• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

300d-Makrotest

  • Themenersteller Themenersteller Gast_64
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_64

Guest
300d_makrotest.jpg


folgende Makroobjektive wurden in der Praxis an der 300d getestet:

- Canon EF 50mm/2,5 Makro
- Sigma AF 50mm/2,8 Makro
- Tamron AF 90mm/2,8 Makro 1:1
- Sigma AF 70-300 mm/ 4,0-5,6 Super APO Makro II
- dazu die Nahlinse Canon 250 D am Kitobjektiv

Der Test zeigt - entgegen der üblichen Praxis - erfrischende Schaubilder und Vergleichsfotos.

gefunden bei http://www.traumflieger.de/desktop/objektive/300d_makrotest.htm

grüsse
stefan
 
Hallo Stefan,
da hast du dir ja viel Arbeit gemacht. Respekt !! Das Sigma habe ich auch schon seit längerm im Auge. Die schlechte Schärfe bei dem Tamron konnte ich bisher so nicht feststellen. Das liegt aber vieleicht auch an der Serienstreuung. Ein entscheidender Nachteil hat das Sigma aber auch: Der Arbeitsabstand bei 1:1 ist sehr gering.
 
Hallo Roland,

das Sigma ist bei 3,3 cm (gegenüber 8cm beim Tamron) allerdings sehr Nahe am Motiv dran; was sich bei der Fluchtdistanz bzw. auch in den Lichtverhältnissen ungünstig auswirken kann.
Tja, die Serienstreuung ist wohl ein schwer auslotbarer Faktor.
Werde das nochmal mit einem anderen Tamron 90 checken und dann mit dem Sigma 105 vergleichen.

grüsse
stefan
 
Kein Fluginsekt läßt Dich auf 8 cm ran! Ich schätze mal
50 cm sollte man haben.

Da wäre das 180 er deutlich besser!
 
Hallo Tom,
alles hat so seine Vor- und Nachteile. Das 180er ist ein tolles Objektiv (hab das Sigma mal gehabt, aber nur zu meiner Eos5), allerdings benötigst du wieder ganz andere Mindestbelichtungszeiten um ein scharfes Bild zu bekommen. Also wird hier das Stativ meist zur Pflicht, wo man beim 90/100er oder 50er noch aus der Hand mit Blitz fotografieren kann. Zusätzlich muss man die Sonnenblende benutzen, weil die Linsen gleich vorne eingesetzt sind (beim Tamron benötigt man keine Sonnenblende weil die Linsen weiter hinten im Tubus sitzen). so wird der angeblich riesige Objektabstand eher zum Marketinggag. Außerdem ist das ein riesiges und recht schweres Teil, ohne Fotorucksack und Ausdauer läuft da auch nix mehr. Aber ich will das Objektiv hier nicht schlecht machen, ich würde sagen es war mit das schönste / beste Objektiv was ich bisher besessen habe. Die Vorteile sehe ich eher im gemischten Tele / Makrobereich.
 
Tom, es gibt ein paar Ausnahmen von deiner 8cm-Regel.
Wenn du Fluginsekten z.B. frühmorgens in der Kälte erwischt, dann sind sie noch bewegungsunfähig. Oder du erwischt sie bei der Paarung (und das Paar rafft sich nicht auf, im doppelflug davonzuschwirren).

Fliegen mögen auch Zuckerwasser, da kannst du sie sogar berühren, so berauscht sind sie dann.

grüsse
stefan
 
Fliegen mögen auch Zuckerwasser, da kannst du sie sogar berühren, so berauscht sind sie dann
.

Ja,ja,.......erst die armen Fliegen besoffen machen und dann heimtückisch ablichten... ;) :D
Ist aber ein guter Tip, die "wahren" ;) Naturfotografen stehen allerdings nicht auf solche Sachen.
 
Roland, ich mag auch kein Zuckerwasser - daher dürftest du mich als wahren Naturfotograf einstufen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten