ingocordes
Themenersteller
Vor einigen Tagen habe ich Vergleichsbilder mit meinem EF 28-300 und einem 300mm/f4.0 gemacht. (Für mich) überraschend habe ich dabei festgestellt, dass der Bildausschnitt der Festbrennweite deutlich kleiner war, als der des Zooms. Das 28-300 hat ca. 16% mehr Umgebung auf dem Bild gehabt.
Ich dachte immer, dass 300mm Brennweite 300mm Brennweite sind und habe mich mit der Frage an Canon gewandt, zumal in der Produktbeschreibung für beide Objektive der Bildwinkel jeweils mit 6°50', 4°35', 8°15' angegeben ist.
Hier die Antwort des Supports:
"der von Ihnen geschilderte Sachverhalt ist nicht einfach zu erklären, ist aber kein Defekt des Objektives.
Ein unterschiedlicher Bildeindruck bzw. Bildausschnitt bei unterschiedlichen Objektiven gleicher Brennweite ist durch die unterschiedliche Kombination der Linsen und Linsengruppen zu begründen. Aus diesen resultiert eine andere Hauptebenenlage. An der Hauptebene wird der Wert der Brennweite gemessen. Liegt diese nicht an der selben Stelle, gemessen von Sensor aus, bei den verglichenen Objektiven, entsteht ein anderer Bildausschnitt. Dieses Verhalten ist normal und konstruktions- bzw. physikalisch bedingt."
Ist das Allgemeinwissen, dass ich bisher verpasst habe oder überrascht Euch dies auch?
Viele Grüße
Ingo
Ich dachte immer, dass 300mm Brennweite 300mm Brennweite sind und habe mich mit der Frage an Canon gewandt, zumal in der Produktbeschreibung für beide Objektive der Bildwinkel jeweils mit 6°50', 4°35', 8°15' angegeben ist.
Hier die Antwort des Supports:
"der von Ihnen geschilderte Sachverhalt ist nicht einfach zu erklären, ist aber kein Defekt des Objektives.
Ein unterschiedlicher Bildeindruck bzw. Bildausschnitt bei unterschiedlichen Objektiven gleicher Brennweite ist durch die unterschiedliche Kombination der Linsen und Linsengruppen zu begründen. Aus diesen resultiert eine andere Hauptebenenlage. An der Hauptebene wird der Wert der Brennweite gemessen. Liegt diese nicht an der selben Stelle, gemessen von Sensor aus, bei den verglichenen Objektiven, entsteht ein anderer Bildausschnitt. Dieses Verhalten ist normal und konstruktions- bzw. physikalisch bedingt."
Ist das Allgemeinwissen, dass ich bisher verpasst habe oder überrascht Euch dies auch?
Viele Grüße
Ingo