• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300d vs. 350d

blue.eyes

Themenersteller
ich habe jetzt eine frage, ich habs zwar mit der suchfunktion schon probiert, aber komme auf keinen grünen zweig.

ich arbeite in der arbeit (mediengestalterin) mit der 300d, muss hin und wieder fotos für einen katalog oder sonst so fotos machen, die ich weiterverarbeiten muss. ich bin aber nicht so hundertprozentig mit der 300d zufrieden. ich hab das problem, dass sie sich oft nicht richtig scharf stellt, egal welches objektiv ich drauf hab, und auch nicht wirklich schnell auslöst. ich hab jetzt schon mal mit ner anderen 300d fotografiert und die war besser, zumindest bei diesen fotos.
ich will jetzt selber für mich eine neue kamera kaufen, da ich noch eine analoge spiegelreflex daheim hab, die ich nicht mehr verwende, und eine kleine digitale, die ich aber auch nicht hernehme, da ich immer entäuscht bin, wie die fotos werden.

jetzt wollte ich mir eine 350d kaufen, aber ich will nicht dieselben probleme haben wie mit der 300d. also das langsame auslösen und das nicht richtig scharf-stellen.

kann mir jemand von euch helfen?

vielen dank.
lg steffi
 
Hab seit November 350D und hatte bezüglich Fokus etc. keine Probleme.

Wie das bei 300D genau ist weiß ich nicht, aber Meinungen zufolge dürfte 350D was "Treffsicherheit" betrifft, viel besser als 300D.

350D ist bestimmt keine Fehlinvestition! :P
 
Hi Steffi,
also ich habe seid letztem Jahr die 300D und kann mich über keine Fokusprobleme beklagen, vllt einfach mal ein paar Bilder zeigen dann kann man entscheiden ob es nicht vllt einfach an der Kamera liegt, sowas kann man ja justieren lassen. Auslöseverzögerung ist so minimal, das ich sie nicht merke! Die 350D ist in dieser Hinsicht sicherlich nochmal ein bisschen schneller, sowohl was die Bildfolge betrifft als auch das Auslösen. Sicherlich eine gute Wahl wenn du dich schon mit der 300D auskennst!
 
Hallo Steffi!

Vor kurzem gab es eine ähnliche Diskussion hier:

http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=290594&t=290594

Vielleicht findest Du dort ein paar neue Erkenntnisse.
 
Ich hab keine Probleme mit meiner 300D. Vielleicht ist deine Kamera nicht 100%ig in Ordnung? Bilder würden helfen das zu beurteilen.
 
Hallo bei www. traumflieger. de gibt es einen tollen Vergleich 300/350/20 D.
Alle Vor- und Nachteile sind aufgezählt.
Habe selbst 300 + 350D, wobei aber die 300D oft schärfer schießt als die 350er. Na ja bei der experimentiere ich auch noch etwas mehr, wahrscheinlich liegt es daran.
 
speedbird schrieb:
....aber Meinungen zufolge dürfte 350D was "Treffsicherheit" betrifft, viel besser als 300D.

Wenn die wirklich "viel besser" in der Treffsicherheit wäre müsste die 350D vom AF auf dem Niveau einer 20D/30D liegen. Aber wenn ich mich recht entsinne haben so einige Umsteiger gemeint das die 20D merkbar besser vom AF sein soll als die 350D. Somit denke ich das die 300D und die 350D sich da nicht viel nehmen wenn überhaupt.

@ steffi

hätte da mal einige Fragen:

1. welche Optiken benutzt Du ?
2. unterwelchen Lichtbedingungen fotografierst Du ? Studioblitz ?
3. bewegen sich Deine Motive ?
4. wo beurteilst Du die Schärfe, auf Ausbelichtungen oder auf 100% Computeransicht ?
 
vielen dank für die schnellen antworten.

also das mit dem foto zeigen ist ein bischen schwierig, weil ich eigentlich immer alles gleich wegschmeiße, was ich nicht gebrauchen kann. aber vielleicht mach ich mal eines, um euch zu zeigen, was ich meine, ich weiß ist ein bischen schwer zu erklären.

@silvax:
1. unterschiedlich, meistens ein canon 28-80 und ein 80-200. unter 28 hab ich leider nichts, was mich auch recht ärgert, aber das wäre in der neuen anschaffung dabei.
2. ich fotografiere nicht im studio, sondern immer drausen bei sonnenlicht, und dann halt mit entsprechenden iso-wert und unterschiedlichem weißabgleich. ich muss noch dazu sagen, dass ich mir alles selber beigebracht habe, bin deswegen auch nicht so fit, was jetzt die fachausdrücke angeht, also bitte nachsicht, ich bin auch hier um zu lernen, weil mich das ja selber ärgert;)
3. im normalfall nicht, habe meistens reflektierende objektive, deswegen auch im sonnenschein. (habe schon mal meine pferde fotografieren versucht und es dann aufgegeben, da es nicht so wurde, wie ich es mir vorgestellt hab)
4. ich beurteile meine schärfe erst 100% am computer, wobei mir schon mal passiert ist, dass ich es erst beim ausbelichten, an der druckmaschine gesehen habe, dieses bild müste ich sogar noch haben, ich schau mal. wobei das natürlich schwer ist, weil es wird ja hier wieder komprimiert. das ist jetzt zwei mal dasselbe foto, nur mit anderen gehäusen. also dasselbe motiv und natürlich öfter fotografiert, aber immer dieselbe einstellungen.

vielen dank @daywalker, vielleicht werde ich da dann schlauer...
 
das wären jetzt die beiden bilder:

wobei ich anmerken muss, dass ich die originalbilder/rohbilder. also beide bearbeitet, wahrscheinlich sieht man jetzt eigentlich nicht wirklich was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abblenden! Um eine hohe Schärfe von vorne bis hinten zu erhalten mußt Du abblenden (hohe Blendenzahl). Allerdings darfst Du wiederum nicht zu stark abblenden, da sonst die Beugungsunschärfe zuschlägt.
 
oh, nein ich wollte gar keine schärfe von vorne bis hinten.

ich wollte das schon so, aber ich habe auf dem einen bild ja nichtmal ne punkt-schärfe, wie auf dem anderen hinbekommen. also nichts was auch nur annähernd scharf war...
 
blue.eyes schrieb:
@silvax:
1. unterschiedlich, meistens ein canon 28-80 und ein 80-200. unter 28 hab ich leider nichts, was mich auch recht ärgert, aber das wäre in der neuen anschaffung dabei.
2. ich fotografiere nicht im studio, sondern immer drausen bei sonnenlicht, und dann halt mit entsprechenden iso-wert und unterschiedlichem weißabgleich. ich muss noch dazu sagen, dass ich mir alles selber beigebracht habe, bin deswegen auch nicht so fit, was jetzt die fachausdrücke angeht, also bitte nachsicht, ich bin auch hier um zu lernen, weil mich das ja selber ärgert;)
3. im normalfall nicht, habe meistens reflektierende objektive, deswegen auch im sonnenschein. (habe schon mal meine pferde fotografieren versucht und es dann aufgegeben, da es nicht so wurde, wie ich es mir vorgestellt hab)
4. ich beurteile meine schärfe erst 100% am computer, wobei mir schon mal passiert ist, dass ich es erst beim ausbelichten, an der druckmaschine gesehen habe, dieses bild müste ich sogar noch haben, ich schau mal. wobei das natürlich schwer ist, weil es wird ja hier wieder komprimiert. das ist jetzt zwei mal dasselbe foto, nur mit anderen gehäusen. also dasselbe motiv und natürlich öfter fotografiert, aber immer dieselbe einstellungen.

zu 1. und 4. bei der 100% Ansicht am Computer solltest Du von Zooms nicht zuviel erwarten. Da ich viele bewegte Motive knipse kommt es auch mal vor das der AF mal nicht 100% sitzt. Auf großen 20x30 Bildern aber sieht es trotzdem schon gut scharf aus. Also wenn Du viel richtig scharfe Bilder in der 100% Ansicht sehen möchtest dann solltest Du gute Festbrennweiten benutzen. Bei Zooms ist es meistens so das man etwas abblenden sollte damit man eine gute Schärfe erreicht. Für Ausbelichtungen muß die Aufnahme in der 100% Ansicht nicht unbedingt "sehr" scharf sein, weil ein großes Foto schauste Dir ja nicht mit eine Lupe an oder ?
 
@silvax
vielen dank für deine antwort.

ich war jetzt gestern mal beim kameraschauen, und hatte die 20d und die 350d in der hand, und das ist ja ein unterschied...
jetzt geh ich halt noch länger schwanger (mit der kamera meine ich:p ), wobei ich mir denke, dass ich mir die 20d kaufe.
 
ich bin aber nicht so hundertprozentig mit der 300d zufrieden. ich hab das problem, dass sie sich oft nicht richtig scharf stellt, egal welches objektiv ich drauf hab, und auch nicht wirklich schnell auslöst.

Dazu habe ich noch mal ein paar Fragen:

1.
Wie gehst du vor, wenn du ein Motiv anvisierst? Drückst du den Auslöser erst halb herunter und gibst der Kamera dann Zeit zu fokussieren, oder drückst du den Auslöser in einem Zug durch? Wenn zweiteres der Fall ist, würde das evtl. die Unschärfen erklären.

2.
Was meinst du damit, die Kamera löst nicht schnell aus? Lässt sich das irgendwie in Worte fassen? Wie lange dauert das ungefähr? Nach dem Fokussieren hat die 300D eigentlich keine praxisrelevante Auslöseverzögerung.
Oder meinst du den gesamten Vorgang vom Fokussieren bis zum Auslösen? Das kann nämlich je nach verwendeter Optik, Motiv und Lichtbedingungen mehr oder weniger lange dauern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten