• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer 3200 oder 5600 Kelvin für Heimfotostudio?

@lichtbildle
doch, genau das ist mir inzwischen klar ;)

Meine Frage bleibt allerdings offen:
Kann man mehrere Metz Systemblitze von der Kamera aus entfesselt auf das Einstellicht auslösen? Dazu finde ich leider keine Infos. Sollte das nicht gehen bringt mir das nichts, denn ich brauche alle 2 oder 3 Blitze gleichzeitig mit dem Einstelllicht (Stroboskopblitzen für ein paar Sekunden).
 
...
Hab da mal einen Bericht gesehen wo ein Profifotograf dies so gemacht hat - der hat jede einzelne Lampe eine nach der anderen ganz genau mit Position, Helligkeit und den Flügeltoren gezielt eingestellt um das Bild genau so zu gestalten wie er das wollte. Er nannte es "malen mit Licht".

Hat für mich interessant ausgesehen und ich würde das eben auch gerne veruchen :)

...
Ich nenne das nicht "malen mit Licht" sondern "mangelnde Vorstellungskraft". Mit dem Einstelllicht kann man das Bild komponieren, das ist klar. Ein normaler Studioblitz dimmt auch (wenn man möchte) das Einstelllicht in dem Maße, wie die spätere Blitzleistung eingestellt ist. Dazu muss das Studio aber vollständig gegen Lichteinfall von außen (Fenster, etc.) abgeschottet sein. Denn die Einstelllichter erreichen nur einen bestimmten Teil der späteren Blitzleistung.

Weil aber der Multiplikator vom Einstelllicht zum Blitzlicht nie bei allen verwendeten Blitzen gleich ist (Alterung der Leuchtmittel, ...) muss man immer noch "Testschüsse" abgeben und diese dann messen. Oder man erstellt Testaufnahmen und probiert einfach herum bis einem das Ergebnis zusagt.

Wer aber nur mit Dauerlicht zu den Bildergebnissen kommen möchte, die man mit Blitzen erreichen kann (kleinster ISO-Wert, Belichtungszeit nur wenige Millisekunden und kleine Blende für knackscharfe, rauschfreie Bilder), der wird sein Model mit Dauerlicht "braten". :eek:

Also direkt einen Satz großer Ventilatoren, Sonnencreme und Schweißtücher mit einplanen. Wenn man Dauerlicht benötigt, weil man Videoaufnahmen macht, muss man die hohe Wärme in Kauf nehmen. Im TV kann man sehen, wie Personen in einem Studio schwitzen. Das liegt meist nicht so sehr daran, dass der Inhalt so heiß ist, sondern an den Scheinwerfern im Studio. :D
 
...Meine Frage bleibt allerdings offen:
Kann man mehrere Metz Systemblitze von der Kamera aus entfesselt auf das Einstellicht auslösen? Dazu finde ich leider keine Infos. ...

Vermutlich gibt es dazu keine Infos, weil außer dir niemand seine Blitze durch Überhitzung übermäßig beanspruchen möchte (wurde doch schon gesagt und erklärt).
 
Ich Danke allen für die Info, Ihr habt mir viel weiter geholfen :top:

Mit dem Schneiwerfer den ich schon habe werde ich einfach mal ein wenig spielen und testen ...aber so wie ich das dank Euch sehe wird da kein (vernünftiger) Weg um Blitze herumführen. ;)

Die Möglichkeit über das Einstelllicht der Systemblitze sich mal etwas an das Thema Einstelllicht heran zu tasten und zu testen wäre super (zumindest für mich die kostengünstigste, wenn auch nicht Dauerlösung) ...werde mal bei Metz anfragen ob es da ein Möglichkeit gibt entfesselt dieses auszulösen.

Und ich befürchte jetzt mal dass ich früher oder später dann doch bei Studioblitzen landen werde, ...aber lernen und üben kann ich ja auch erst mal mit den 3 Systemblitzen enfesselt. Lichtformer wie Waben, Oktabox, Softbox, Schirm usw, habe ich ja auch um damit herumzuspielen :rolleyes:

Großes Danke!

P.S.: Das erste Geld wurde jetzt mal in Lektüre für Systemblitze und generelles Blitzen investiert :angel:
 
Die Möglichkeit über das Einstelllicht der Systemblitze sich mal etwas an das Thema Einstelllicht heran zu tasten und zu testen wäre super (zumindest für mich die kostengünstigste, wenn auch nicht Dauerlösung) ...werde mal bei Metz anfragen ob es da ein Möglichkeit gibt entfesselt dieses auszulösen.

Steht doch oben, das ist eine TTL Funktion die nur mit TTL fähigen Funkauslösern geht, aber da man solche Setups im manuellen Modus macht.......... -> Workshop besuchen
 
Hab jetzt >> in diesem Beitrag << hier im Forum gelesen dass es bei den Metz (48er) möglich ist dass mehrere Blitze gleichzeitig das Einstelllicht (bei Metz ML für modeling light genannt) abfeuern können wenn Sie sich im Remot Modus befinden.
Ich habe meine 3 die alle durch den Kamerablitz per TTL (zur Zeit wird halt noch TTL benutzt :rolleyes:) ausgelöst werden.
Aber wenn ich bei einem der 3 das Einstlllicht auslöse werden die anderen nicht mit ausgelöst.

Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme?

...und ja ich befolge Eure Ratschläge bzgl. Workshops und werde mich dazu auch weiterbilden :) ...die Lösung über das Metz Einstelllicht (Modeling Light) ist sicher nur eine vorübergehende Lösung für meine ersten Erfahrungen und Versuche :o
 
Schilder doch bitte mal im Detail, was genau du vorhast. Warum sollten alle drei Blitze ihr Pseudo-Einstelllicht gleichzeitig auslösen? Willst du das für die eigentliche Aufnahme verwenden?

Das Einstelllicht dient doch nur der Ausrichtung der Lichtformer. Blitze im Zusammenspiel werden in ihrer Lichtmenge einzeln mittels Lichtmesser gemessen und nach eigener Berechnung/Wissen/Erfahrung eingestellt. Reicht die Erfahrung (noch) nicht aus, dann macht man halt mehrere Testschüsse und regelt entsprechend nach. Wir sind doch nicht mehr in der Analogzeit, wo man für Testaufnahmen nur die teuern Sofortbild Filme hatte ("Polas"). Die Beurteilung mittels Histogramm an der Kamera kann doch sogar viel präziser erfolgen als früher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten