• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

32" 4K Monitor - Empfehlung gesucht

firefox_i

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem 32 Zöller mit 4k.
Da ich beruflich viel im Homeoffice bin und hauptsächlich 3D-CAD mache, ist der Schritt jetzt dran.
Aber das Leben ist nicht nur Arbeit sondern auch Hobby, und da bin ich jetzt bei euch ;-)

Welcher aktueller Monitor ist zu empfehlen. Budget wäre 1000€.
Von den Ansprüchen her mache ich meist Fotobücher und Kalender für und selbst und Freunde/Verwandte. Also nix professionelles, aber dennoch mit nem kleinen perfektionistischen Ansatz ;-)
Rechner ist Windows 11, und ich verwende die Adobe Produkte.

Folgende Monitor habe ich aktuell in der engeren Wahl
- ASUS ProArt PA329CRV
- Viewsonic VP3256-4K
- BenQ PD3225U

Aktuell tendiere ich zum ASUS.

Gibt es hier Erfahrungwerte zu diesen 3 Monitoren bzw, ggf. auch andere Empfehlungen?
Wie gesagt: ambitioniertes Hobby aber kein Profifotograf.

Vielen Dank
S.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Hallo Christopher,
danke für den Hinweis, den Beitrag habe ich tatsächlich gelesen.
Da es aber Geräte oberhalb des Budgets sind, habe ich diese nicht in Betracht gezogen.
 
Ich liebäugele mit dem DELL U3225QE (Klick), habe dazu aber noch nicht viel finden können.
 
Folgende Monitor habe ich aktuell in der engeren Wahl
- ASUS ProArt PA329CRV
- Viewsonic VP3256-4K
- BenQ PD3225U
Der Viewsonic hat keine "echten" 10bit-Farbtiefe, deshalb scheint mir der überteuert.

Mit deinen Eckdaten für das integrierte Panel = 32", 4k, 10bit, werkskalibriert, gäbe es zB auch den LG UltraFine 32UN650K-W für unter 300€, oder fehlt dir an dem was?! Monitore über 300€ würde ich ohne einen ausführlichen Testbericht (zB bei prad.de) oder bei den englischsprachigen renommierten Testmagazinen (für die websuche -> "review" + Modellname) gelesen zu haben, nicht kaufen.
 
Oh, Danke schön (y) Mir scheint aber, dass man den nicht weiter auf dem Schirm haben braucht. Aber ich muss das erstmal in Ruhe lesen, beziehe mich da erstmal nur auf die Bewertungssymbole eingangs.
 
Hallo, die genannten hatte ich vor einem Jahr auch auf dem Schirm, habe mich dann doch für den Dell U3225QE entschieden aus folgenden Gründen: 1. Der Dell hat mehrere Farbprofile die ich nutzen kann, 2. Er ist sehr flexibel verstellbar, 3. Er hat diverse Anschlüsse, meiner fungiert zusätzlich als USB Hub für meine Festplatten und Seit letzten Monat nutze ich den LAN Anschluß.
ich hatte mich im Vorfeld intensiv damit beschäftigt. Dann konnte ich zufällig ein Ausstellungsstück günstiger erstehen. ein fantastischer Monitor, der sein Geld wert ist.
 
Hallo, auch ich bin auf der suche nach einen neuen Monitor, momenten bin ich am: viewsonic vp3256-4k hängengeblieben, ich würde ihn gerne an einen Mac mini 4 betreiben, ich bin mir aber nicht sicher ob er kompatibel ist. Hat von euch jemand Erfahrung. Ich würde mich freuen wenn jemand Infos oderTipps dazu hat.
l.g
 
ich würde ihn gerne an einen Mac mini 4 betreiben, ich bin mir aber nicht sicher ob er kompatibel ist. Hat von euch jemand Erfahrung. Ich würde mich freuen wenn jemand Infos oderTipps dazu hat.
Inwiefern "nicht" kompatibel? Am Mac mini kannst Du jeden Monitor anschließen der einen DisplayPort, HDMI Port, VGA Port oder Video USB-C / TB Anschluss hat. Ein Bild bekommst Du immer angezeigt.
 
Inwiefern "nicht" kompatibel? Am Mac mini kannst Du jeden Monitor anschließen der einen DisplayPort, HDMI Port, VGA Port oder Video USB-C / TB Anschluss hat. Ein Bild bekommst Du immer angezeigt.
Weil macOS auf eine ganz bestimmte Pixeldichte (um 218 ppi) ausgelegt ist. Man bekommt zwar ein Bild angezeigt, aber es sieht grausam aus, wenn die Pixeldichte nicht stimmt (und da hilft auch herumspielen mit betterdisplay und Textgröße nicht viel). Hier macht nur ein 27" Monitor mit 5K oder ein 32" mit 6K Auflösung Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil macOS auf eine ganz bestimmte Pixeldichte (um 218 ppi) ausgelegt ist. Man bekommt zwar ein Bild angezeigt, aber es sieht grausam aus, wenn die Pixeldichte nicht stimmt (und da hilft auch herumspielen mit betterdisplay und Textgröße nicht viel). Hier macht nur ein 27" Monitor mit 5K Auflösung Sinn.
Das ist mir bekannt, aber das hat @Mague8 ja leider nicht gesagt, was er genau damit meint. Daher auch meine Frage, was er genau damit meint.

Dass mit der Pixeldichte musst Du mir nicht erklären - das haben wir / habe ich hier in diesem Thread bereits ausführlich erklärt:

 
Du bist leider nicht so bekannt, dass ich jeden Post von dir kenne. Meine Antwort beantwortet die Frage von Mague8 genügend, ohne zu wissen, was er exakt meinte.
(Edit/Erklärung: Er möchte einen 4K Monitor anschließen und selbst wenn er genutzt werden kann, sollte es eben ein 5K 27" oder 6K 32" sein, die Pixeldichte ist das Haupt-Hindernis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die komplette Bestellbezeichnung der damaligen Bestellung:

Viewsonic VP2756-4K 68,6 cm (27 Zoll) Fotografen Monitor (4KUHD, IPS, 100% sRGB, HDMI, DP, USB-C, Höhenverstellbar, 5 Jahre Austauschservice) Schwarz
 
Hallo, vielen Dank für eure Kommentare und ja ich habe das Kompatibel mit der Pixeldichte gemeint ( aber ehrlich gesagt technisch noch nicht wirklich verstanden habe), ich habe das hier von euch zum ersten mal gelesen und bin echt etwas Enttäuscht das, dass mit den Mac Mini so kompliziert ist. Eigentlich hätte ich mich jetzt auf den ASUS PA329CRV 4k festgelegt. Aber jetzt, nachdem ich von euch das Problem mit der Pixeldichte gelesen habe bin ich total verunsichert. Ich frage mich, es gibt doch bestimmt viele Mac Mini Besitzer die Fotografieren und Bildbearbeitung betreiben. Verwenden die alle ein 27" Monitor mit 5k oder 32" 6k? wen dem so ist könnte das meiner Meinung nach ein gravierender Grund sein auf ein PC umzusteigen.
Ich würde gerne bei 32" bleiben, zur Not auch 27" hättet ihr vielleicht Monitor Empfehlungen 5k oder 6k die in Preissegment bis zu 700€ sind ? Ich bin jetzt doch etwas Planlos😌.
l.g
Keiner Nachtrag. Ich habe gerade diesen Bericht gefunden, https://www.digitec.ch/de/page/monitore-fuer-macs-brauchst-du-apples-pixeldichte-29321 ein wenig hat es mir weitergeholfen, am Ende wird es vom Autor etwas relativiert. Wie machen das blos die Mac Mini user, (Fotografen fie auf Bildbearbeitung wert legen) sind vielleichte welche hier❓❓❓
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sowieso einen neuen Monitor kaufst und ihn am Mac Mini benutzen willst, würde ich direkt den mit der vorhergesehenen Pixeldichte nehmen, wenn du die Wahl hast. Ich habe mir auch einige Videos angeschaut und bei 27" wird z.B. von 4K abgeraten und 1440p empfohlen. Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, denn es sieht definitiv nicht gut aus (ich habe 1440p und Windows ist darauf völlig ok). Da bei mir kein neuer Bildschirmkauf ansteht, habe ich daher den Mac Mini m4 wieder zurückgegeben.
Hier ist noch ein Artikel (auf der Seite oben ist dann noch die aktuellere Version verlinkt): https://bjango.com/articles/macexternaldisplays/
 
Für den Mini kann ich nicht sprechen. Am MBP M1Pro aus 2021 betreibe ich parallel 2 32'' 4K (EV3285 und EV3240x) zur absoluten Zufriedenheit.
Ich arbeite ca. 8 Stunden täglich am Rechner, überwiegend im Textbereich. Wenn das alles so grauenvoll wäre wie hier geschildert, müsste ich wohl schon blind geworden sein.
Da ich nur Eizo-Bildschirme kaufe, kann ich für andere Marken nicht sprechen.

Meine Erfahrungen mit einem 5K iMac aus 2015 sind weniger positiv: ich kann aufgrund der Hochglanzscheibe keine 8 Stunden konzentriert daran arbeiten und nach 4 Jahren hatte ich den Fehler der pinken Bildschirmränder (search the www). Eizo gibt 5 Jahre Garantie, die ich noch nie in Anspruch nehmen musste.

Es gibt auf Galaxus einen interessanten Artikel zum Thema der Pixeldichte am Mac.
 
Warum lest Ihr Beide nicht den Thread / Beitrag den ich oben verlinkt habe? Da wurde und wird doch die Problematik bis ins Detail beschrieben und erklärt.

Wieso das bei Windows kein Problem ist, wieso genau 27“ und 32“ in 4K unter macOS nur was für Adleraugen ist und das man am Ende nur drei Optionen hat - a) man kauf sich einen Mac Monitor, b) man betreibt die Monitore in 2k oder c) was die meisten machen, man betreibt die Monitore ungerade knapp unter 4K (was ich auch mache und was die M Prozessoren locker wegstecken).

Steht aber alles in dem genannten Thread. Lesen würde helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten