• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D macht Flecken auf Bild (und ne Frage)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5422
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5422

Guest
Hallole ,
also meine 300D macht seit einiger Zeit nen Fleck auf Bildern. Der taucht aber nicht immer auf , mal aber schlimmer und mal sieht man ihn nicht so.
Ist der Sensor hinüber ?
Habe Objektive und Mattscheibe und alles gesäubert (bis auf den Sensor) und da sind keine Flecken drauf.
Ich weiss nicht wo der Fleck ist und ich erinnere mich daran das man ja nicht direkt in die Sonne knipsen darf , da man sonst den Sensor zersört. Habe auch nie direkt in die Sonne geknipst , könnte das irgendwie trotzdem passieren?
 
zeig doch mal ein Bild ;)

Ich vermute es ist Schmutz auf dem Sensor, einfach mal sauber pusten oder ggf. reinigen.
Und nein wenn Du in die Sonne fotografierst sollte nix passieren außer das Du einen erheblichen Augenschaden davontragen könntest. Wenn Du die Kamera auf ein Stativ stellst und eine Langzeitbelichtung in die Sonne machst kann ich mir schon vorstellen das was kaputt geht. Aber das macht man ja im normalfall nicht. Jedenfalls nicht ohne Schutz.
 
ein bild wie das ganze ausschaut wär hilfreich... ansonsten vermute ich, je kleiner du die blende wählst, desto eher sieht man den fleck? wird schon staub aufm sensor sein. manchmal mit bloßem auge auch schwer zu erkennen... will mal nicht hoffen dass du wirklich die mattscheibe gesäubert hast (warum auch?) die ist ziemlich empfindlich was solche dinge angeht und zerkratzt leicht. dass der sensor durch lange belichtungszeiten in die sonne regelrecht gebraten werden kann halte ich schon für möglich, denke aber nicht dass es hier der fall ist.
 
mach eine aufnahme vom Himmel, da treten sensorflecken immer am besten sichtbar auf. die staubteilchen - kaum zu sehen auf dem sensor - machen die kleinen flecken :p

man muß aber nicht gleich ne ganze alkohol-säuberungs-orgie veranstallten. bei gutem licht mit nem q-tip oder besser mit der spitze eines sauberen naturhaarpinsels sanft weg nehmen
 
Muschas schrieb:
also wie öffne ich denn denn sensor?

"öffnen" am besten garnicht :eek: ;) schau mal ins handbuch, dort gibts ein kapitel zum thema sensorreinigung. alternativ hier im board mal die "suchen" funktion oben benutzen und nach "sensorreinigung" suchen. da findet man unter anderem diesen thread hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694


(edit: sieht sehr nach staub aus... son großes staubkorn solltest du, wenn du den reinigungsmodus wie im handbuch beschrieben aktiviert hast eigentlich mit bloßem auge sehen können)
 
r00t schrieb:
"öffnen" am besten garnicht :eek: ;) schau mal ins handbuch, dort gibts ein kapitel zum thema sensorreinigung. alternativ hier im board mal die "suchen" funktion oben benutzen und nach "sensorreinigung" suchen. da findet man unter anderem diesen thread hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694


(edit: sieht sehr nach staub aus... son großes staubkorn solltest du, wenn du den reinigungsmodus wie im handbuch beschrieben aktiviert hast eigentlich mit bloßem auge sehen können)
ja per hand öffnen wollt ich das ja nur auch wieder nicht. habe das im handbuch gelesen. stand aber was von einer externen energiequelle. das mit der vollen energie wusst ich nun nicht , deshalb thx und morgen mach ich das ding sauber :D
 
viel erfolg und nich die ruhe verlieren wenns beim ersten mal nich gleich blitzblank wird. klappt scho :cool:
 
Am besten ein eimer wasser und nen lappen, das versaut den sensor den man in den meisten fällen nicht reinigen sollte genau so wie diese reinigungs-kits. aber jeder soll es machen wenn er meint. aus fehlern lernt man ja am besten.
 
Hallo,

laut deiner Beschreibung tippe ich auf den Sensor.
Nimm mal die kleinste Blende, schalte den Blitz dazu und fotografiere eine saubere weiße Fläche.
Haste " Punkte " drauf, die nicht ins Bild gehören, puste vorsichtig mit Druckluft ( Spray ) - nicht mit den Mund - auf den Sensor.
Vorsicht !
nicht die Flüssigkeit, die am Anfang austritt, sondern wirklich nur L U F T .
Dazu schaltest Du die Kamera auf " bulk " und hälst den Auslöser so lange gedrückt, bis Du fertig bist. Nicht vorher den Finger vom Auslöser nehmen.
Denke dran, wenig ist mehr! Lieber wiederholen als mit vollem Druck sprayen.
Das wars.

Reinhold
 
Moin, solche Flecken habe ich auch mal gehabt 3 Stück an der Zahl.

Erst dachte ich die kommen vom Objektiv. Aber nach einiger Herumprobiererei waren die Flecken von alleine wieder verschwunden. :confused:

Daher weiß ich nun nicht woher die tatsächlich kamen.
 
Hallo!

Habe nach vielen gelesenen Beiträgen auch mal etwas zu schreiben: Bei mir war auch ein kleiner, dunkler Fleck auf den Bildern meiner 300D zu sehen. Erst hab ich das gar nicht bemerkt (bin auch erst DSLR Einsteiger). Habe die Kamera auch gerade erst vier Wochen. Gestern ist mir dann aber genau bei einem Bild mit blauem Himmel so ein dunkler Fleck aufgefallen und bei näherem Hinsehen war der auch auf anderen Bildern mit blauem Himmel an genau derselben Stelle immer am oberen Bildrand!

Daraus schließe ich übrigens auch, dass meine Kamera schon mit Staub auf dem Sensor ausgeliefert wurde (!) Der Fotohändler in der Stadt hatte übrigens kein "Pustewerkzeug" zum Sensorreinigen und hat mir empfohlen, die Kamera einzuschicken. Nach dem Lesen einiger Erfahrungen hier und weil ich zufällig noch eine geeignet erscheinende kleine Kunststoffpipette (ich glaube aus einem Nachfüllset für eine Druckerpatrone?) rumfliegen hatte, hab ich mich dann trotz Bammel entschieden, den Sensor selbst freizupusten. :o

Hat geklappt! :D :D :D
Habe mich genau an die Bedienungsanleitung gehalten (Akku aufladen etc.) und dann konnte man tatsächlich einen Staubfussel auf dem Sensor sehen. Der war genau am unteren Sensorrand (der Fleck war am oberen Bildrand) und das müsste ja dann auch logisch passen, oder? Die Optik wirft das Bild ja auf dem Kopf stehend auf den Sensor?

mein Fazit: Mit etwas Sorgfalt kann man die Sensorreinigung ruhig selbst machen.

Danke noch an alle, die schon hilfreiches zum Thema geschrieben haben und schöne Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten