• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm f4 L IS USM - 70-200mm f2.8 II L IS USM mit TK 1.4

speaking-images

Themenersteller
Guten Tag,

ja, ich habe mir mehrere Themen hierzu angesehen, war auch der Meinung, dass das in einem mal behandelt wurde, hab den aber nicht gefunden.

Und zwar überlege ich zwischen den genannten Optionen.
Was ich vorwiegend noch gerne wissen würde, ist der Schärfeunterschied beim 300mm sowohl bei Offenblende als bei 5.6 und dem 70-200mm mit 1,4fach Telekonverter von Canon (Version III). Das Ganze an der 7D .

Denn mit dem 70-200mm mit Tk bin ich flexibler, und es ist abgedichtet im Gegensatz zum 300er. Da das 70-200er ja sehr scharf und mit einem 1,4fachen Tk kein Abfall zu bemerken sein soll, wüsste ich gern, ob das 300er dennoch merklich schärfer ist.

Vielen Dank schonmal :)

Gruß, tobber.
 
Ich persönlich fand die Kombination aus 70-200 2.8 IS II + Konverter so überzeugend und flexibel, dass ich dafür mein 300/4 IS + 1.4er Konverter verkauft habe.

Vorteile:
-abgedichtet
-man bekommt auch noch ein sehr gutes 70-200 2.8
-nochmal reduzierte Naheinstellgrenze
-nicht wirklich schlechtere Bildqualität (eher messbar als sichtbar)

Nachteile:
-AF etwas langsamer (beim 1.4er Konverter aber kaum spürbar)
-mehr Gewicht (nur relevant wenn beim 300er nicht eh noch ein 70-200/2.8 oder /4 in der Tasche ist)
 
Ich persönlich fand die Kombination aus 70-200 2.8 IS II + Konverter so überzeugend und flexibel, dass ich dafür mein 300/4 IS + 1.4er Konverter verkauft habe.

Vorteile:
-abgedichtet
-man bekommt auch noch ein sehr gutes 70-200 2.8
-nochmal reduzierte Naheinstellgrenze
-nicht wirklich schlechtere Bildqualität (eher messbar als sichtbar)

Nachteile:
-AF etwas langsamer (beim 1.4er Konverter aber kaum spürbar)
-mehr Gewicht (nur relevant wenn beim 300er nicht eh noch ein 70-200/2.8 oder /4 in der Tasche ist)

Mich würde bei dem Vergleich interessieren wie die Unterschiede beim Bokeh sind? Gerade bei Tier und Detailaufnahmen ist das ja ein wichtiger Aspekt. Könnte mir vorstellen das da die Festbrennweite angenehmer ist?
Grüsse Jörg
 
Danke Danke.
@tom:
Du schreibst beim 70-200er nur Konverter, und beim 300er dass du es inkl. 1,4 TK verkauft hast - d.h. du nutzt jz am 70-200er einen 2fachen?

"nicht wirklich schlechter" heißt aber doch spürbar? ;) ist dann aber mit 2fachem oder 1,4fachem?

Richtig, hatte ich nicht erwähnt, Haupt-Einsatz ist bei mir auch die Wildlife-Fotografie.

An das mit dem Bokeh hatte ich gar nicht so gedacht, Danke für das Einbringen @Blende 8 :)
 
Ich habe einen 1.4x II und einen 2x III - den 1.4er hab ich noch nie wirklich benutzt. Der Brennweitengewinn ist für mich kaum interessant.

Die Bildqualität mit dem 2x ist aber so gut, dass man da schon genau suchen muss. Man bekommt ein stabilisiertes 400mm 5.6 mit etwas langsameren AF.
Beim reinen Vergleich 300/4+1.4er TK und 70-200 2.8 IS II +2x TK konnte ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen.

Aber klar, es ist immer noch eine Konverterlösung. Wer das beste Bokeh dieser Klasse möchte sollte eher zu einem 400 5.6 oder einem alten 300 2.8 NonIS + 1.4er TK greifen.

Bildbeispiele mit 2x Konverter habe ich hier gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1074645
 
Ich habe noch nicht soooo viel Erfahrung, sowohl Objektiv (70-200) als auch Konverter (2x) ist noch recht neu, aber ich bin bisher sehr zufrieden mit der Leistung. Bisher viel im Tierpark probiert, in der Kombination ist man da super flexibel im Bereich von 70-400.
1.4er TK würde zwar nur 1 Blende "Verlust" bringen, aber gegenüber 200 ist 280 auch nicht der große Wurf, der die Kosten rechtfertigen würde, dazu ist der 1.4er zu teuer. Wenn er 2/3 kosten würde, evtl, aber so habe ich daran kein Interesse.


Ich überlege aber dennoch, unter Aufgabe des Phasen-AFs, mal eine 300er oder 400er Festbrennweite samt TK auszuprobieren, wenn man mit einem Stativ mal wirklich ganz ganz nah ran will. ;) Das 300er mit 2x hätte IS und wäre bei einer möglichen 5D3 (bisher noch Traum, aber man weiß ja nie) dann so gut wie jetzt meine 400/5.6 durch TK am Crop. AF würde da mit einer künftigen Firmware wahrscheinlich trotzdem wieder gehen.
Oder man möchte richtig weit raus und kombiniert das 400/5.6 mit dem TKx2 und kommt dann auf 800/11.. Für Sonne&Mond und ein paar andere Experimente - Aber wahrscheinlich macht man das nur 3x und hat dann die Lust darauf verloren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten