• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D und die roten Augen (Eine Frage)

Marcus Fey

Themenersteller
Hallo

Ich habe mir vor kurzem eine EOS 300D zugelegt.
Der erste Eindruck war toll, bis ich heute mehrere Bilder mit internem Blitz gemacht habe. Alle Personen haben schöne leuchtende rote Augen, obwohl ich im Menü den Schutz dagegen aktiviert habe. :confused:

Kann mir jemand 'nen heißen Tip geben?

Gruß
Marcus
 
Hey Marcus,
brandheisser Tip: nen Aufsteckblitz benutzen. Der interne Blitz sitzt zu nah an der optischen Achse der Cam. Da wirste immer wieder Probleme bekommen.
Und auch wenn Du die Antwort jetzt für blöd hälst, nen Aufsteckblitz ist einfach ein muss für eine so schöne Cam wie die 300D. Der Unterschied zwischen internem Blitz und 550EX ist gewaltig.

Alex
 
kann die von hisn gemacht aussage nur bestätigen.

such dir entweder einen canon speedlite 420EX wenn du nicht so viel geld ausgeben möchtest und auf einige funktionen verzichten kannst oder einen speedlite 550EX oder gar 580EX (meine wahl) wenn du auch in sachen blitz etwas ambitionierter zu werke gehst.
 
Marcus Fey schrieb:
Hallo

Ich habe mir vor kurzem eine EOS 300D zugelegt.
Der erste Eindruck war toll, bis ich heute mehrere Bilder mit internem Blitz gemacht habe. Alle Personen haben schöne leuchtende rote Augen, obwohl ich im Menü den Schutz dagegen aktiviert habe. :confused:

Kann mir jemand 'nen heißen Tip geben?

Gruß
Marcus

Hallo, richtig helfen gegen Rote Augen tut wohl nur ein externer Blitz, man kann den Effekt aber auch ohne reduzieren.

Wie Du schon bemerkt hast, gibt es im Menü eine Anti-Rote-Augen-Funktion. Diese Funktion schaltet bei aktiviertem Blitz diese kleine Leuchte neben dem Handgriff ein. Die soll einfach die zu fotografierende Person leicht Blenden, so daß sich deren Pupillen schließen. Wenn Du den Blitz ausklappst und fokusierst, dann siehst du im Sucher so einen Balken, der kleiner wird und dann verschwindet. Du solltest solange mit dem auslösen warten, damit sich die Pupillen verengt haben.

Man bekommt die Roten Augen so zwar nicht ganz weg, aber man kann sie doch ganz gut reduzieren.

Gruß
Holger
 
Hallo,

und vor Allem nicht aus Versehen die kleine Leuchte mit den Fingern verdecken.
Das passiert sehr leicht. Und den Leuten sagen, sie sollen auf das Vögelchen schauen,
das gleich aus deiner Kamera kommt. ;)

Grüße

Gandalf
 
Wenn die Lampe vorn eingeschaltet ist, musst du nach dem Druck auf den Auslöser mindestens 1. sek. warten bevor du auslöst. Das wird dir durch die Animation im Sucher auch angezeigt. Die Pupillen brauchen halt etwas Zeit, um sich anzupassen.

Ein externer Biltz ist natürlich viel besser.

-Zahni
 
don schrieb:
kann die von hisn gemacht aussage nur bestätigen.

such dir entweder einen canon speedlite 420EX wenn du nicht so viel geld ausgeben möchtest und auf einige funktionen verzichten kannst oder einen speedlite 550EX oder gar 580EX (meine wahl) wenn du auch in sachen blitz etwas ambitionierter zu werke gehst.

Immer diese "canonlastigen" Produktempfehlungen. Meines Wissen verfügt der 420EX noch nicht mal über eine Blitzbelichtungskorrektur, die bei der 300D sehr zu empfehlen ist.

Ich empfehle mal die Produkte von Metz zu studieren. Ich persönlich verwende den Metz Mecablitz 44 AF-4C. Er funktioniert an der 300D hervorragend und kostet ab ca. 150 Euro:

http://www.idealo.de/suchen/4973-blitze-lampen-metz-44-af-4c.html

http://www.metz.de/photo_electronics/analog/mecablitz_44_AF-4C.176.html

Der 44 AF-4C bietet eine Blitzbelichtungskorrektur, Blitzen auf den 2. Vorhang. Er ist sehr einfach zu bedienen.
 
computerfouler schrieb:
Oder der Sigma DG ST 500 Super (II), der ist für ca. 180,00 ? ne echte Empfehlung.

Genau. Mal abgesehen von der Materialqualität dieses Blitzgerätes braucht der Sigma sich nicht vor den Topmodellen von Canon zu verstecken.
 
entschuldige meine canon verliebtheit ... ich hab nunmal nur canon produkte bisher gehabt (cam, objektiv, blitz, ...) und kann desshalb nur empfehlungen für diese produkte aussprechen, das hat nichts mit "canonlastigen" produktempfehlungen zu tun.
 
don schrieb:
entschuldige meine canon verliebtheit ... ich hab nunmal nur canon produkte bisher gehabt (cam, objektiv, blitz, ...) und kann desshalb nur empfehlungen für diese produkte aussprechen, das hat nichts mit "canonlastigen" produktempfehlungen zu tun.

Ich gehe aber davon aus, dass Du als ökonomischer, versierter und erfahrener Fotograf bei Kaufentscheidungen auch die Produkte der Konkurrenz einbeziehst und entsprechende Produktvergleiche anstellst. Des weiteren unterstelle ich Dir, dass Dir Metz als führender Blitzgerätehersteller ein Begriff ist. Von daher hätte ich von Dir erwartet, dass Du zumindest auf Produkte von Metz als Alternative zu den überaus teuren Originalprodukten von Canon hinweist.

Warum hast Du ihm eigentlich den 420EX als externen Blitz zur 300D empfohlen?
 
das tat ich als billige canon alternative, für den anwender der einfach nur mitblitzen möchte ohne große ambitionen, da der 550 und der 580 mit 320 bzw. 370? ja nicht gerade billig sind.

ich musste mich damals innerhalb von wenigen stunden für einen blitz entscheiden, wesshalb kein richtiger produktvergleich möglich war. ich fuhr für eine woche auf die cebit und hatte zwei tage davor noch keinen blitz. da ich so oder so auf den canon 550 oder 580 schielte griff ich dann schnell zum 580.

das soll andere natürlich nicht davon abhalten sich die konkurrenzprodukte einmal genauer anzuschauen um dann mit verstand und geldbeutel zu entscheiden.
 
Was den Preis angeht, ist Deine Empfehlung des 420EX sicherlich konkludent. Jedoch fehlt dem 420EX eine wichtige Eigenschaft, die dem 300D-User sehr von Nutzen ist: die Blitzbelichtungskorrektur.
 
da has du recht, also hat er die wahl zwischen den beiden canon modellen Speedlite 550EX und 580EX sowie dem Metz Mecablitz 44 AF-4C und dem Sigma DG ST 500 Super (II).
 
don schrieb:
da has du recht, also hat er die wahl zwischen den beiden canon modellen Speedlite 550EX und 580EX sowie dem Metz Mecablitz 44 AF-4C und dem Sigma DG ST 500 Super (II).


...und welcher wäre eurer Meinung nach für die 10D zu empfehlen, da wir grad schon mal dabei sind über Blitze zu reden? :D

Gruß, Sperling und schöne Ostern
 
Den Metz habe ich nicht, den Sigma kann ich uneingeschränkt empfehlen, die entsprechenden Canon Blitze sind mir persönlich zu teuer.

@Finepixler
Kongludent (Sich aus den Begleitumständen (zB Verhaltensweise, Wortwahl) ergebend), welch ein schönes Wort.
Musste echt nachschlagen, schein aber überwiegend Juristendeutsch (nicht Zahnmedizin wie man vielleicht vermuten würde ;) ) zu sein. Das Wort war mir noch nicht untergekommen, so hat sich der Thread für mich schon gelohnt.
 
Vielen Dank für eure kompetente Beratung!!!

In der Tat habe ich mich mit dem Gedanken beschäfftigt auf einen externen Blitz zurück zu greifen. Ich denke, auf Grund eurer Beratung, werde ich mich für das Sigma DG ST 500 Super oder das Canon 420 EX entscheiden. Da ich nicht so viel bitzen werde brauche ich die Superklasse wohl nicht. Nun ist der Preis noch die Frage.

Gibt es eigentlich irgendwo einen aussagekräftigen Test der beiden Geräte?
 
Sperling schrieb:
...und welcher wäre eurer Meinung nach für die 10D zu empfehlen, da wir grad schon mal dabei sind über Blitze zu reden? :D

Gruß, Sperling und schöne Ostern
Metz 54MZ mit SCA-System (falls du mal woandershin wechselst)
Schwenkreflektor
Zweitblitz
Belichtungskorektur
Highspeed-Syncro
Slavefähig
usw.
 
computerfouler schrieb:
Den Metz habe ich nicht, den Sigma kann ich uneingeschränkt empfehlen, die entsprechenden Canon Blitze sind mir persönlich zu teuer.

@Finepixler
Kongludent (Sich aus den Begleitumständen (zB Verhaltensweise, Wortwahl) ergebend), welch ein schönes Wort.
Musste echt nachschlagen, schein aber überwiegend Juristendeutsch (nicht Zahnmedizin wie man vielleicht vermuten würde ;) ) zu sein. Das Wort war mir noch nicht untergekommen, so hat sich der Thread für mich schon gelohnt.

Dieses Fremdwort ist aus einem der BGB-Studiengänge meines BWL-Studiums hängengeblieben. ;)
 
Wenn du zwischen dem 420EX und dem Sigma EF 500 DG Super II schwankst, nimm auf jeden Fall den Sigma!! Ich hatte beide und der Canon bietet an Ausstattung eigentlich nix! Mit dem Sigma hast du alles was du brauchst und vielleicht noch ein wenig mehr, und das für weniger Geld.
Metz habe ich noch nie besessen, wird aber auch häufig empfohlen.

Rote Augen gehören auf jeden Fall der Vergangenheit an, wenn du einen externen Blitz nutzt. Von der zusätzlichen Reichweite, indirekt blitzen usw. mal ganz abgesehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten