anderes (außer die alten ohne Belichtungsmessung) kenne ich nicht mit Lichtstärke 1,8.
 
Es lässt sich damit ganz gut freistellen. Mir fällt es aber schwer zwischen "schönes Bokeh" und "AF-D 1.8/50mm" eine Verbindung her zu stellen. Das ist doch unruhig, bei hellen Stellen dominant und voller Doppelkonturen. Das will man doch nicht im Bokeh haben?

Vielleicht habe ich als "Neuling" noch nicht den richtigen Blick:angel:
 
Stimmt, das Nikkor 50/1.8 gilt nicht wirklich als Bokeh-Renner. Auch soll es nach diversen Meinungen hier im Forum bei Offenblende nicht sehr stark sein (erst ab Blende 2.2-2.5 oder so). Das 35/1.8 hat vergleichsweise ein schöneres Bokeh (wobei dies halt subjektiv ist) und ist für den Preis sehr offenblendtauglich, also mit Blende 1.8 schon eine gute Schärfe.

Für Landschaften und Architektur ist das 35iger wohl besser, da einfach mehr aufs Bild passt. Für Konzerte in Kneipen ist ein 50iger wohl wieder besser.

Ich habe auch das Nikon 35/1.8 und ein 50iger (das Sigma 50/1.4 EX HSM). Ich brauche beide etwa gleich viel und finde beide für Ihre Zwecke gut.
Das Sigma ist jedoch eine andere Liga. Das Bokeh ist einfach ein Traum und der AF ist einiges schneller. Aber dies scheidet ja aus...
 
Moin,

bei den Gebrauchtspreisen für die beiden Objektivkandidaten, würde ich mir einfach mal beide hier im Forum gebraucht kaufen - ausprobieren - und das behalten, dass mir am meisten zusagt.
 
Ich habe sowohl das 35er als auch das 50er. Bei wenig Licht und in Räumen rate ich auf jeden Fall zum 35er.
1. Das 50er ist teilweise in Räumen schon etwas zu lang. Landschaft geht natürlich mit beiden. Kommt eben drauf an, was man machen will.
2. Mit dem 35er hat man mehr Spielraum nach unten, was die Belichtungszeit angeht. Freihandaufnahmen mit 1/45s sind da auf jeden Fall drin. Das wird mit 50mm Brennweite schon grenzwertig. Da würde ich sicherheitshalber immer auf mind. 1/60sec runter gehen, wenn du ohne Blitz fotografierst.
3. Bokeh hängt sehr stark vom Hintergrund ab. Wenn das passt, sind beide nicht schlecht. Wenn der Hintergrund nicht so perfekt ist, bekommt man im Allgemeinen mit dem 35er das schönere Bokeh hin.
 
Ich würd dir zum 35er raten.

Weil:

ist bei offenblende scharf! und die brennweite ist am DX sensor einfach universeller. Ich hab zu 90% der Zeit mein 35er auf der Kamera ;-)
 
Ok, klingt alles recht einleuchtend.
Dann werde ich mir (erst-)mal das 35er holen.
Wenns passt ist gut, wenn nicht, das 50er ist ja auch noch erschwinglich. Nur eine neue Tasche muss dann her. :D

Wenn der Bereich ausgelotet ist, kommt als nächstes der UWW Bereich an die Reihe. Aber eins nach dem anderen.

Danke
Stefan
 
Ich würde auch noch dran denken, welche Objektive in Zukunft noch interessant sein könnten, damit Du nicht jetzt eins kaufst welches später überflüssig wird oder die sich schlecht ergänzen.

Ich denke z. B. daran irgendwann evtl. doch mal was mit 1.4 anzuschaffen (da kommt eigentlich nur das 50er in Frage) oder aber mal eine längere Brennweite für Porträts (85mm, oder 60mm, das dann gleichzeitig Makro wäre). Das 35er in Kombination mit einem der zuvor genannten Objektive erscheint mir jeweils sinnvoller als 50er 1.8 zusammen mit einem dieser.
 
Das 35er!

Das 50er ist vor allem eines: billig. Gut ist es nach meiner Meinung sicher nicht ...

Und für Deine Anwendungen scheinen mir 35 mm auch passender!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten