• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30D oder D80 für Anfänger???

naja den canon 580er blitz bekommt man um 400 eur, der pentax mit selber leitzahl kostet 500 eur,
battery grip usw das gleiche, oder hab i nur falsch geschaut
und von objektiven nicht zu sprechen die werden um preise gehandelt ....
Ja, du hast falsch geschaut. Der große Pentax-Blitz wird ab 362 Euro angeboten, da musst du aufgrund großer Nachfrage allerdings mit längerer Lieferzeit rechnen.

Den Batteriegriff für die K10d gibt's ab 142 Euro ab Lager, praktisch der gleiche Preis, der auch für den Canon-Griff fällig ist, und das, obwohl der Pentax abgedichtet ist.

Und zu sagen, dass Pentax-Objektive grundsätzlich teurer sind als Canon ist ebenfalls sehr kurzsichtig. Das kommt sehr auf den Einzelfall an, und bei Pentax hast du einen grundsätzlichen Preisvorteil dadurch, dass du den Bildstabilisator nicht in jedem Objektiv mitkaufen musst, weil bereits der Body stabilisiert ist.

Du bist noch weit davon entfernt, eine vernünftig begründete Entscheidung treffen zu können...
 
Ich habe die EOS30D mit dem 17-85 IS und bin damit sehr zufrieden.
Die Bedienerführung bei der Canon ist für mich wesentlich einfacher als bei der Nikon.... aber das ist sicherlich gewohnheitssache und Übung.

Achja... einen IS / Bildstabilisator möchte ich nicht mehr missen. Das lohnt sich wirklich :)
 
LOL, wenn diese Unterschiede zu vernachlässigen sind, welche zählen denn dann? Zwischen der D70s und der D80 liegen Welten.

Die D80 hat einen drastisch besseren Sucher, ein besseres Display, SVA, ist schneller, nutzt SD-Karten statt CF und hat ein völlig neu designtes Gehäuse, für mich ist die D70s recht uninteressant und die D80 eine Traumkamera - der Aufpreis ist mehr als gerechtfertigt.

Würde ich heute kaufen wollen, dann fiele auch meine Entscheidung zwischen den klassischen drei Modellen D80, 30D und K10D - wobei ich auch extreme Schwierigkeiten bei der Wahl hätte.

Die unterscheide sind:

-10MP auf gleichem Cropfaktor
-größeres Display
-etw. größerer Sucher
-kastrierter SVA

Das Gehäuse ist in etwa das der D50, also nichts neu designtes. Was aber auch so ziemlich das unwichtigste ist. Außerdem erachte ich SD-karten als Nachteil. Außer der D50 und der D80 hat das keine, außer den Pros, die beides haben. DAS ist ein Nachteil, da man seine Speicherkarten in die Tonne kloppen kann, will man kameramässig aufrüsten. Für die oben genannten Vorteil ist der mehr als doppelte Preis garantiert nicht gerechtfertigt. Im übrigen bezweifel ich das sie tatsächlich schneller als die D70s ist.:D

Gruß
ES
 
Die unterscheide sind:
-etw. größerer Sucher

"Etwas" ist lustig, die D70s hat zusammen mit der D50 und der 350/400D so mit den kleinsten Sucher, den man bei APS-Kameras finden kann, dann folgen die Modelle mit akzeptablem Sucher wie die D40, A100, K100D, 30D.

Die D80 dagegen hat wie z.B. die *istDs oder K10D das Beste an Sucher, was man in dieser Klasse finden kann.


Eine für die meisten vollkommen ausreichende SVA, die D70s hatte schließlich gar keine.

Das Gehäuse ist in etwa das der D50, also nichts neu designtes.

Entweder ist deine subjektive Wahrnehmung völlig anders als meine oder du hast die D50 und D80 noch nie in der Hand gehabt - für mich liegen zwischen den beiden Modellen Welten (Haptik und Design).

Außerdem erachte ich SD-karten als Nachteil.

Die siehst sie als Nachteil, andere als Vorteil - es läuft gerade mal wieder ein eigener Thread zu dem Thema.

Für die oben genannten Vorteil ist der mehr als doppelte Preis garantiert nicht gerechtfertigt.

Sagst du, aber wann sind denn dann Preisunterschiede überhaupt gerechtfertigt?

Ich habe zumindest lieber eine Kamera für 800 EUR, die mir gefällt als eine für 400 EUR, mit der ich unzufrieden wäre.
 
Auch ich sehe eher deutliche Unterschiede zwischen D70 und D80, letztlich ist es aber eine höchst individuelle Frage, ob einem persönlich diese Unterschiede die Preisdifferenz wert ist. Mir zB stand der Mehrpreis der D200 zur D80 außer Verhältnis der Funktionsunterschiede.

Zur Ausgangsfrage kann ich nur sagen, nimm beide in die Hand und lass Dein Gefühl entscheiden. Die Canon stand bei meiner Kaufentscheidung aufgrund ihres damals höheren Preises nicht zur Debatte. Nun wäre sie sicher auch für mich ein heißer Mitbewerber.

M-A
 
Danke, dass heisst du würdest mir eher
zur D80 raten. Dein 18-200 ist leider im Moment nirgends für einen
angebrachten Preis zu haben. Leider.

D.h. du würdest mir in dem Fall zu Canon raten?

ja in diesem fall würde ich an deiner stelle die canon nehmen, oder gleich die D80+18-200VR

ich wollte auch was um ca. 1200 haben, jetzt habei ch 1550 gezahlt und bereue keinen cent!
 
hi ,

ich würde an deiner Stelle immer ne Canon nehmen , acuh in diesem Fall würde ich dir die 30d ans herz legen denn es gibt für canon viel mehr objektive !!
Ach allgemein finde ich Canon besser ( Meine Meinung )

mfg
martin
 
hmm du musst auc hüberlegen wie es weiter gehen soll?
weil wenn du anfängst mit Objektiven kaufen ist es nicht mehr so einfach von Canon zu Nikon übergehen oder andersrum ( kann man schon wird aber teuer eben)
ich würde 30 D nehmen ;o) was sonst
 
hi ,

ich würde an deiner Stelle immer ne Canon nehmen , acuh in diesem Fall würde ich dir die 30d ans herz legen denn es gibt für canon viel mehr objektive !!
Ach allgemein finde ich Canon besser ( Meine Meinung )

mfg
martin

Ich würde die NIKON nehmen, denn den roten Ring an den Canon's finde ich häßlich.
Wat is dat denn???

Nimm die Kameras in die Hand, sie sollte dir einfach passen.
Auch die Haptik ist entscheidend.

Was nützt dir eine XY Cam wenn sie dir nicht liegt.

Technisch denke ich schenke sich die Kameras sowieso fast nichts mehr.
Entscheidend ist der Preis und evtl. Vorlieben oder alte Objektive die vielleicht noch passen.

PS: Die D200 liegt geil in meiner Hand, nützt aber leider nix bei der Qualität der Bilder.
 
naja den canon 580er blitz bekommt man um 400 eur, der pentax mit selber leitzahl kostet 500 eur,
battery grip usw das gleiche, oder hab i nur falsch geschaut
und von objektiven nicht zu sprechen die werden um preise gehandelt ....

wie gesagt mir gehts um bildqualität und rauschverhalten...


AF540FGZ kostet hier im Laden 399.- im Netz wohl billiger

Batteriegriff kostet im Laden 169.-

Objektiv 16-45/4 kostet ~420.- (Canon 4/17-40 kostet 798.-)

DA 50-200 kostet zwischen 149.- und 199.-

wie wäre es mit nochmal genauer lesen? ;)


aber es ging ja um 30D vs D80 ....

Hier wäre die 30D mit 17-85 IS halt im Vorteil, weil schon ein IS im Objektiv ist, das Nikonzoom ist dafür im Telebereich länger....

Ich würde die D80 nehmen und das 18-200 VR dazukaufen, dann noch eine nette Festbrennweite für die Lichtstärke und Qualität im Falle eines Falles.


Deine Budgetidee mit der Pentax K110 ist schon eine Möglichkeit, aber ich würde hier für den Stabilisator die K100D nehmen, dazu nimmst Du entweder das Kit mit 18-55 und 50-200 (759.-) oder Du nimmst ein Tamron/Sigma 18-200 (819.-)

Das kommt Dich einen Batzen Geld billiger als Deine ersten Überlegungen und die K100D reicht normalerweise vollkommen aus.


Die "high End" Idee wäre natürlich bei der Kamera zu sparen und dafür ein richtig gutes Objektiv zu nehmen... das könnte dann so aussehen:


Pentax K100d + 4/16-45 + 50-200 ... kommt zusammen auf etwa 1100.-

Vorteil: mehr Weitwinkel, weniger Verzeichnung, bessere Streulichteigenschaften und Leichtbauweise, damit es auch immer dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an bei den Objektiven hat madnez vorallem auf den Gebrauchtmarkt angespielt. Dort herrscht ja bei pentax eine ähnliche Situation wie auch bei Minolta AF Objektiven. Manche Objektive sind neu schlicht nicht mehr vorhanden (bzw. bei Sony teilweise sehr teuer) und ältere Äquivalente werden zu wahrhaft wahnwitzigen preisen gehandelt. Die 70/80-200/2.8er sind da wohl das Paradebeispiel (und wehe jetzt kommt einer mit Sigma :grumble: ). Ein Minolta 80-200/2.8 HS geht auf eBay schonmal auf 1200+ € hoch. Beim Pentax FA* 80-200 ist es auch nicht besser (nur, dass die scheinbar noch seltener sind...).
 
hmm wenn man die 400D ind er hand haelt überlegt man das sich denke ich anders;-)
der preis ist zwar verlockend, aber des kleine ding kann höchstens ne frau vernünftig in der hand halten ...
 
für einen Anfänger sollte die EOS 400D im Kit locker reichen... lieber das Geld in ordendliche Linsen stecken!

Warum ausgerechnet die?

Reicht sie, wenn man den bestmöglichen Sucher möchte?
Reicht sie, wenn ein Statusdisplay wichtig ist?
Reicht sie, wenn man für manuelles Arbeiten gern zwei Einstellräder hätte?
 
Hallo Leute,

danke für die Beratung.

Ich hab mich nun doch für eine gebrauchte Billigvariante entschieden:

K100D
Sigma 18-200
1 GB SD-Karte
4 Ansmann Akkus
Pentax Blitz AF-360FGZ

und das ganze 4 Monate alt bei Ebay für 690€.

Nochmals vielen Dank für eure Mühen.
Werd jetzt erstmal üben gehen.
 
Ich habe mich jetzt im April für die Canon 30D entschieden.
Ich finde aber, dass die Nikon D80 mehr technische Gags bietet.
Am meisten ärgert mich bei Canon, dass entfesseltes Blitzen nur mit Extrakosten möglich ist. So ist die D80 schon ohne Blitz masterfähig.
Für Canon spricht aus meiner Sicht das übersichtlichere und verständlichere Objektivprogramm.
Hauptargument ist die Garantie bei der 30D für 100.000 Verschlüsse. D.h. für mich, dass die 30D wahrscheinlich stabiler und etwas mehr für die "Ewigkeit" gebaut wurde als die D80. Also weniger technische Gags aber dafür etwas robuster. Das spart längerfristig Geld und ist letztendlich professioneller.
Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten