• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30D - robuste Kamera?

marddi

Themenersteller
Hallo,

Ich habe vor mir eine EOS 30D zuzulegen. Mir ist klar, das die Canonen nicht aus Zucker sind - aber wie empfindlich ist das Magnesiumgehäuse wirklich? Kann man beim Wandern die Kamera auch offen an der Seite tragen, oder kann es gleich zu bleibenden Schäden kommen, wenn mal ein Ast dagegenschlägt? Habt ihr diesbezüglich schonmal Erfahrungen gemacht? Ich komme von einer EOS 400D, und deren Gehäuse macht keinen besonders stabilen Eindruck.

Marddi
 
Hab mit 2 stelligen canons bisher nie probleme gehapt, aktuell ne 50D.
Meine EOS 3 und 30 (analogen) haben schon das eine oder andere mal nen stein begrüßt und funktionieren heute noch tadelos.
Die Magnesiumgehäuse sind schon recht robust.
Und nen ast tut nichtmal ner EOS 1000D weh.
 
Hallo,

Ich habe vor mir eine EOS 30D zuzulegen. Mir ist klar, das die Canonen nicht aus Zucker sind - aber wie empfindlich ist das Magnesiumgehäuse wirklich? Kann man beim Wandern die Kamera auch offen an der Seite tragen, oder kann es gleich zu bleibenden Schäden kommen, wenn mal ein Ast dagegenschlägt? Habt ihr diesbezüglich schonmal Erfahrungen gemacht? Ich komme von einer EOS 400D, und deren Gehäuse macht keinen besonders stabilen Eindruck.

Marddi

Also über sowas habe ich mir nie einen Kopf gemacht, selbst mit meiner 350D nicht! Die hatt schon Getränke bei Veranstaltungen abbekommen, war im leichten Regenwetter sehr lange im Einsatz u.s.w.
Einzige sorge würde ich mir beim Wandern machen zwecks sturz, allerdings nicht wegen Kaputt gehen sondern das sich dann Schlamm in jeder Ritze sammelt und das dann nicht schön aussieht.
 
ich habe die 450 und finde die auch sehr robust. einen ast hält die gut aus.
 
Die Wertigkeit eines zweistelligen Gehäuses (20D,30D,40D,50D) ist höher als dem eines dreistelligen. Kann es vom Umstieg von der 400D auf die 40D beurteilen.
 
...Ich habe vor mir eine EOS 30D zuzulegen. Mir ist klar, das die Canonen nicht aus Zucker sind - aber wie empfindlich ist das Magnesiumgehäuse wirklich? Kann man beim Wandern die Kamera auch offen an der Seite tragen, oder kann es gleich zu bleibenden Schäden kommen, wenn mal ein Ast dagegenschlägt? Habt ihr diesbezüglich schonmal Erfahrungen gemacht? Ich komme von einer EOS 400D, und deren Gehäuse macht keinen besonders stabilen Eindruck.

Nach meiner Erfahrung kannst du mit jeder Canon DSLR zur Not auf der Wanderung mal ein tollwütiges Wildschwein erschlagen...natürlich nur zur Notwehr...
 
Nach meiner Erfahrung kannst du mit jeder Canon DSLR zur Not auf der Wanderung mal ein tollwütiges Wildschwein erschlagen...natürlich nur zur Notwehr..

Bei gelegenheit :ugly: Dann bin ich ja erstmal beruhigt, eine holstertasche werd ich mir aber trotzdem noch kaufen.

Marddi
 
Hi, ich kann leider nur Gegenteiliges berichten. Ich bin mit meiner 30 d gestürzt und sie hat sich in Anschluß nicht mehr anschalten lassen. Dabei ist sie nur relativ leicht aufgeschlagen. Nach der Reparatur hat sie wieder einwandfrei funktioniert, allerdings nur für etwa 4 Monate. Dann hat sie aus heiterem Himmel den selben Fehler wieder gezeigt. Mein Vertrauen ist verloren. Ich benutze sie nur noch als Backup-Kamera.
Als Gehäuse ist sie aber auf jeden Fall stabiler als eine dreistellige Canon-Kamera. Allerdings sollte man in seine Überlegungen auch das wesentlich höhere Gewicht der Kamera einfliesen lassen.
Eine leichtere Kamera trägt sich wesentlich bequemer auf der Seite bei längeren Touren.
 
Wenn Äste rumfliegen oder dergleichen, halt unbedingt GELI auf das Objektiv - ansonsten ist die Frontlinse vor der Cam hin. Und wenn wirklich extremer Astflug sein sollte - evtl. einen Schutzfilter vor das Glas + Geli.
 
Hm, die 400D wiegt ja auch schon etwa 500g (wenn ich mich nicht irre). Machen die 300g mehr bei der 30D so einen Unterschied beim Tragekomfort aus? Ich lege schon Wert darauf, die Kamera immermal spazierenzutragen. Ich hatte vorher die 400D meines Vaters, und will mir die 30D vor allem aufgrund der besseren Haptik, des besseren Rauschverhaltens und der Robustheit zulegen. Das gute stück soll nicht gleich die Grätsche machen, wenn mal ein Glas Wasser umkippt oder ich mit ihr mal irgendwo dranstoße.

Marddi
 
Um dich zu beruhigen: ich nutze die zweistelligen EOS Kameras beruflich im täglichen Pressekleinkrieg. Da müssen die Dinger schon ordentlich etwas einstecken können. Anschlagen an Hauskanten oder andere umgehängte Kameras, bzw. Metallstangen und ein wenig Regen und Schnee usw. gehört einfach dazu. Bis jetzt habe ich noch nie Probleme mit den EOS xxD Kameras gehabt. Kurz: Sie sind extrem robust - aber natürlich nicht immun gegen Meteoriteneinschläge.
 
Hi, ich kann leider nur Gegenteiliges berichten. Ich bin mit meiner 30 d gestürzt und sie hat sich in Anschluß nicht mehr anschalten lassen. Dabei ist sie nur relativ leicht aufgeschlagen

Das ist wahrscheinlich wie bei allem. Je nachdem, wie das Teil landet, kann entweder gar nichts, oder auch mehr dran sein.
Auch ein Mensch kann von der zweiten Stufe einer Leiter fallen und hat evtl. gar nichts, wenn es dumm läuft und man landet blöd, kann man tot sein.
Da kann man wohl nichts verallgemeinern.

Jürgen
 
Hab die 30D seit Jahren beruflich und privat im Einsatz und das nicht nur Indoor. Keinerlei Probleme bisher, außer bei längeren Außeneinsätzen nach geraumer Zeit doch deutlich gefühlte Gewichtszunahme der Kamera. Kann aber auch an den Optiken liegen. :)
Also wenn´s um Wanderungen geht, dann vielleicht nicht unbedingt die dicksten L-Gläser vorschnallen. So ´n leichteres Tamron- oder Canon-Glas (55-200mm oder so was in der Art) machts auch und sieht halt nur nicht so bedeutsam aus. Aber Dir geht´s ja um die Bilder. Die genannten Optiken sind dann nicht soooo schwer und ständig die Linse wechseln ist sicher auch nicht jedermanns Sache und auch nicht immer notwendig. Nach 50-80 Km Fußmarsch bist Du bestimmt dankbar, wenn die Cam nebst restlicher Ausrüstung (z.B. Stativ, Wechseloptiken, Belichtungsmesser, Wasserflaschen etc.) nicht so dolle am Körper hängt. Ich kann sie jedenfalls nur herzlichst empfehlen und kaputt geht alles irgendwann einmal. Nur eben die 30D nicht ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten