• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30p in 25p interpretieren

Rolling Stone

Themenersteller
Hallo,

ich möchte ein Videoprojekt in 25p aufnehmen und anschließend auch in 25p exportieren. Einige Sequenzen sollen allerdings in verminderter Geschwindigkeit abgespielt werden, welche ich daher im Vorfeld mit 30p aufnehmen möchte um sie anschließend in 25p zu interpretieren und damit eine kleine Zeitlupe zu erhalten. Soll ja eine bessere Basis für Slow Motion sein.
Meine Frage ist ob ich damit Probleme bekommen könnte wenn ich 30p auf 25p interpretieren möchte um es dann in meine 25p timeline einzufügen. Hab mal gehört man sollte nur die Vielfachen einer Angabe interpretieren, also nur 50 auf 25 oder 60 auf 30.
Leider ist 30p das maximalste das ich mit meiner Kamera in Full HD aufnehmen kann.
Kamera Nikon D800
Schnittprogramm Premiere CS5
 
Sollte eigentlich keine Probleme ergeben, außer halt beim Ton, aber das ist ja normal bei Slowmotions. Ich hab auch schon 60p Aufnahmen bei einem 24 oder 25p Projekt entsprechend interpretiert, da gabs gar keine Probleme :top:
 
nein gibt an sich keine probleme, du musst nur aufpassen, dass du das material wirklich nur anders interpretierst und nicht einen 30->25 pulldown machst, wo er versucht die 30 bilder in 25 frames darzustellen und dafuer interpolieren muss....in diesem falle waere ein vielfaches tatsaechlich besser, da er dann nur bilder rausschmeissen muesste und eben nicht neu berechnen muss
 
Ok, super, vielen Dank für die Antworten. Ton ist klar und von Pull Down hab ich noch nie was gehört aber ich geh einfach bei Premiere auf interpretieren, dann sollte das klappen.
 
Hab mal gehört man sollte nur die Vielfachen einer Angabe interpretieren, also nur 50 auf 25 oder 60 auf 30.
Das ist ein Missverständnis. Beim Um-Interpretieren bist Du völlig frei. Diese Verdoppelungsregel gilt nur für Neuberechnen von Frames (z. B. wenn Du für Zeitlupen mehr Bilder brauchst).

Leider ist 30p das maximalste das ich mit meiner Kamera in Full HD aufnehmen kann.
Wenn Du stärkere Zeitlupen brauchst, nimm einfach in "Nicht-Full-HD" 1280 x 720 mit 50 oder 60 fps auf. Premiere rechnet die Auflösung automatisch auf 1920 x 1080 hoch.
 
Was passiert denn wenn man in Premiere eine Sequenz mit 30fps eingestellt hat und in dieser Sequenz dann Clips mit 30 und 60 fps einfügt? Bleiben die 60fps dann erhalten und ich kann dann für ne Zeitlupe auf 30 fps runter gehn oder wird das sofort runter gerechnet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten